All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau zur Rede von Julia Klöckner bei einem vom "Nius"-Finanzier gesponserten Sommerfest

Frankfurt (ots)

Wer andere so beflissen maßregelt wie die Bundestagspräsidentin, von dem darf erwartet werden, dass sie um die eigenen Grenzen und die ihres Amtes weiß. Es ist also weder Zufall noch unbedacht, wenn Klöckner auf einer Veranstaltung auftritt, die ein mit Rechtsaußen eng verbandelter Unternehmer ausrichtet. Welches Signal auch immer ihre Rede in Koblenz senden sollte - es blinkt in die falsche Richtung. Fast wichtiger als Klöckners Rede selbst ist die symbolhafte Wirkung der Bilder, die dabei entstanden sind und Rechtsaußen einen großen PR-Erfolg bescheren: eine strahlende Bundestagspräsidentin, die dem Finanzier des ultrarechten Newsportals "Nius" die Hand schüttelt. Das wäre Bärbel Bas nicht passiert.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 18.08.2025 – 17:54

    Frankfurter Rundschau zu den rassistischen Vorfällen in Fußballstadien

    Frankfurt (ots) - Solche rassistischen Vorfälle, selbst wenn sie konkret von Einzelpersonen ausgehen, sind nie isolierte Einzelfälle. Einerseits, weil man davon ausgehen kann, dass solche exponierten Momente die Spitze des Eisberges sozialer Bezüge sind, in dem die Täter:innen solche Haltungen formen. Bevor rassistische Beleidigungen laut von einer Tribüne ...

  • 17.08.2025 – 16:26

    Reparationen für Deutschlands Ex-Kolonien sind moralisch geboten

    Frankfurt (ots) - Wenn man sich mit Deutschlands Verbrechen in der Kolonialzeit beschäftigt, stechen die Grausamkeiten im (...) heutigen Namibia, schon aufgrund der schieren Zahlen hervor: Bis zu 100.000 Menschen (...) fielen zwischen 1904 und 1908 dem deutschen Kolonialwahn zum Opfer. (...) Dass die offiziellen Versöhnungsgespräche zwischen Deutschland und Namibia erst 2015 begannen, ist beschämend genug. Ebenso wie ...

  • 15.08.2025 – 16:15

    Keine Plastikdämmerung

    Frankfurt (ots) - Das Scheitern von Genf sollte vor allem als Weckruf verstanden werden. Die Konfliktlinien sind klar, die wissenschaftliche Basis ist solide, und die Erwartungen vieler Staaten und zivilgesellschaftlicher Akteure an ein wirksames Abkommen sind hoch. Ob weitere bloße Neuauflagen der Plastik-Gipfel das umsetzen könnten, ist fraglich. Um den nötigen Push zu geben, sollte sich eine Koalition der Willigen aus EU, anderen Industriestaaten und ...