All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Vereint gegen den Westen

Frankfurt (ots)

Niemand sollte sich etwas vormachen. Die Autokraten Xi Jinping und Wladimir Putin vertiefen die Zusammenarbeit Russlands und Chinas gegen den Westen. China hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine seine Exporte in das Nachbarland verdoppelt und gleicht teils die russischen Verluste durch die westlichen Sanktionen aus. Zwar liefert Peking keine Waffen, um den USA und deren europäischen Verbündeten keinen Grund für Strafen zu liefern. Aber chinesische Teile für Waffen gehen nach Moskau. Peking ist also nicht neutral und hat den Krieg gegen die Ukraine auch nicht verurteilt. Von anfänglichen Friedensinitiativen ist auch nichts mehr zu hören. Putin hat zu Beginn seiner fünften Amtszeit klar gemacht, dass er sich auf den Krieg gegen die Ukraine und damit auf die Konfrontation mit dem Westen konzentrieren will. Xi verfolgt eine Doppelstrategie. Er hilft Putin und pflegt gute Beziehungen zu Europa, wo viele hoffen, Peking werde im Konflikt zwischen Russland und Ukraine vermitteln.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 15.05.2024 – 15:46

    SPD im Machtkampf

    Frankfurter Rundschau (ots) - Noch ist völlig unklar, wann der Haushalt für 2025 steht und wie er dann aussieht. Sehr viel klarer ist dagegen, dass sich eine politische Partnerschaft derzeit rapide abkühlt. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat erst selbstbewusst eine Aufstockung im Milliardenbereich gefordert und ist nun zunehmend frustriert darüber, dass er damit augenscheinlich abblitzt. Olaf Scholz wiederum scheint eher amüsiert über den entnervten Minister zu ...

  • 14.05.2024 – 16:33

    Ohne Pflichtdienst

    Frankfurter Rundschau (ots) - Es wird in absehbarer Zeit mit Sicherheit niemanden geben, der gegen seinen Willen eingezogen wird. Weil man schlicht nicht so viele Menschen beim deutschen Militär braucht, die mal eben für einen Grundwehrdienst vorbeischauen und sich dann wieder verabschieden. Die Bundeswehr braucht Fachpersonal, das sich auch für länger verpflichtet. Insofern ist sie dann doch wieder ein ganz normaler Arbeitgeber. Die CDU hat mit ihrem Parteitag vor ...

  • 13.05.2024 – 17:29

    Putins Rochade

    Frankfurt (ots) - Der Autokrat Wladimir Putin beginnt seine Amtszeit mit einer Machtdemonstration und setzt Verteidigungsminister Sergej Schoigu ab. Nach innen sagt er der Korruption den Kampf an, ohne das korrupte System zu ändern. Schoigu wird nur weggelobt und damit für seine Loyalität belohnt. Weitere Konsequenzen muss weder er noch sonst jemand fürchten. Zugleich wird deutlich, wie unzufrieden Putin trotz aller Propaganda mit dem Kriegsverlauf ist. Statt Kiew wenige ...