All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Warum erst jetzt?

Frankfurt (ots)

Man muss sich nur einmal diese Erfahrungsberichte durchlesen. Sie handeln von dubiosen, selbst ernannten Therapeuten, die Homosexualität verdammen, zur Krankheit erklären und "Heilung" versprechen. Sie berichten von Scham und Schuldgefühlen, die Schwulen und Lesben eingeredet werden. Sie dokumentieren krudes Religionsverständnis, Bevormundung, Zerrüttung, Zwang und innere Konflikte, nicht selten auch Depressionen und Suizidgedanken. Das alles ist schaurig, geradezu zum Verzweifeln. Es wirkt wie Mittelalter - und nicht wie 2019. Die Frage ist also nicht, ob es richtig ist, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diese scheußlichen Therapien, die nachweislich großes Leid mit sich bringen, per Gesetz verbieten möchte. Die Frage ist vielmehr, warum das in einer aufgeklärten Gesellschaft wie der unseren nicht schon längst geschehen ist.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 03.11.2019 – 17:57

    Frankfurter Rundschau: Unter Zugzwang

    Frankfurt (ots) - Ihr Spitzentreffen zur Grundrente an diesem Montag hat die große Koalition in allerletzter Minute verschoben. Zwei Interpretationen drängen sich auf. Entweder hatten die Verantwortlichen in der Union Angst vor einem Aufstand in den eigenen Reihen. Oder es werden einfach noch ein paar Tage benötigt, um ein Koppelgeschäft vorzubereiten, das CDU und CSU am Ende die Zustimmung erleichtert. So oder so: ...

  • 01.11.2019 – 17:26

    Frankfurter Rundschau: Merkels Stärke, Europas Schwäche

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat den Ausflug nach Indien sichtlich genossen. Schließlich konnte sich die Kanzlerin an der Spitze der hochrangig besetzten Reisegruppe als Macherin präsentieren. Die Regierungschefin will die deutsch-indischen Beziehungen deutlich verbessern. Das soll helfen, wenn Deutschland zunehmend zwischen die Fronten des Handelskriegs zwischen den USA und China gerät. Deutlich nachhaltiger wäre ...

  • 31.10.2019 – 16:58

    Frankfurter Rundschau: Größe allein reicht nicht

    Frankfurt (ots) - Das Geschäft folgt der alten Branchenlogik: Fiat Chrysler ist stark in den USA, PSA in Europa. Zusammen würden sie einige Lücken schließen und auf Stückzahlen kommen, die die Kosten senken. Es bliebe die gemeinsame Schwäche in China und das Überangebot an Mittelklassemarken: Peugeot, Citroen, Opel und Fiat - das wird eng, vor allem für Opel. Die nötigen Einschnitte bei Fiat wird man wohl aus ...