Presseinformation: JCDecaux gewinnt bedeutenden Werberechts- und Stadtmöblierungsvertrag in Barcelona für zehn Jahre
One document
Presseinformation
JCDecaux gewinnt bedeutenden Werberechts- und Stadtmöblierungsvertrag in Barcelona für zehn Jahre
Paris, 27. Oktober 2025 - JCDecaux SE (Euronext Paris: DEC), die weltweite Nummer eins in der Außenwerbung, gibt bekannt, dass sie nach einer Ausschreibung den Zuschlag für den exklusiven Werbevertrag für die Buswartehallen und die Stadtinformationsanlagen in Barcelona erhalten hat. JCDecaux übernimmt den bislang größten Auftrag für Stadtmöblierung in Spaniens zweitgrößter Stadt und kehrt damit nach Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, zurück.
Dieser Exklusivvertrag, der über zehn Jahre läuft und um vier weitere Jahre verlängert werden kann, war zuvor im Besitz eines Mitbewerbers und umfasst den Betrieb sowie die Wartung verschiedener Arten von Stadtmöblierung, darunter mehr als 1.400 Buswartehallen und fast 500 Stadtinformationsanlagen mit insgesamt 3.000 analogen Werbeflächen. 300 neue digitale Screens, sechs Mal mehr im Vergleich zum vorherigen Vertrag, werden ebenfalls an strategischen Standorten in der Stadt aufgestellt. Die 81-Zoll-Screens werden größer sein als die bisherigen und setzen auf die neueste LED-Technologie, die eine höhere Auflösung bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch ermöglicht. Sie werden den Alltag der Stadtbewohner begleiten und zugleich der Stadt und den Werbungtreibenden eine flexible, aktuelle Kommunikation mit außergewöhnlicher Sichtbarkeit bieten.
Die technologische Innovation wird zudem die Umsetzung einer zielgerichteten Kommunikation unterstützen. In Kürze wird ein programmatisches Angebot verfügbar sein, das Marken zusätzliche Chancen bietet, ihre Botschaften genau zur richtigen Zeit am passenden Ort zu platzieren – unterstützt durch ein digitales Ökosystem, welches Targeting, Kontextualisierung, Flexibilität und Echtzeit-Kommunikation ermöglicht.
Der Vertrag zur Stadtmöblierung Barcelonas steht im Einklang mit der Klimastrategie von JCDecaux, die eine Netto-Null-CO2-Bilanz bis 2050 anstrebt. Ziel ist es, die Kohlenstoffemissionen durch den Einsatz einer umweltfreundlichen Fahrzeugflotte sowie die Installation neuer nachhaltiger Produkte, wie LED-Beleuchtung und digitale Technologien, zu reduzieren. Zudem werden sowohl in der Produktions- als auch in der Betriebsphase (indirekte Emissionen) erneuerbare Energiequellen genutzt, sodass 100% des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird.
JCDecaux wird das größte nationale Angebot an Stadtmöblierung in Spanien anbieten, mit mehr als 30.000 Werbeflächen an strategischen Standorten in 25 der 30 größten Städte des Landes, darunter Madrid, Barcelona, Valencia, Sevilla, Malaga, Bilbao und Zaragoza. Mit über 1,6 Millionen Einwohnern ist Barcelona die meistbesuchte Stadt Spaniens und zieht jedes Jahr 7,5 Millionen Touristen an. Dank dieses neuen Vertrags wird JCDecaux seinen Werbungtreibenden weiterhin leistungsstarke Mediapläne und eine erweiterte digitale Reichweite im gesamten Land bieten, wodurch sie gezielt ein junges, professionelles und mobiles Publikum erreichen können.
