All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Die Automobilindustrie benötigt Planungssicherheit

Straubing (ots)

Die Krise des Automobilstandorts ist längst bittere und täglich greifbare Realität bei Herstellern und Zulieferern. Hohe Kosten, schwache Nachfrage, der Einbruch der Exporte nach China und geopolitische Risiken bringen Zehntausende Arbeitsplätze in Gefahr und zwingen die Unternehmen zu Strategiewechseln und erhöhen den Spardruck.

Im Mittelpunkt der Debatte steht erneut das geplante Verbrenner-Aus ab 2035. Merz äußert sich bei diesem Thema weniger deutlich als Bayerns Ministerpräsident Markus Söder von der CSU, der einen Ausstieg vom Ausstieg fordert, verlangt aber ebenfalls Flexibilität und Technologieoffenheit. Wie auch immer die Politik am Ende entscheidet: Sie sollte schnell Fakten schaffen, um die Hängepartie und die Unsicherheit für Industrie und Autokäufer nicht immer weiter zu verlängern.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 08.09.2025 – 16:12

    Das Aus für den Klinik-Atlas wäre kein großer Verlust

    Straubing (ots) - Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis eines der Lieblingsprojekte von Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach eingestellt wird. (...) Schon kurz nach dem Start musste er gestoppt werden, weil er die Ratsuchenden eher verwirrt und überfordert hat, statt ihnen die erhofften Antworten zu geben. Zwar wurde er verbessert, doch die Kritik der Fachgesellschaften riss nicht ab. Nun scheint sich das ...

  • 07.09.2025 – 15:17

    Nur punktuelle Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen bringen rein gar nichts

    Straubing (ots) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat eine Neuauflage der Agenda 2010 gefordert. (...) Und nur wenige Zeitzeugen bestreiten, dass die Agenda 2010 den Grundstein für den Aufschwung der Wirtschaft in den Merkel-Jahren gelegt hat. Das Land schüttelte damals die Lethargie ab, die sich in der späten Ära Kohl eingestellt hatte, aus dem kranken Mann ...

  • 07.09.2025 – 15:12

    Ein Zurück zum Verbrenner hat keine Zukunft

    Straubing (ots) - In einem weiteren Punkt benennt er zumindest das Problem: Ja, es ist falsch, sich allein auf Elektromobilität zu konzentrieren, wie es Söder in seinem Zehn-Punkte-Plan zur Rettung der Autoindustrie formuliert. Doch die Lösung ist ganz sicher nicht, diffus "Technologieoffenheit" zu predigen und gleichzeitig die Rolle rückwärts in Sachen Verbrenner zu fordern. (...) Wer es ernst meint mit der ...