Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG
Für ein souveränes Europa: Politik und Wirtschaft im Zukunftsdialog bei Schwarz Impulse 2025
Brüssel/Neckarsulm (ots)
- Unternehmen der Schwarz Gruppe laden Entscheider aus Politik und Wirtschaft zum Diskurs im politischen Brüssel
- Europäische Partnerschaften und Kooperationen als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit
- Souveräne Lösungen "Made in Europe" entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Bei der Schwarz Impulse Veranstaltung 2025 am 15. Oktober brachten die Unternehmen der Schwarz Gruppe bereits zum vierten Mal Entscheider aus der europäischen Politik und Wirtschaft zusammen, um die drängenden Themen unserer Zeit zu diskutieren. Unter dem Leitsatz "The power of sovereignty" stand die Souveränität Europas als zentrales Thema im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Botschaft dabei: In Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Abhängigkeiten bedeutet Souveränität mehr als wirtschaftliche Selbstbestimmung - sie ist die Fähigkeit Europas, die Zukunft mit einer klaren Vision und notwendigen Entscheidungen aktiv mitzugestalten.
"Ein souveränes, starkes Europa braucht Mut und Entschlossenheit. Als größte Handelsgruppe Europas haben wir allein in den vergangenen zehn Jahren über 80 Milliarden Euro in diesen Wirtschaftsraum investiert und beweisen tagtäglich: Europäische Lösungen sind erfolgreich. Wo andere Risiken sehen, erkennen wir Chancen und handeln voraus", betonte Gerd Chrzanowski, Komplementär Schwarz Gruppe. "Jetzt ist nicht die Zeit für Alleingänge - es braucht Partnerschaften und Kooperationen auf Augenhöhe, um die Zukunft und Rolle Europas in der globalen Transformation neu zu gestalten. Dabei geht es nicht um die Konfrontation mit globalen Großmächten, sondern darum, Europas eigene Stärken zu entfalten und als gleichberechtigter Partner auf der Weltbühne zu agieren."
Ekaterina Zaharieva, Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation bei der Europäischen Kommission, hob in ihrer Rede hervor: "In einer Welt wachsender geopolitischer Spannungen ist die digitale Souveränität Europas das Fundament unserer Sicherheit, unseres Wohlstands und unserer Wettbewerbsfähigkeit. Wir müssen die Kontrolle über unsere kritischsten digitalen Ressourcen - Daten, Infrastruktur und Schlüsseltechnologien - in europäischer Hand behalten. Das ist der Kompass, der unsere öffentlichen und privaten Investitionen leiten muss."
Neben Kommissarin Zaharieva waren unter den Sprechern Sabine Verheyen, Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Pierre Bascou, stellvertretender Generaldirektor für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung bei der Europäischen Kommission, und Günther H. Oettinger, ehemaliges Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission sowie ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg.
"Made in Europe" - gemeinsam Europas Zukunft sichern
Als größte Handelsgruppe Europas haben die Unternehmen der Schwarz Gruppe eine klare Kernkompetenz: die Versorgung von Millionen Menschen. Dafür setzen sie auf strategische Handlungsfreiheit entlang ihres gesamten Wertschöpfungskreises und entwickeln systematisch eigene Lösungen, um in unsicheren Zeiten reaktionsfähig zu bleiben. Dieser Ansatz wurde auf der Schwarz Impulse Veranstaltung 2025 anhand von vier Dimensionen erlebbar gemacht:
- Lieferkettenresilienz - Planungssicherheit der Transportwege: Durch gesicherte globale Wertschöpfungsketten, Innovation und Automatisierung ermöglichen die Unternehmen der Schwarz Gruppe eine belastbare und zuverlässige Versorgung Europas. Dabei setzen sie mit eigenen Produktionsstätten auf einen hohen Selbstversorgungsgrad und stärken mit Containerfrachtschiffen und LKW-Flotten europäische Handelsrouten.
- Ernährungssouveränität - vom Acker in den Einkaufskorb: Als einer der führenden Hersteller des Kontinents gewährleistet die Schwarz Produktion die sichere Verfügbarkeit und hohe Qualität von Lebensmitteln und Getränken in Europa. Mit den Handelssparten Lidl und Kaufland tragen die Unternehmen der Schwarz Gruppe zudem zu einer widerstandsfähigen und fortschrittlichen Lebensmittelindustrie bei, indem sie regionale Erzeuger stärken und ein nachhaltiges und gesundes Lebensmittelangebot fördern.
- Digitale Souveränität - KI & Cloud made in Europe: Um die digitale Souveränität Europas zu sichern, schaffen die Unternehmen der Schwarz Gruppe entschlossen Innovationen. Die Schwarz Digits vereint fünf Kernbereiche unter einem Dach: Cloud-Infrastruktur, Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz und Data, sichere Kommunikation und Lösungen für digitale Arbeitsplätze.
- Kreislaufwirtschaft - Ressourcen im Kreislauf halten, statt verlieren: Die Unternehmen der Schwarz Gruppe treiben die europäische Ressourcensouveränität systematisch voran - von der kreislauffähigen Produktgestaltung bis zur Rückführung von Wertstoffen in lokale Kreisläufe. Gemeinsam mit ihrer Umweltsparte PreZero tragen sie zur Sicherung wertvoller Ressourcen bei und unterstützen eine zuverlässige, unabhängige Rohstoffversorgung für Europa.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie unter www.gruppe.schwarz.
Über die Schwarz Gruppe
Die Schwarz Gruppe ist eine international führende Handelsgruppe mit rund 14.200 Filialen und rund 595.000 Mitarbeitern. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschafteten die Unternehmen der Schwarz Gruppe einen Gesamtumsatz von 175,4 Milliarden Euro. Mit ihrem einzigartigen Ökosystem decken sie den gesamten Wertschöpfungskreis ab: von der Produktion über den Handel bis hin zu Recycling und Digitalisierung. Sie schaffen Lösungen, die das Leben heute und in Zukunft nachhaltiger, gesünder und sicherer machen - sie handeln voraus.
Lidl und Kaufland bilden die Säulen im Lebensmitteleinzelhandel und sind ein fester Bestandteil im Alltag von Kunden in 32 Ländern. Viele Eigenmarkenprodukte und nachhaltige Verpackungen kommen direkt von der Schwarz Produktion. Der Umweltdienstleister PreZero fördert mit seinem Wertstoffmanagement eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und investiert so in eine saubere Zukunft. Schwarz Digits bietet als IT- und Digitalsparte überzeugende digitale Produkte und Services an, die den hohen deutschen Datenschutzstandards entsprechen und garantiert so größtmögliche digitale Souveränität. Als partnerschaftliche Dienstleister unterstützen Schwarz Corporate Solutions die Unternehmen der Schwarz Gruppe bei allen Themen über Verwaltung, Personal bis hin zu operativen Tätigkeiten.
Pressekontakt:
Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG
Telefon 07132 30-788600
presse@mail.schwarz
Original content of: Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG, transmitted by news aktuell