Follow
Subscribe to Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filter
  • 17.01.2020 – 15:55

    Im ureigenen Interesse Europas - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Der Krieg in Libyen hat sich in den vergangenen Jahren ähnlich wie der in Syrien zu einem Konflikt entwickelt, in dem längst Akteure von außen das Geschehen bestimmen. Als Frankreich, Großbritannien und die USA im Jahr 2011 das damalige UN-Mandat überzogen und den Sturz des Langzeitmachthabers Muammar al-Gaddafi herbeibombten, hatten sie keinerlei Plan für die Ära danach. Die Folge: Das Land glitt ins ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Kohle-Kompromiss wird nicht für Frieden sorgen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Während im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es ...

  • 16.01.2020 – 17:25

    Kohle-Kompromiss wird keinen Frieden bringen - Kommentar von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - ährend im fernen Australien gerade die größte Kohlengrube der Welt entsteht, läuft die Zeit der Kohle in Deutschland und besonders bei uns in NRW endgültig ab. Nach dem Ausstieg aus der Atomenergie entfällt damit eine weitere Energiequelle. Und die Frage ist, womit unser Land künftig Strom und Wärme produzieren will. So viele Quellen gibt es nicht ...

  • 03.01.2020 – 15:32

    Ein Angriff wie eine Kriegserklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Mit Kassem Soleimani haben die USA den Architekten der iranischen Expansionspolitik im Nahen Osten getötet. Der Kommandant der Al-Kuds-Brigaden, die für die Auslandsoperationen der Revolutionsgarden zuständig sind, war ein Strippenzieher mit gewaltigem Einfluss auf das politische und militärische Geschehen im Irak, in Syrien, im Jemen und im Libanon. ...

  • 01.12.2019 – 19:49

    NRZ: Abgehängt auf dem Land - ein Kommentar von Holger Dumke zur Verkehrswende im ländlichen Raum

    Essen (ots) - Die Verkehrswende entscheidet sich maßgeblich auf dem Land: Dort, wo es nur noch einen Bäcker gibt, aber keinen Supermarkt mehr, wo der nächste Arzt weit weg ist, wo der Bus ab dem frühen Abend nur noch alle zwei Stunden fährt - oder überhaupt nicht mehr. Ohne Mobilität ist man abgehängt. Das gilt in Südwestfalen, wo das begrüßenswerte Projekt ...

  • 25.11.2019 – 19:12

    NRZ: "Waldumbau jetzt" - ein Kommentar von Holger Dumke

    Essen (ots) - Nur noch knapp jeder fünfte Baum (19%) ist ohne Schäden. Der neue Waldbericht für NRW offenbart das erwartete Desaster angesichts von Borkenkäfer-Invasion und zwei Dürresommern. Wald bedeckt mehr als ein Viertel der Landesfläche. Weite Teile gehen gerade den Bach runter. So ist die Lage - und man mag sich nicht ausdenken, wie die Entwicklung weiter verläuft, falls 2020 der nächste heiße und trockene ...

  • 29.10.2019 – 18:00

    NRZ: Warum Friedrich Merz poltert und Armin Laschet liebet abwartet

    Essen (ots) - Nur Stunden nach der CDU-Wahlschlappe in Thüringen hielt es der Sauerländer Friedrich Merz nicht mehr aus. "So darf es nicht weitergehen", ließ er wie Donald Trump per Twitter wissen. Die Arbeit der Bundesregierung sei "grottenschlecht". Ziel seiner Attacke war nicht allein CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer, sondern besonders auch die Kanzlerin. Man erinnere sich: Als AKK im Dezember 2018 den Parteivorsitz von ...

  • 25.10.2019 – 12:44

    NRZ: Ein Schachzug gegen den wachsenden iranischen Einfluss - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Entgegen der Ankündigung des amerikanischen Präsidenten, seine Truppen vollständig aus dem Norden Syriens abziehen zu wollen, sollen nun doch US-Soldaten dort verbleiben, um, nach offizieller Lesart, mit Hilfe der kurdisch dominierten Demokratischen Streitkräfte Syriens (SDF) Ölquellen zu schützen. Die Erklärung, diese Ölquellen in der Provinz ...

