All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt: Seehofer: Teure Abkehr von der Obergrenze

Straubing (ots)

Nicht zuletzt unter dem Eindruck des Terroranschlags von Berlin hat sich einiges getan in der Flüchtlings- und Sicherheitspolitik. Außerdem sind in diesem Jahr bislang wesentlich weniger Asylsuchende nach Deutschland gekommen, die 200.000er-Marke wird womöglich gar nicht überschritten. Angela Merkel allerdings sollte sich keinen Illusionen hingeben: Eine Abkehr von der Obergrenze nach der Wahl und in eventuellen Koalitionsverhandlungen wird sich Horst Seehofer teuer bezahlen lassen. Spätestens bei der Postenverteilung und der Besetzung des Innenressorts. Joachim Herrmann steht bereit.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 17.08.2017 – 18:50

    Straubinger Tagblatt: Air Berlin - Insolvenz war nicht mehr abzuwenden

    Straubing (ots) - Es war ein langsamer, aber vorhersehbarer Tod. Jahrelang rätselten Luftfahrt-Experten, wie lange es Air Berlin wohl noch machen würde. Doch siehe da, ein ums andere Mal bekamen die Manager der nach der Lufthansa zweitgrößten Airline Deutschlands Hilfe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dort ist nämlich die Fluggesellschaft Etihad ...

  • 14.08.2017 – 20:00

    Straubinger Tagblatt: Nordkorea-Sanktionen - Der chinesische Hebel

    Straubing (ots) - Mit den am Montag verkündeten Importstops für Eisen, Eisenerz, Kohle und Meeresfrüchten setzt Peking den Wirtschafts-Hebel an. Und damit kann das Reich der Mitte den Machthabern in Pjöngjang wirklich wehtun. Es bleibt abzuwarten, ob China wirklich ernst macht, oder nur eine Nebelkerze zündet. Vielleicht gelingt es mithilfe der Chinesen, Diktator ...

  • 14.08.2017 – 18:13

    Straubinger Tagblatt: Jamaika-Koalition - Neue Wege beschreiten

    Straubing (ots) - Weil es für ein klassisches Zweierbündnis mit FDP oder Grünen sehr knapp werden könnte, gibt es für die Union als Alternative zur ungeliebten großen Koalition nur Jamaika. Auch gesellschafts-, wirtschafts- und sozialpolitisch wäre der Zusammenschluss der drei Parteien nicht uninteressant und könnte neue Wege beschreiten. Angela Merkel hätte ...