All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Geld alleine reicht nicht

Frankfurt (ots)

Es gehört zum Ritual von Haushaltsverhandlungen, möglichst viel Geld zu fordern. Insofern kann es kaum überraschen, dass Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen verlangt, dass die Rüstungsausgaben stark wachsen. Die Ministerin steht unter starkem Druck, sie muss beweisen, dass sie in der Lage ist, die Mängel in der Bundeswehr zu beseitigen. Nun sind nicht alle diese Mängel gleichermaßen gravierend. Viele der Probleme hat von der Leyen von ihren Vorgängern geerbt, und sie kann sich zugute halten, den strukturellen Filz bei Rüstungsbeschaffungsvorhaben schärfer durchleuchtet zu haben als andere vor ihr. Beseitigt ist er damit allerdings noch nicht. Deutschland gibt in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld für die Bundeswehr aus, das bleibt festzuhalten. Mängel gibt es aber nicht nur bei der Armee, sondern auch in der Verteidigungsstrategie. Braucht die Bundeswehr waffenfähige Drohnen? Mit dem rituellen Ruf nach mehr Geld werden diese Fragen nicht beantwortet.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 27.04.2018 – 16:42

    Frankfurter Rundschau: Der chinesische Weg

    Frankfurt (ots) - Das Treffen mit Südkoreas Präsident Moon Jae In hat so konkrete Ergebnisse gebracht, dass sich die Pessimisten unter den Beobachtern die Augen reiben. Ein konkretes Versprechen zur atomaren Abrüstung, vorgetragen vor der Weltpresse, war nur der Anfang. Der echte Knaller war der Entschluss, einen Friedensvertrag zu verhandeln. Auch die Nennung von Langfristzielen wie einer Wiedervereinigung und der ...

  • 26.04.2018 – 17:07

    Frankfurter Rundschau: Worte alleine reichen nicht

    Frankfurt (ots) - Es reicht sicher nicht, wenn Politikerinnen und Politiker im Bundestag über allgemeingültige Sätze diskutieren und abstimmen. Gegen Antisemitismus werden Sätze wie "Israels Existenzrecht und Sicherheit sind für uns nicht verhandelbar" oder "Es darf nicht sein, dass die Zahl der Übergriffe weiter steigt und sich Juden in Deutschland bedroht fühlen" nicht helfen. Sie wirken nur, wenn Taten folgen. ...

  • 25.04.2018 – 17:42

    Frankfurter Rundschau: Das Kreuz mit dem Kreuz

    Frankfurt (ots) - Markus Söder hat sich den Ruf, einer der schamlosesten Politiker dieser Republik zu sein, mit großem Fleiß erworben. Mit der Kruzifix-Aktion hat der 51-Jährige seinen Ruf nun eindrucksvoll gerechtfertigt. Söder hantiert mit einem zentralen Symbol des Christentums wie mit einem ganz normalen Wahlplakat. Er entwertet das Symbol aber auch inhaltlich, indem er es zu einem kulturellen statt zu einem ...