Jean-François Decaux, Co-Chief Executive Officer von JCDecaux: «Wir sind stolz darauf, mit diesem wichtigen Vertrag nach Barcelona – einer der dynamischsten und offensten Metropolen Europas – zurückzukehren und dort erneut im Bereich Stadtmöblierung aktiv zu sein. Unsere Gruppe wird ihr technisches, ästhetisches, dienstleistungsorientiertes und ökologisches Fachwissen einbringen, um ein einheitliches und qualitativ hochwertiges Stadtmöblierungs-Netz zu schaffen, das die katalanische Hauptstadt zu einer internationalen Referenzgröße für Innovation macht. Die Digitalisierung der Stadtmöblierung, insbesondere in den bekanntesten und beliebtesten Touristengebieten Barcelonas, wird unser Werbeangebot für lokale, nationale und internationale Marken stärken. Spanien, eines der am schnellsten wachsenden OECD-Länder, das nach Frankreich das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt ist und in dem der Marktanteil der Außenwerbung unter dem europäischen und weltweiten Durchschnitt liegt, bietet uns ein erhebliches Wachstumspotenzial. Als weltweit führendes Unternehmen für Außenwerbung und Stadtmobiliar ist es unser Ziel, innovative Lösungen für Stadtmobiliar anzubieten, die die Kommunikation fördern – zum Nutzen der Städte, unserer Partner im Verkehrs- und Einzelhandelsbereich, der Bürger, der Werbungtreibenden und Marken.»
Kennzahlen JCDecaux
- Umsatz im Geschäftsjahr 2024: 3.935,3 Millionen Euro - Umsatz im ersten Halbjahr 2025: 1.868,3 Millionen Euro
- Nummer eins der Out-of-Home-Medien weltweit- Erreicht täglich mehr als 850 Millionen Menschen in über 80 Ländern
- 1.091.811 Werbeflächen weltweit
- Präsenz in 3.894 Städten mit über 10.000 Einwohnern
- 12.026 Mitarbeiter
- JCDecaux ist in der Eurolist der Euronext Paris gelistet und ist Teil der Indizes SBF 120 und CAC Mid 60
- Der Fahrplan der JCDecaux Gruppe zur Reduktion der CO2-Emissionen wurde vom SBTi genehmigt und das Unternehmen wurde in den Euronext Paris CAC® SBT 1.5° Index aufgenommen.
- JCDecaux ist für seine nicht-finanzielle Performance in den Ratings von CDP (A), MSCI (AAA) sowie Sustainalytics (11,9) gelistet und wurde von EcoVadis mit einer Goldmedaille ausgezeichnet
- Erstes Außenwerbeunternehmen in der RE100
- Marktführer für öffentliche Fahrradverleihsysteme; Pionier sanfter Mobilität
- Weltweit die Nr.1 im Bereich Stadtmöblierung (629.737 Werbeflächen)
- Weltweit die Nr.1 im Bereich Transportmedien an 157 Flughäfen und mit 257 Verträgen in der U-Bahn, Bus-, Bahn- und Straßenbahnwerbung (340.848 Werbeflächen)
- Europaweit die Nr.1 in der Großflächenwerbung (83.472 Werbeflächen)
- Nr. 1 der Außenwerbung in Europa (736.310 Werbeflächen)
- Nr. 1 der Außenwerbung im asiatisch-pazifischen Raum (178.010 Werbeflächen)
- Nr. 1 der Außenwerbung in Lateinamerika (89.526 Werbeflächen)
- Nr. 1 der Außenwerbung in Afrika (22.490 Werbeflächen)
- Nr. 2 der Außenwerbung im Nahen Osten (20.689 Werbeflächen)
Mehr Informationen über JCDecaux finden Sie auf jcdecaux.com. Besuchen Sie uns auf X, LinkedIn, Facebook, Instagram und YouTube.
Pressekontakt:
Wall GmbH Christian Knappe, Leiter Corporate Communications & Affairs /Pressesprecher Tel.: +49 (0) 30 33899-379 E-Mail: presse@wall.de Homepage | Instagram | LinkedIn

