All Stories
Follow
Subscribe to Hochschule München

Hochschule München

Presseeinladung: Zukunft des Kirchenzentrums im Olympiadorf, 16. Juli 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr

Presseeinladung: Zukunft des Kirchenzentrums im Olympiadorf, 16. Juli 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr
  • Photo Info
  • Download

Stadt.Raum.Kirche - Architekturstudierende präsentieren Visionen

Wie kann ein Kirchenzentrum künftig als sozialer Ort im Quartier wirken – trotz leerer werdender Kirchenbänke? Studierende der Hochschule München zeigen am 16. Juli 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Ökumenischen Kirchenzentrum im Olympischen Dorf München ihre Entwürfe für neue Nutzungsmöglichkeiten.

Die Szenarien sind das Ergebnis eines partizipativen Projekts mit der Hans Sauer Stiftung, in dem gemeinsam mit Anwohnern und Kirchenvertretern über die Zukunft des Ortes nachgedacht wurde. Die Abschlussveranstaltung bietet spannende Einblicke in die kreativen Ideen der nächsten Generation von Architektinnen und Architekten – und Raum für Austausch mit lokalen Akteuren.

Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025, 17:00 bis 20:00 Uhr

Ort: Ökumenisches Kirchenzentrum, Olympisches Dorf, München

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Berichterstattung!

Für Rückfragen oder Interviewwünsche stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt: Ralf Kastner unter T 089 1265-1922 oder per Mail

Hochschule München
Die  Hochschule München ist mit über 500 Professorinnen und Professoren, 820 Lehrbeauftragten und über 18.500 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands. In den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales und Design bietet sie rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Exzellent vernetzt am Wirtschaftsstandort München, arbeitet sie eng mit Unternehmen und Institutionen zusammen und engagiert sich in praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung. Die HM belegt im Gründungsradar des Stifterverbands deutschlandweit erneut den ersten Platz unter den großen Hochschulen und Universitäten. Neben Fachkompetenzen vermittelt sie ihren Studierenden unternehmerisches und nachhaltiges Denken und Handeln. Ausgebildet im interdisziplinären Arbeiten und interkulturellen Denken gestalten ihre Absolventinnen und Absolventen eine digital und international vernetzte Arbeitswelt mit. In Rankings zählen sie bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern zu den Gefragtesten in ganz Deutschland.  hm.edu