All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Das Bankensterben

Frankfurt (ots)

Da strotzt die Bundesrepublik als stärkste Volkswirtschaft Europas vor Kraft. Da fahren die Industriekonzerne Rekordgewinne ein und führen vor, wie sich kriminelle Machenschaften und Skandale bestens mit glänzenden Geschäften verbinden lassen. Doch die Kreditinstitute schauen bei diesem zweiten deutschen Wirtschaftswunder staunend zu. Kein Wunder, dass Unternehmensberater ein Bankensterben in Deutschland vorhersagen. Bisher starben die Institute einen schleichenden Tod. Doch mittlerweile droht aus der evolutionären eine revolutionäre Entwicklung zu werden, wie es in der Beratersprache heißt. In dem Fall würden Finanzfirmen rasch und massenweise vom Markt verschwinden.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 31.01.2018 – 17:35

    Frankfurter Rundschau: Spalter statt Versöhner

    Frankfurt (ots) - Nein, Trump ist kein Versöhner. Er ist ein Spalter. Begeistert pries er den Wegfall der Versicherungspflicht bei Obamacare, der einen dreistelligen Milliardenbetrag für Steuergeschenke an Firmen und Reiche freimacht. Nachdem er mit einer grundlegenden Reform gescheitert ist, trocknet er die Krankenversicherung nun einfach von innen aus. Eine weiter wachsende Zahl von Personen ohne jeden Vorsorgeschutz ...

  • 30.01.2018 – 16:49

    Frankfurter Rundschau: Falsches Problem gelöst

    Frankfurt (ots) - Lösen Union und SPD mit der Einigung beim Streit über den Familiennachzug für subsidiär geschützte Flüchtlinge Probleme? Ja, aber leider nur die eigenen. SPD-Chef Martin Schulz hat den Parteimitgliedern Verbesserungen zum Sondierungspapier und ganz konkret eine Härtefallregelung zum Familiennachzug für Flüchtlinge versprochen. Jetzt kann er sagen: "Wir haben geliefert." Kanzlerin Angela Merkel ...

  • 29.01.2018 – 16:50

    Frankfurter Rundschau: So nicht!

    Frankfurt (ots) - Die von der EUGT - und damit von den Großen des Autobaus - verantworteten Menschenversuche sind völlig anderer Natur. Es ging nicht darum, Erkrankungen zu heilen oder zu lindern. Die Tests wurden durchgeführt, um Grenzwerte für Stickstoffdioxid infrage zu stellen. Man setzte Menschen dem Gas aus, um zu zeigen: Passiert nichts, ist halb so wild. Man forschte nicht, um Schadstoffe zu reduzieren, sondern, um deren Ungefährlichkeit belegen zu können. Es ...