  • 22.10.2019 – 16:21

    NRZ: Eine Sicherheitszone ohne Partner funktioniert nicht - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Es ist immerhin ein konkreter Vorstoß in einer Zeit, in der aus Europa bislang außer den üblichen Phrasen wenig gekommen ist: Eine international kontrollierte Sicherheitszone im Norden Syriens, wie sie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert, könnte den Menschen in der umkämpften Region helfen. Könnte. Denn eine Umsetzung dieser ...

  • 09.10.2019 – 08:45

    NRZ: Sargträger dringend gesucht - von DENISE LUDWIG

    Essen (ots) - Heinz Angenendt wirkt ein wenig bedrückt. Seine Knochen wollen nicht mehr so, wie er will. Er ahnt, dass er diesen Job, der ihm so viel Freude bereitet, womöglich bald aufgeben muss. Das würde nicht nur ihn treffen, sondern auch Bestatterin Mirjam Helmus-Fohrmann. Denn die Mülheimerin sucht händeringend Sargträger - und ist damit nicht allein. Wesel, Essen, Oberhausen, Düsseldorf - wohin man blickt: ...

  • 06.10.2019 – 16:00

    NRZ: Moralische Bankrotterklärung - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Kaum hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Türkei nach seinen Gesprächen über neue Hilfen für Ankara verlassen, machten zwei Meldungen die Runde. Erneut sind deutsche Staatsbürger in der Türkei wegen der üblichen Terrorvorwürfe verhaftet worden, darunter eine kurdische Frau aus Hamburg. Zweitens erneuerte Staatspräsident Erdogan seine Drohung, in den Norden Syriens einmarschieren und ...

  • 05.10.2019 – 11:46

    NRZ: Wie Seehofer an seinem Ruf arbeitet - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Bei Seehofer reibt man sich verwundert die Augen: Erst ließ er wegen der Flüchtlingsfrage fast die Koalition platzen. Nun aber kümmert er sich um einen neuen Flüchtlingspakt mit der Türkei und spricht von nötiger Humanität. Was ist mit dem Mann bloß passiert? Die positiv klingende Antwort lautet: Er hat sich ein wenig in das Thema eingearbeitet und gelernt, dass man mit pauschalen und markigen ...

  • 29.09.2019 – 19:08

    NRZ: Kurz und Grün ist längst nicht ausgemacht - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - So einen Siegertypen wünscht sich bestimmt auch die deutsche CDU. Sebastian Kurz hat die ÖVP völlig auf seine Person zugeschnitten und ist nun stark wie nie. Dennoch unterscheiden sich die Konservativen der beiden Staaten deutlich. Kaum einer seiner Wähler nimmt es Kurz übel, dass er noch bis 2018 mit den radikalen Rechten regierte. Zwar büßte die ...

  • 25.09.2019 – 17:00

    NRZ: Thyssenkrupp droht ein heißer Herbst - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - In Wirtschafts-Nachrichten steht oft das Schicksal des Vorstandsvorsitzenden im Vordergrund. Gleich dahinter wird der Aktienkurs genannt, wenn es um das Auf und Ab eines Unternehmens geht. Darüber wird vergessen, was die Entscheidungen von Top-Managern und Anteilseignern für die vielen Mitarbeiter bedeuten. Die rund 160.000 Beschäftigten von ...

  • 15.09.2019 – 16:40

    NRZ: Solidarität mit Italien ist nicht selbstlos - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Deutschland ist prinzipiell bereit, ein Viertel der aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufzunehmen, die in Italien anlanden. Das erklärte jetzt Innenminister Horst Seehofer (CSU) in einem Interview, und auf den ersten Blick überrascht das. Ausgerechnet der Mann, der sich in Migrationsfragen in den vergangenen Jahren versuchte, als Hardliner zu ...

