ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK)
Stories about Medienstaatsvertrag
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
NDR Medienmagazin ZAPP: MDR sieht möglicher Kündigung der Medienstaatsverträge durch Björn Höcke gelassen entgegen
Hamburg (ots) - Der MDR sieht einer Kündigung des Medienstaatsvertrages durch eine mögliche AfD-Regierung in Thüringen gelassen entgegen. Das sagt der Juristische Direktor des MDR, Jens-Ole Schröder, exklusiv im Interview mit der NDR Medienredaktion ZAPP. "Der MDR bestünde weiter als Zweiländeranstalt und ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV: Vor Beitragserhöhung Debatte über den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nötig
Berlin (ots) - Aktuelle Erhebung belegt negative Auswirkungen öffentlich-rechtlicher presseähnlicher Online-Angebote auf die Medienvielfalt Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat heute in Berlin an die Bundesländer appelliert, den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) neu zu ...
moreVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET begrüßt nächsten Verfahrensschritt der Landesmedienanstalten im Public-Value-Verfahren
Berlin (ots) - Leichte Auffindbarkeit auf Plattformen und Benutzeroberflächen ist zentral zur Erfüllung des Regulierungsziels der Förderung von Public-Value-Angeboten Der VAUNET - Verband Privater Medien begrüßt, dass die Landesmedienanstalten wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung der ...
moreWDR Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept ARD-Gemeinschaftsangebot sportschau.de
Köln (ots) - Köln / 21. September 2022. Der Rundfunkrat des WDR hat das von Intendant Tom Buhrow vorgelegte Telemedienänderungskonzept für das ARD-Gemeinschaftsangebot sportschau.de genehmigt. Damit stellte das Gremium in seiner öffentlichen Sitzung am 21. September 2022 in Köln fest, dass die in dem ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Landgericht Potsdam zu rbb24.de: Verbreitung presseähnlicher Inhalte verboten / Sender zieht Berufung beim OLG Brandenburg zurück
Berlin (ots) - Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) darf presseähnlich gestaltete Inhalte in seinem Telemedienangebot rbb24.de nicht mehr anbieten. So lautet die am 15. Dezember rechtskräftig gewordenen Entscheidung des Landgerichts Potsdam (LG). Der RBB hatte seine hiergegen ...
more
VAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET begrüßt Ministerpräsidentenbeschluss für einen neuen Medienstaatsvertrag:
Berlin (ots) - - Neuer Staatsvertrag zur Modernisierung der Medienordnung schafft in wichtigen Themen eine zeitgemäße und konvergente Regulierung - Länder tragen den Anliegen des Rundfunks in vielen Bereichen Rechnung - VAUNET sucht Dialog mit den Landesmedienanstalten zur weiteren Ausgestaltung der Regulierung Der VAUNET - Verband Privater Medien e.V. hat die ...
moreBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV und VDZ zum neuen Medienstaatsvertrag / Verlegerverbände begrüßen Schutz gegen Diskriminierung durch Medienplattformen, warnen aber vor dem Einstieg in staatliche Redaktionsaufsicht
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass die Bundesländer erstmals digitale Presseangebote vor Behinderung und Diskriminierung durch digitale Plattformen und Aggregatoren schützen wollen. "Der geplante neue ...
moreVAUNET - Verband Privater Medien
VAUNET zu ANGA-Position zur Plattformregulierung
Berlin (ots) - "Neue Freiheiten für Gatekeeper auf Kosten von Inhalteanbietern und ein Freifahrtschein für kommerzielle Adressierungen von Nutzern durch Plattformbetreiber sollten nicht im Interesse der Politik liegen" Der VAUNET - Verband Privater Medien widerspricht der Kritik des Verbundes von ANGA, Bitkom, eco und ZVEI an der Medienplattformregulierung in dem aktuellen Entwurf des Medienstaatsvertrags und weist die ...
more