All Stories
Follow
Subscribe to AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Zumeldung CDU BW zu Lkw-Maut auf kleineren Straßen

Zumeldung CDU BW zu Lkw-Maut auf kleineren Straßen
  • Photo Info
  • Download

Zumeldung

Stuttgart, den 19.10.2023

Der verkehrspolitische AfD-Fraktionssprecher Miguel Klauß MdL hat die Distanz des verkehrspolitischen CDU-Fraktionssprechers Thomas Dörflinger zu den grünschwarzen Mautplänen als billigen Theaterdonner kritisiert:

„Wie die Bundesregierung setzt die Landesregierung auf ein Bürokratiemonster und möchte mit einer LKW-Maut auf kleinen Straßen die Preise und die Inflation hochtreiben. Dörflingers Aussage ist blanker Hohn, denn die CDU hat unter anderem die CO2-Steuer auf Bundesebene eingeführt, damit das Transportwesen schon massiv verteuert und nicht zuletzt den Koalitionsvertrag unterschrieben. Die Äußerung von Silke Gericke (Grüne), einen Anreiz zu schaffen, Waren auf den Schienenverkehr zu verlagern, ist aufgrund des Kapazitätsmangels realitätsfremd. Was für den Bürger allein bleibt, ist Verteuerung. Eine Landes-LKW-Maut lehnen wir als AfD-Fraktion ab und setzen uns daneben für eine Abschaffung der CO2-Steuer ein, um die Bürger zu entlasten.“

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Thomas Hartung

Pressesprecher

Leiter der Pressestelle der AfD-Fraktion im

Landtag von Baden-Württemberg

Pressestelle | Öffentlichkeitsarbeit

Mobil: +49 151 14607475

Tel.: +49 711 2063-5013

E-Mail: thomas.hartung@afd.landtag-bw.de

Postanschrift

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

c/o Dr. Thomas Hartung

Konrad-Adenauer-Straße 3

70173 Stuttgart

Besucheradresse

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg

Haus der Abgeordneten: U32/306a

Urbanstraße 32

70182 Stuttgart

More stories: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
More stories: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
  • 18.10.2023 – 13:45

    Zumeldung Unis wollen mehr Geld

    Zumeldung Stuttgart, den 18.10.2023 Der wissenschaftspolitische AfD-Fraktionssprecher Alfred Bamberger MdL unterstützt die Forderung der Universitäten nach Mehrkostenübernahme durch das Land: „Es kann nicht angehen, dass die Energiekosten der Uni Stuttgart um zehn Millionen Euro gestiegen, der Etat aber um 20 Millionen Euro gesunken ist. Hier muss das Land einspringen. Es muss die Mehrkosten komplett übernehmen. Erst gestern hat der Steuerzahlerbund gezeigt, wofür ...