All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Linke - Permanente Besserwisserei

Straubing (ots)

Die permanente Besserwisserei kommt nicht gut an. Wer - wie ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung - meint, es gebe Wichtigeres als Gendersternchen, hat schlechte Karten. Das ist ein Grund dafür, dass die Linke so viele Wähler an die AfD, etwa zuletzt in Sachsen-Anhalt, verliert. Die alte Leier von der Überwindung des Kapitalismus oder illusorische Forderungen nach 13 Euro Mindestlohn ziehen nicht mehr. Und ein grün angestrichenes Wahlprogramm wird die Linke nicht retten. Denn statt einer schlechten Kopie wählen die Bürger lieber gleich das Original.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 20.06.2021 – 17:14

    CDU/CSU-Wahlprogramm - Das magische Dreieck

    Straubing (ots) - Die Union verspricht ein magisches Dreieck aus sinkenden Steuern im Milliardenumfang, ohne die wegfallenden Einnahmen durch Einsparungen an anderer Stelle ausgleichen zu wollen. Gleichzeitig soll zum Staatshaushalt ohne große Schulden zurückgekehrt werden. Sich den Wählern damit als Lager der finanzpolitischen Vernunft zu verkaufen, muss man sich erst einmal trauen. Die Union tut es. Pressekontakt: ...

  • 13.06.2021 – 15:57

    Grüne wollen ins Kanzleramt

    Straubing (ots) - Die Grünen rütteln an den Gitterstäben des Kanzleramtes, wollen nach der Bundestagswahl nicht nur an einer Regierung beteiligt sein, sondern diese anführen. (...) Das Wahlprogramm geriet zu einer ausgewogenen Mischung. Es sagt einerseits klar aus, dass Klimaschutz nicht zum Nulltarif zu haben ist und die Menschen ihr Verhalten ändern müssen, wenn diese Welt eine Zukunft haben soll. Anderseits wurden von den Delegierten alle Verschärfungen ...

  • 13.06.2021 – 15:54

    G7-Gipfel - Taten müssen folgen

    Straubing (ots) - Zwar sind die G7-Staats- und Regierungschefs mit ihren Beschlüssen beim Klimaschutz oder mit der Bereitstellung von Impfstoff für arme Länder hinter den Forderungen von Entwicklungs- und Umweltorganisationen zurückgeblieben, doch sie sind ein wichtiger Schritt. Vorausgesetzt, den Worten folgen rasch Taten und die finanziellen Mittel fließen und die Impfstoffe werden geliefert. Dann wird "der Westen" in der Welt wieder einen positiveren Klang haben. ...