All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Statistiken sind mit Vorsicht zu genießen

Straubing (ots)

Ein Leben lang gearbeitet - und dann eine Rente, die zum Leben nicht reicht. Von rund 19 Millionen Rentnern bekommen 42 Prozent weniger als 1.000 Euro im Monat. Diese aktuellen Zahlen sind zwar offiziell, aber sie sagen nicht die ganze Wahrheit. Wie es wirklich steht, zeigt der Alterssicherungsbericht, der alle vier Jahre vorgelegt wird, zuletzt 2024. Darin steht etwa auch: Wenn über-65-Jährige noch arbeiten, liegt es nur bei 14 Prozent an finanziellen Zwängen. Die anderen haben Spaß an der Arbeit, freuen sich über eine Aufgabe oder den Kontakt zu anderen.

Klar, nicht alle haben ein Häuschen angespart, das man vermieten kann und eher besser geht es denen, die eine Pension erhalten. Statistiken sind aber generell sehr schnell trügerisch - dass das durchschnittliche Haushaltseinkommen von Paaren ab 65 Jahren bei 3.759 Euro liegt, kommt auch daher, weil es vielen sehr gut geht.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 09.09.2025 – 16:36

    Die Automobilindustrie benötigt Planungssicherheit

    Straubing (ots) - Die Krise des Automobilstandorts ist längst bittere und täglich greifbare Realität bei Herstellern und Zulieferern. Hohe Kosten, schwache Nachfrage, der Einbruch der Exporte nach China und geopolitische Risiken bringen Zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr und zwingen die Unternehmen zu Strategiewechseln und erhöhen den Spardruck. Im Mittelpunkt der Debatte steht erneut das geplante Verbrenner-Aus ab ...

  • 08.09.2025 – 16:12

    Das Aus für den Klinik-Atlas wäre kein großer Verlust

    Straubing (ots) - Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis eines der Lieblingsprojekte von Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach eingestellt wird. (...) Schon kurz nach dem Start musste er gestoppt werden, weil er die Ratsuchenden eher verwirrt und überfordert hat, statt ihnen die erhofften Antworten zu geben. Zwar wurde er verbessert, doch die Kritik der Fachgesellschaften riss nicht ab. Nun scheint sich das ...

  • 07.09.2025 – 15:17

    Nur punktuelle Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen bringen rein gar nichts

    Straubing (ots) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat eine Neuauflage der Agenda 2010 gefordert. (...) Und nur wenige Zeitzeugen bestreiten, dass die Agenda 2010 den Grundstein für den Aufschwung der Wirtschaft in den Merkel-Jahren gelegt hat. Das Land schüttelte damals die Lethargie ab, die sich in der späten Ära Kohl eingestellt hatte, aus dem kranken Mann ...