  • 03.09.2019 – 19:00

    NRZ: Pflege fehlt immer noch die Anerkennung - von SIMON GERICH

    Essen (ots) - flege von Kindern kann ein sehr erfüllender Job sein. Zu sehen, wie Eltern ihr kleines Kind nach einer schweren Krankheit geheilt wieder mit nach Hause nehmen können, ist ein schöner Anblick. Gleichzeitig kann es auch für Pflegerinnen und Pfleger sehr belastend sein, wenn ein junges Leben leidet oder viel zu früh endet. Pflege ist ein fordernder Beruf, die Fachkräfte tragen eine enorme Verantwortung. ...

  • 03.09.2019 – 10:19

    NRZ: Die Legende von den 60 Prozent Konservativen - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Manche Sätze klingen harmlos, sind aber richtig hinterhältig: "60 Prozent der Menschen in Sachsen haben konservativ gewählt." Das meinte AfD-Fraktionschefin Alice Weidel am Sonntagabend. Ihre unterschwellige Botschaft lautete also: Die CDU ist eigentlich wie wir. Natürlich ist das eine Lüge. Immer wieder haben die Christdemokraten sich von der AfD ...

  • 01.09.2019 – 18:34

    NRZ: Es gibt nichts schönzureden - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Der Albtraum der Volksparteien ist nicht wahr geworden. Sie sind abgestraft worden, aber die AfD hat es nicht geschafft, zur stärksten Kraft in Brandenburg oder in Sachsen zu werden. Mit 30 Prozent plus hat die CDU in Sachsen ein respektables Ergebnis eingefahren, das wird den Druck von der angeschlagenen Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer nehmen. In Brandenburg kann die SPD an der Regierung bleiben, ...

  • 29.08.2019 – 18:33

    NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturpaket - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind die Signale für eine Rezession besonders aus der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es häufen sich die Meldungen aus Betrieben in zahlreichen Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher dürfen wir nicht tatenlos abwarten, sondern müssen effektiv gegensteuern - mit einem umfangreichen ...

  • 29.08.2019 – 18:33

    NRZ: DGB in NRW fordert ein Konjunkturprogramm - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind diese Signale für eine Rezession in der Industrie ein Auftrag an die Politik: "Es häufen sich die Meldungen aus Betrieben in zahlreichen Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher dürfen wir nicht tatenlos abwarten, sondern müssen effektiv gegensteuern - mit einem umfangreichen und ...

  • 26.08.2019 – 11:07

    NRZ: Null-Zinsen: Das beste Mittel ist investieren - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Eines muss man der CSU lassen: Die eigentlich konservative Partei feilt beständig an ihrem grünen Profil. Dass ausgerechnet Alexander Dobrindt nun eine Staatsanleihe für den Klimaschutz fordert und damit die Sparer umgarnt, ist clever. Zuvor hatte sein Parteifreund Söder ein Verbot von Negativzinsen ins Spiel gebracht. So etwas, so hoffen sie, soll ...

  • 22.08.2019 – 08:10

    NRZ: Polen: Die wertvollste Reparation ist die Europäische Union - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Soll der polnische Staat Milliarden Euro erhalten, als Ausgleich für die Gräueltaten während des Zweiten Weltkriegs? Darüber wird nicht nur hierzulande an den Stammtischen und in sozialen Netzwerken hämisch diskutiert. Genauso unwürdig sieht es in Polen aus. Dabei gibt es auf Schuld und Sühne keine leichten Antworten. Denn Geschichte ist sehr ...

  • 24.07.2019 – 18:30

    NRZ: Fast 81.000 Handysünder im ersten Halbjahr 2019 in NRW erwischt

    Essen (ots) - Der Polizei in NRW gingen im ersten Halbjahr 2019 massenhaft Handysünder am Steuer ins Netz. Nach Informationen der "Neuen Rhein/Neuen Ruhr Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe)wurden 80.790 Verkehrsteilnehmer während der Fahrt mit dem Handy am Ohr erwischt. Während die Zahl der ertappten Autofahrer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent ...