Follow
Subscribe to Öko-Institut e.V.

Öko-Institut e.V.

Filter
  • 08.12.2022 – 11:00

    Künstliche Intelligenz in der Endlagersuche: nur unter transparenten Bedingungen

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 8. Dezember 2022 Künstliche Intelligenz in der Endlagersuche: nur unter transparenten Bedingungen Künstliche Intelligenz kann bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland zur Kontrolle, Analyse und Auswertung von geologischen ...

    One document
  • 18.11.2022 – 10:00

    Mehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutscher Caritasverband Freiburg/Berlin, 18. November 2022 Mehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig Die Bundesregierung hat den Weg freigemacht für Gaspreisbremse und Entlastungen. Dieser Schritt war laut Deutschem Caritasverband und Öko-Institut dringend erforderlich, um die sozialen ...

    One document
  • 31.10.2022 – 11:00

    Wissenschaftliche Basis für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Verkehr

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 31. Oktober 2022 Wissenschaftliche Basis für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit im Verkehr Ist ein reduzierter Steuersatz auf Diesel sozial gerecht? Profitieren Haushalte mit weniger Einkommen genauso von der Entfernungspauschale wie solche mit hohem Einkommen? Für ...

    One document
  • 27.10.2022 – 11:01

    Emissionshandel ist wichtiger Klimaschutz-Baustein

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 27. Oktober 2022 Emissionshandel ist wichtiger Klimaschutz-Baustein Wenn ab Sonntag, den 6. November 2022, im ägyptischen Scharm el-Scheich die Vereinten Nationen über weltweiten ambitionierten Klimaschutz verhandeln, darf ein Instrument nicht fehlen: der Emissionshandel. Wie sich dieser in der EU entwickelt und welche ...

    One document
  • 11.10.2022 – 14:00

    Wie die Fußball-Europameisterschaft 2024 klimafreundlicher wird

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 11. Oktober 2022 Wie die Fußball-Europameisterschaft 2024 klimafreundlicher wird Etwa vier Fünftel der erwarteten Gesamtemissionen der Fußball-Europameisterschaft 2024 der Herren (UEFA EURO 2024) werden laut einer aktuellen Vorab-Klimabilanz vom Verkehr verursacht. ...

    One document
  • 22.09.2022 – 11:00

    Warum die Wärmewende gelingen muss – und wie

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. September 2022 Warum die Wärmewende gelingen muss – und wie 17 Millionen Zentral- und Etagenheizungen verfeuern derzeit Öl und Gas, um die 19 Millionen Wohngebäude in Deutschland zu beheizen. Diese müssen zu Gunsten umweltfreundlicher Wärmequellen ausgetauscht und die Gebäudehüllen energetisch saniert werden. ...

    One document
  • 06.09.2022 – 12:00

    Weniger Fleisch für eine treibhausgasneutrale Landwirtschaft

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 6. September 2022 Weniger Fleisch für eine treibhausgasneutrale Landwirtschaft Stellen wir die Ernährung in Deutschland so um, dass sie für Menschen und den Planeten gesund ist, benötigen wir nur noch 56 Prozent der heute genutzten Ackerfläche und 45 Prozent der ...

    One document
  • 15.07.2022 – 14:29

    Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 15. Juli 2022 Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere Gemeinden setzen doppelt so viele Projekte um und nutzen fünfmal so viele Fördermittel wie ...

    One document
  • 13.07.2022 – 11:01

    Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, 50Hertz, RWTH Aachen und Fraunhofer IEE Freiburg/Berlin, 13. Juli 2022 Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat es deutlich gezeigt: Neue geopolitische Konstellationen können quasi über Nacht jahrzehntelange Gewissheiten in Frage stellen ...

    One document
  • 07.07.2022 – 11:00

    Ernährungswende: mit weniger Fleisch die planetaren Grenzen wahren

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. Juli 2022 Ernährungswende: mit weniger Fleisch die planetaren Grenzen wahren „Die planetaren Grenzen sind erreicht. Den Konsum wieder in Bahnen zu lenken, die innerhalb dieser Grenzen liegen, ist unsere zentrale Stellschraube“, sagt Dr. Jenny Teufel im Podcast ...

    One document
  • 20.06.2022 – 11:00

    Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus nach Afrika spenden? Klare Regeln dringend nötig

    Gemeinsame Pressemitteilung des Öko-Instituts, PAN-Ethiopia, Centre for Sustainable Cycles, Center for Justice Governance and Environmental Action und SRADev Addis Abeba/Freiburg/Koforidua/Lagos/Mombasa 20. Juni 2022 Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus nach Afrika spenden? Klare Regeln dringend nötig Der ...

    One document
  • 14.06.2022 – 15:14

    Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. Juni 2022 Klimaschutz und Fernwärme: Regulierung in Europa Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der Fernwärme auf Basis erneuerbarer Energien notwendig. Dafür sollten alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Ziele für den Ausbau der Fernwärmesysteme festlegen, ...

    One document
  • 21.03.2022 – 11:00

    Stellungnahme zum EEG-Referentenentwurf

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Der Referentenentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 schlägt grundlegende Anpassungen der Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Dachanlagen vor. David Ritter und Dr. Markus Haller vom Öko-Institut haben eine Stellungnahme dazu eingereicht: Ihrer Einschätzung nach reichen die vorgeschlagenen Vergütungen noch nicht aus, um die angestrebten Zubau-Raten zu ...

  • 10.03.2022 – 11:00

    Kernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz

    Kernenergie-Experte: Klimaschutz und Atomausstieg sind kein Gegensatz Der Ukraine-Krieg hat die Sicherheit von Kernkraftwerken – scheinbar plötzlich – wieder in die öffentliche Diskussion gebracht. „Dass jetzt kriegerische Handlungen in der Nähe von Kernkraftwerken stattfinden, ist zutiefst ...

    One document
  • 09.03.2022 – 11:30

    Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 9. März 2022 Steuer auf Getränkeverpackungen fördert Umwelt- und Klimaschutz Eine Steuer auf Getränkeverpackungen kann dazu beitragen, ökologische Belastungen, die bei ihrer Herstellung, Nutzung und Entsorgung entstehen, zu reduzieren. Sie setzt beim Ressourcenverbrauch der Verpackungen an und belohnt ökologisch ...

    One document
  • 24.02.2022 – 11:00

    Umfrage: Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw

    Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Hochschule Heilbronn Freiburg/Berlin, 24. Februar 2022 Umfrage: Logistikbranche fordert Verlässlichkeit beim Umstieg auf Elektro-Lkw Damit Elektrofahrzeuge im Straßengüterverkehr erfolgreich eingesetzt werden, brauchen die Unternehmen Verlässlichkeit und ...

    One document
  • 23.02.2022 – 11:00

    Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 23. Februar 2022 Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei Mit mehr Homeoffice können bis zu 3,7 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase pro Jahr eingespart werden. Selbst wenn ein Großteil der Pendelwege im eigenen Pkw zurückgelegt werden, wie das im Jahr 2021 der Fall war. Fahren dagegen wieder mehr Menschen mit ...

    One document
  • 25.01.2022 – 11:00

    Die ungenutzten regulatorischen Potenziale von Zertifikaten, Labels und Siegeln

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. Januar 2022 Die ungenutzten regulatorischen Potenziale von Zertifikaten, Labels und Siegeln Private Standards, Zertifikate, Label oder Siegel könnten helfen, Regelungs- und Lücken in transnationalen Lieferketten zu schließen. Und zwar dort, wo Regeln oder der ...

    One document