All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Schweiz und EU - Wer sich selbst isoliert, zahlt drauf

Straubing (ots)

Der Glaube, die Schweiz könnte ihre politische und wirtschaftliche Zukunft ohne enge Anbindung an die sie umgebende EU besser gestalten, ist naiv. Die Pandemie zeigt dies wie im Brennglas. In den ersten Monaten war die Schweiz abgekoppelt. In der Stunde großer Not zeigten sich die (EU-)Nachbarn bereit, auch Schweizer Patienten zu behandeln. Nun diskutieren die Eidgenossen, ob sie die Einladung aus Brüssel, am künftigen Impfpass-System teilzunehmen, annehmen wollen. Bei allem Respekt vor der Eigenständigkeit unserer Nachbarn: Welche Lektion braucht es denn noch, um zu verstehen, dass ein Land inmitten Europas, das sich selbst isoliert, nur draufzahlt? Die EU hat bei den Beratungen über den Rahmenvertrag eine Engelsgeduld gezeigt. Es wäre ein Irrtum, zu glauben, das ginge noch lange so weiter.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 22.04.2021 – 16:33

    Corona-Maßnahmen - Schluss mit Wischiwaschi

    Straubing (ots) - Die Maßnahmen als Erstreaktion waren korrekt, niemand konnte diese Krise überblicken. Doch nun ist zu viel Zeit vergangen ohne echte Lösungen. Dabei sind die zwei Optionen längst klar: Entweder wir fahren endlich auch die Fabriken, Büros und öffentlichen Nahverkehr herunter. Totaler Shutdown für mehrere Wochen, bis sich die Intensivstationen ausreichend geleert haben und wir danach mit hoffentlich ...

  • 16.04.2021 – 18:20

    Unionskanzlerkandidatur

    Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Samstag) (ots) - Dass die Union geschlossen und gestärkt aus dieser Krise heraus in den gemeinsamen Wahlkampf zieht, der noch dazu erfolgreich sein soll, ist im Moment schwer vorstellbar. Vielmehr treibt die Union mit diesem dramatischen Bühnenstück, das größtenteils von Markus Söder inszeniert wird, den nächsten Sargnagel in das ohnehin morsch gewordene Parteiengebälk. (...) Die Union muss den Nervenkrieg beenden ...

  • 15.04.2021 – 18:05

    Später in die Rente - Zeit der Zumutungen

    Straubing (ots) - Man muss kein Versicherungsexperte sein, um zu erkennen, dass in der Rentenpolitik bald eine Zeit der Zumutungen kommen wird. Denn die Lebensarbeitszeit steigt. Senioren beziehen immer länger Rente. Aber die Beitragszahler, die das System finanziell tragen, werden immer weniger. Das wird sich besonders bemerkbar machen, wenn die "Babyboomer" massenhaft in Rente gehen. Ohne Reform verliert der ...