All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

In der Asylpolitik muss sich Grundlegendes ändern

Straubing (ots)

Es ist ein heißes Eisen, das der Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Sommerpause anfasst. Thorsten Frei dürfte selbst gewusst haben, dass er sich damit schnell den Vorwurf einhandelt, ein kaltes Herz zu haben, am rechten Rand zu fischen und der AfD nachzueifern. Doch demokratische Politiker sollten sich durch den drohenden Shitstorm nicht davon abhalten lassen, Themen anzusprechen, die diskutiert gehören. Freis Kritik am individuellen Asylrecht in der EU ist durchaus berechtigt. (...)

Es gibt Probleme bei der Integration, an den Schulen, auf dem Wohnungsmarkt, bei den Kommunalfinanzen, bei der Rückführung und auch mit Kriminalität. In vielen EU-Ländern herrscht eine zunehmend migrationskritische Stimmung. (...)

Dass Freis Vorschlag, das individuelle Asylrecht zugunsten einer Institutsgarantie mit Kontingenten abzuschaffen, Erfolg haben wird, ist zweifelhaft. Dennoch: Es muss allen klar sein, dass sich Grundlegendes ändern muss in der Asylpolitik.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 17.07.2023 – 16:13

    Bahn-Schlichtung: Die EVG sollte nicht überziehen

    Straubing (ots) - In den allermeisten Bundesländern können jene, die in den großen Ferien mit der Bahn verreisen, froh sein: Wegen der Schlichtung herrscht bis Ende August Friedenspflicht. In Bayern und Baden-Württemberg, wo sich die Ferien bis in den September ziehen, müssen sie auf eine Einigung hoffen. Sie wird durch die Konkurrenz der EVG mit der GDL von Bahn-Schreck Claus Weselsky nicht leichter. Allerdings ...

  • 17.07.2023 – 16:09

    Getreideabkommen: Erdogan sollte an Putin appellieren

    Straubing (ots) - Putin pokert hoch. Denn mit dem Auslaufen des Abkommens trifft er nicht nur die Ukraine, sondern auch arme Länder, die auf Getreide aus dem von Russland überfallenen Land angewiesen sind. So verärgert er Verbündete. China und Südafrika haben bereits an den Diktator appelliert, das Abkommen zu verlängern, und ihr Wort hat in Moskau Gewicht. Doch auch dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan ...

  • 17.07.2023 – 16:04

    Internationaler Strafgerichtshof: Debatte über Reformen ist richtig

    Straubing (ots) - Der Internationale Strafgerichtshof ist eine Errungenschaft. Denn Schlächter und Menschenschinder, selbst wenn sie höchste Ämter innehaben, können sich niemals sicher sein, ungeschoren davonzukommen. Wichtige Urteile hat das Weltgericht bereits gefällt. Dennoch ist die Bilanz nach 25 Jahren gemischt, was vor allem an der großen Zahl der Länder liegt, die nicht mit dem Gericht kooperieren. (...) ...