All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Bundeshaushalt 2026: Der Etat droht, zumindest zum Teil eine Mogelpackung zu sein

Straubing (ots)

Nur, wenn das viele Geld dafür verwendet wird, dass die Brücken wieder tragen, die Straßen besser befahrbar sind, kurz: die Voraussetzungen für ein besseres Wirtschaften in der Zukunft geschaffen werden, ist auch diese Summe zu verantworten. Genau hier aber regen sich die Zweifel. Eine Umfrage des Ifo-Instituts unter Wirtschaftswissenschaftlern hat ergeben, dass möglicherweise bis zu 50 Prozent der ausschließlich für Investitionen vorgesehenen Mittel für Konsumzwecke ausgegeben werden, also vorrangig für Soziales.

Damit aber verstößt diese Regierung nach ihrer Rentenpolitik ein weiteres Mal gegen den Generationenvertrag. Wenn nämlich Investitionsmittel für den Konsum zweckentfremdet werden, dann bewirkt dies eben keine Verbesserung der wirtschaftlichen Grundlagen in Zukunft, sondern halst der kommenden Generation nur eine Menge Schulden auf, die sie verzinsen und zurückzahlen muss.

So steht zu befürchten, dass es sich bei dem Haushalt, der in diesen Tagen verabschiedet wird, zumindest zum Teil um eine Mogelpackung handelt. Es wird die Aufgabe der Opposition ebenso wie die des Bundesrechnungshofes sein, die Ausgabenpolitik der schwarz-roten Koalition unter diesem Blickwinkel kritisch zu begleiten.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 25.11.2025 – 17:43

    Söders Regierungserklärung im Landtag ist ein Werbeblock vor den Kommunalwahlen

    Straubing (ots) - Der Verkaufsschlager des Doppelhaushalts 2026/2027 ist der Verzicht auf Schuldenaufnahme, die Söder selbst Wochen zuvor drohend an die Wand gemalt hatte. Es schadet wohl nichts, das vor den Kommunalwahlen im kommenden Jahr lieber einmal zu viel als zu wenig zu erwähnen - verbunden mit dem Hinweis, dass die sorgende Staatsregierung mit einer ...

  • 25.11.2025 – 17:37

    Kontakt zur AfD? Die Familienunternehmer handeln gegen ihre eigenen Interessen

    Straubing (ots) - Familiengeführte Unternehmen - das klingt nach dem Bäcker von nebenan, doch hier versammeln sich BMW, Miele, Bahlsen und andere Schwergewichte. Können und wollen sich solche Firmen eine Vorsitzende Ostermann mit ihrer Botschaft eigentlich leisten? Die Exportnation Deutschland ist auf internationale Handelsbeziehungen angewiesen, aber die AfD lehnt ...

  • 24.11.2025 – 16:13

    EU-Afrika-Gipfel: DIe EU muss mehr bieten als Investitionen

    Straubing (ots) - Die EU ist also spät dran, wenn sie nun ihre Beziehungen zur Afrikanischen Union - aus eigenem Interesse - neu aufstellen will. Mit Begeisterung sind die EU-Vertreter Europas beim EU-Afrika-Gipfel in der angolanischen Hauptstadt Luanda nicht empfangen worden. Zu oft sind sie schon enttäuscht worden, zu oft wedeln die Europäer mit dem erhobenen Zeigefinger und machen den Afrikanern Vorhaltungen, wenn ...