All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Was man von den Ostdeutschen über die Angst vor der künstlichen Intelligenz lernen kann

Straubing (ots)

(...) Auch für viele mit vermeintlich sicheren Karrieren wird gelten, dass man im Leben noch etwas anderes machen muss. In anderen Ländern ist der Beruf nur ein Job und keine lebenslange Berufung bis zum Ruhestand. Millionen Ostdeutsche haben es nach der Wende unter Schmerzen geschafft und vorgemacht. Aufhalten oder gar verbieten lässt sich der technische Fortschritt nicht. Das mussten bereits die Maschinenstürmer im 19. Jahrhundert einsehen, die vergeblich die mechanischen Webstühle in England und später in Schlesien (1844 Weberaufstand) zerstören wollten. Speziell für Deutschland bedeutet diese Lehre, sich nicht abzuwenden und in der Hoffnung in das Schneckenhaus zurückzuziehen, dass es irgendwie schon weitergeht mit dem Wohlstand. Das wird es nicht, dafür ist die Umwälzung dieser neuen Maschinenintelligenz, die ganz menschlich erscheinen kann, zu tiefgehend. (...)

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 11.08.2025 – 16:28

    Abschiebungen: Zu oft werden die Falschen ausgewiesen

    Straubing (ots) - Dass die Zahl der Abschiebungen insgesamt steigt, liegt nicht zuletzt daran, dass oft jene in den Flieger gesetzt werden, die für die Behörden leicht zu finden sind. Die einer geregelten Arbeit nachgehen und ihre Kinder zur Schule bringen. Man weiß, wo man sie antrifft. Und so kommt es, dass zu häufig integrierte und gesetzestreue Migranten abgeschoben werden, die eigentlich eine Bereicherung für ...

  • 11.08.2025 – 15:29

    Merz 100 Tage im Amt

    Straubing (ots) - Die ersten 100 Tage seiner Amtszeit wirken wie ein Film, in dem der Kanzler einen seiner Vorgänger mimt. Helmut Kohl beispielsweise prägte einst den Begriff "Diplomatie mit der Strickjacke". (...) Merz mag keine Strickjacke tragen, seine Arbeitsweise ist ähnlich. Die Entscheidung, bis auf Weiteres keine Waffen mehr nach Israel zu liefern, fällt in diese Kategorie. Er habe sie, sagte er in der ARD, nicht allein getroffen. Schlussendlich müsse er sie ...

  • 10.08.2025 – 16:04

    Mehr Ehrlichkeit bei den Sozialleistungen

    Straubing (ots) - Immer mehr Menschen arbeiten am Fiskus und an den Sozialkassen vorbei schwarz. Gerade für qualifizierte, leistungsbereite junge Menschen - jene also, auf die eine alternde Gesellschaft angewiesen ist - rechnet es sich immer mehr, ins Ausland zu gehen. Ohne ehrliche, generationenübergreifende Reformen ist das Versprechen von Sicherheit für die Jungen eine Illusion. Doch fehlt der Mut, den Bürgern und ...