Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
- 2One documentmore
DBU: „Kommunen müssen klimaresilienter werden"
One documentmoreDBU: Wie ländliche Räume von erneuerbaren Energien profitieren
One documentmore- 2
DBU: Moorschutz und Dachbegrünung für besseres Stadtklima
One documentmore - 6
DBU: Solarthermie und Wärmepumpe in einem Rittergut aus dem 17. Jahrhundert
One documentmore Innovative Klimaforschung und kluge Köpfe für zirkuläres Geschäftsmodell / Deutscher Umweltpreis der DBU für Prof. Seneviratne und ZINQ
more
"Deutscher Umweltpreis 2025"- Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) stellt Preisträgerinnen und Preisträger vor
Osnabrück (ots) - Auch wenn Kriege und Krisen die Schlagzeilen dominieren: Klima- und Umweltschutz und ein besserer Umgang mit unseren kostbaren Ressourcen bleiben für einen lebenswerten Planeten unverzichtbar. Menschen und Leistungen, die dazu in ...
4 AudiosOne documentmore- 6
Deutscher Umweltpreis der DBU für Klimaforscherin Sonia Seneviratne
One documentmore - 7
Deutscher Umweltpreis der DBU für Stahlverzinkungsbetrieb ZINQ
One documentmore
- 5
Deutscher Umweltpreis der DBU/Zirkuläre Zukunft auf Schalke
One documentmore - 5
Deutscher Umweltpreis der DBU/Trockene Böden heizen Erde auf
One documentmore - 3
DBU: Bewässern per Roboter: Der Rainbutler kommt auf die Felder
One documentmore
- 2
DBU: Umweltschonende Reinigung von Kulturgut mit Vakuum-Saugstrahl
One documentmore Wie Städte durch Wiederverwendung von Wasser klimaresilienter werden / Neues Wohnquartier Aubuckel in Mannheim - DBU-Projekt
Osnabrück (ots) - Was morgen (Montag) im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim gefeiert wird, könnte zur Blaupause für ganz Deutschland werden: wie nämlich Städte und Kommunen umgestaltet werden müssen, um mit den Folgen der Klimakrise klarzukommen - und kostbares Wasser durch ...
moreMehr Schutz für Nord- und Ostsee / DBU-Meeresnaturschutzfonds - Jahrespressekonferenz
Osnabrück (ots) - Nahrungsquelle, Klimaschützer, Naturparadies von Seegras bis Schweinswal, Nutzung von Fischerei bis Freizeit, von Schifffahrt bis Offshore-Windkraft: Die Meere, insbesondere Nord- und Ostsee, sind unentbehrlich für Mensch und Wirtschaft. Doch die Vielzahl der Nutzungen belastet und bedroht zunehmend die Meeresumwelt. Die Deutsche Bundesstiftung ...
moreDBU: Verlässliche Förderung von Innovationen zum Umweltschutz / Stiftungskapital nun 2,93 Milliarden Euro - Bilanz 2024
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück blickt auf eine erfreuliche Bilanz: "Im Geschäftsjahr 2024 wurde mit 456 Millionen Euro der größte Kapitalzuwachs seit Stiftungsgründung auf ein Stiftungskapital von nunmehr 2,93 Milliarden Euro verzeichnet", sagte ...
more- 2
DBU: Renaturierung soll der Ems wieder Leben einhauchen
One documentmore - 2
DBU: Haferdrinks aus dem Münsterland: Mutmacher für Landwirte
One documentmore
Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit? / DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden
Osnabrück/Karlsruhe (ots) - Immer mehr marode Brücken und dadurch resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen, -abrisse und -neubauten enorme Ressourcen verbrauchen, zusätzliche Treibhausgase und hohe Kosten verursachen. Würde ...
moreDBU: „Hubert Weinzierl war Vorbild und Vordenker für mehr Umweltschutz“
One documentmore„Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
One documentmore- 2
Forschende aus Kiel erhöhen Leistung von Offshore-Windanlagen
One documentmore Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen / senkt Hitzegefahr / Modellquartier mit Steuerzentrale - DBU fördert
Osnabrück (ots) - Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser entwickelt. Das Ergebnis: ...
moreDBU: Tag der Kreislaufwirtschaft
One documentmore
DBU: Mit Podcast und Krimidinner: Jugendliche entdecken Welterbe neu – Unesco-Welterbetag am 1. Juni
One documentmore- 2
DBU: Gegen die Trockenheit: Intelligente Zisternen für die Schwammstadt
One documentmore DBU: Ideenwettbewerb zu Stromspeichern und -netzen
One documentmore- 2
Ressourcensparende Bewässerung und Öko-Wein aus dem Zapfhahn
One documentmore - 2
DBU: 100 junge Menschen setzen sich für den Schutz von Moor und Meer ein
One documentmore Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar / DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
Osnabrück (ots) - Für viele Produkte wie Kleidung, Schuhe, Accessoires, aber auch die Innenausstattung von Autos sind Leder oder Kunstleder unverzichtbar. Das Darmstädter Startup Revoltech GmbH hat eine neue Lederalternative entwickelt. Vorteil: Verzicht auf tierische Produkte sowie auf problematische Chemikalien ...
more