All Stories
Follow
Subscribe to Technische Hochschule Köln

Technische Hochschule Köln

Konzepte für den Ebertplatz

Konzepte für den Ebertplatz
  • Photo Info
  • Download

Konzepte für den Ebertplatz

Studierende der TH Köln stellen Projektideen vor

Der Ebertplatz im Norden der Kölner Innenstadt ist eine der großen Herausforderungen für die Kölner Stadtentwicklung. Zurzeit plant die Stadtverwaltung einen Wettbewerb zur künftigen Gestalt des Platzes. Diesen begleitet die TH Köln mit einem mehrsemestrigen Studierendenprojekt. Gemeinsam mit der Landesinitiative Baukultur Nordrhein-Westfalen und dem Brunnen e.V. sollen Ideen für die Weiterentwicklung und temporäre Projekte entstehen. Die ersten Ergebnisse sind in einer Ausstellung zu sehen.

„Rund um den Ebertplatz sind in den letzten Jahren viele Initiativen entstanden. Es gibt diverse Zwischennutzungen wie die freien Kunsträume in der Passage und zahlreiche Akteure und Akteurinnen beschäftigen sich mit dem Areal. Daran sollen unsere Studierenden anknüpfen und mit den Menschen vor Ort Visionen für diesen städtischen Raum entwickeln“, erläutert Prof. Yasemin Utku von der Fakultät für Architektur der TH Köln.

Die Ergebnisse der ersten Projektphase „Ebertplatz 0“ zeigen die Masterstudierenden der Architektur vom 11. bis 28. Februar 2022 im Kunstraum Gold & Beton am Ebertplatz. Die Ausstellung mit insgesamt fünf Konzepten ist täglich von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Während einer virtuellen Präsentation am 11. Februar 2022 um 15.00 Uhr können sich alle Interessierten die Ansätze von den Studierenden selbst erklären lassen (https://th-koeln.zoom.us/j/84853053773, Kenncode: Ebertplatz).

In der Ausstellung ist zum Beispiel ein Konzept zu sehen, das den Ebertplatz als Insel versteht, die ihre Kraft aus ihrer strukturellen Eigenständigkeit schöpft und die es zu betonen gilt. In die entgegengesetzte Richtung denkt ein Studierendenteam bei „Le Tour – Reintegration Ebertplatz“: Bodenmarkierungen, Akzentuierungen im öffentlichen Raum sowie eine regelmäßige „Tour Ebertplatz“ sollen das Areal zu einem vernetzenden Knotenpunkt machen. Ein weiterer Ansatz sieht vor, die identifizierten Stärken des Geländes herauszuarbeiten und den Schwächen mit geeigneten Maßnahmen zu begegnen.

In den kommenden Semestern werden die Entwürfe dann weiter ausgearbeitet und mit einem Workshop vor Ort begleitet werden. Anschließend werden ein oder zwei der Konzepte umgesetzt.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 27.000 Studierende in etwa 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.

Kontakt für die Medien

TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221-8275-3582
 pressestelle@th-koeln.de
More stories: Technische Hochschule Köln
More stories: Technische Hochschule Köln