All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Seehofer und seine Vasallen

Frankfurt (ots)

Ginge es nach der Stimmungslage der Hauptdarsteller - die CSU hätte längst die Bundesregierung verlassen. Parteichef Horst Seehofer lässt durchsickern, er könne mit "der Frau", also Angela Merkel, nicht mehr arbeiten. Das beruht sicher auf Gegenseitigkeit. Aber Stimmung ist nicht alles. Während Seehofer und seine Vasallen ohne Rücksicht auf Deutschland und Europa daran arbeiten, mit möglichst radikaler Flüchtlingsabwehr ihre Regionalwahl zu gewinnen, sucht die Kanzlerin fieberhaft nach einer "europäischen Lösung". Und fast alle, die sich politisch links von Horst Seehofer verorten, schlagen sich auf die Seite der Regierungschefin. Selbst der linke Flügel der SPD bekennt stöhnend, jetzt müsse die große Koalition gegen die Zerstörungswut der CSU verteidigt werden. Vielleicht klappt es ja, und die Koalition hält noch einmal zusammen. Oder es kommt zum großen Crash, und Merkel muss sich ein neues Bündnis basteln: Jamaika? Oder gar CDU und SPD mit den Grünen oder der FDP?

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 15.06.2018 – 17:40

    Frankfurter Rundschau: Wahlkampf und Rache

    Frankfurt (ots) - Wenn man das aktuelle CDU-CSU-Drama irgendwann einmal vertont, wird man vor allem zwei Geräusche brauchen: Zähneklappern und panische Schreie, bayerisch angehaucht. Die sogenannten Schwesterparteien haben sich mal wieder über die Flüchtlingskrise in den Haaren. Es ist ein erbitterter Streit mit ungewissem Ausgang. Es kann das Ende der Kanzlerschaft Angela Merkels bedeuten. Die Regierung könnte ...

  • 14.06.2018 – 16:55

    Frankfurter Rundschau: Merkel kauft sich Zeit

    Frankfurt (ots) - An der Stabilität der Koalition muss man auch aus weiteren Gründen zweifeln: Selbst wenn CDU und CSU einen Kompromiss in der Grenzfrage fänden, wird es für die SPD schwer ihn zu akzeptieren. Und die Angriffe der CSU-Granden kamen am Donnerstag einem offenen Misstrauensvotum gleich. Doch Merkel wäre nicht Merkel, wenn sie in so einer Situation die Nerven verlöre statt sich Zeit für eine ...

  • 13.06.2018 – 17:32

    Frankfurter Rundschau: Ober-Europäer gesucht

    Frankfurt (ots) - Maas' Einlassung kommt zur rechten Zeit. Deutschland und Frankreich arbeiten gerade an gemeinsamen Vorschlägen für tiefgreifende Reformen der EU und der Währungsunion. Bis zum EU-Gipfel Ende des Monats soll der große Plan stehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Olaf Scholz gehen eher nüchtern-geschäftig an dieses Projekt der großen Koalition heran. Nicht nur bei den ...