Follow
Subscribe to Öko-Institut e.V.

Öko-Institut e.V.

Filter
  • 08.04.2020 – 10:08

    Expert*innen bezweifeln die Wirksamkeit des UN-Programms CORSIA

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, Expert*innen des Öko-Instituts und des Forschungsinstituts Adelphi bezweifeln die Wirksamkeit des UN-Programms zur Reduzierung von Flugverkehrsemissionen CORSIA. Der Blogbeitrag analysiert, warum CORSIA in der Anfangsphase in den Jahren von 2021 bis 2023 sehr wahrscheinlich zu keinen Emissionsreduktionen führen wird, ...

  • 20.02.2020 – 11:32

    Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr

    Freiburg/Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn 20. Februar 2020 Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr Bis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf Basis strombasierter Kraftstoffe unterwegs sein, so will es das Klimapaket der ...

  • 20.02.2020 – 11:02

    Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klima-schutz im Straßengüterverkehr

    Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn Freiburg/Berlin, 20. Februar 2020 Oberleitungs-Lkw: aussichtsreiche Option für Klimaschutz im Straßengüterverkehr Bis zum Jahr 2030 soll rund ein Drittel des Güterverkehrs elektrisch oder auf Basis strombasierter ...

    One document
  • 07.01.2020 – 11:05

    Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. Januar 2020 Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung Der Abrieb von Autoreifen, Kunstfasern aus Kleidung und Plastikverpackungen von Lebensmitteln: Jeder Mensch verteilt tagtäglich große Mengen an großen und kleinen Kunststoffteilchen in die Umwelt. Meist unwissentlich aber trotzdem schädlich. Weil Mikroplastik nicht ...

    One document
  • 12.12.2019 – 14:53

    Bloginterview Jan Peter Schemmel: "Green Deal" der EU

    Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, gestern hat Ursula von der Leyen den "Europäischen Green Deal" vorgestellt: bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Ob die Pläne realistisch und ob die Maßnahmen ausreichen, um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, bewertet der neue Geschäftsführer des Öko-Instituts, Jan ...

  • 14.11.2019 – 11:16

    Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. November 2019 Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet Flugscham - das schlechte Gewissen beim Fliegen ist in aller Munde. Zugleich steigt trotz aller Kritik an klimaschädlichen Flugreisen die Zahl der abhebenden Flugzeuge stetig: Bereits im Jahr 2037 werden sich nach aktuellen Prognosen der ...

    One document
  • 07.11.2019 – 11:24

    Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. November 2019 Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Sie tragen jedoch nicht ...

    One document
  • 30.10.2019 – 11:07

    "Die digitale Zukunft enkeltauglich gestalten"

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 30. Oktober 2019 "Die digitale Zukunft enkeltauglich gestalten" Digitalisierung, Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammendenken; Nachhaltigkeit als bestimmenden Faktor der Digitalisierung etablieren; Innovationsziele für die Energie- und Ressourceneffizienz definieren - das waren zentrale Forderungen der Jahrestagung des ...

    One document
  • 18.10.2019 – 10:57

    Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 18. Oktober 2019 Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten Digitale Technologien und Geschäftsmodelle bestimmen zunehmend unsere Lebens- und Arbeitsbereiche. Dennoch führt die Digitalisierung nicht automatisch dazu, dass Nachhaltigkeitsziele erreicht ...

    One document
  • 08.10.2019 – 11:07

    Studie: Drei Maßnahmen können EU-Emissionshandel wirkungsvoller machen

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 8. Oktober 2019 Studie: Drei Maßnahmen können EU-Emissionshandel wirkungsvoller machen Der EU-Emissionshandel muss sein Ziel strenger verfolgen, um die angestrebte Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 wirklich zu erreichen. Erstens muss die Emissionsobergrenze auf das ...

    One document
  • 01.10.2019 – 11:14

    Öko-Institut: Jan Peter Schemmel neuer Sprecher der Geschäftsführung

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. Oktober 2019 Öko-Institut: Jan Peter Schemmel neuer Sprecher der Geschäftsführung Jan Peter Schemmel ist zum 1. Oktober 2019 neuer Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts mit Standort Berlin. Der Politikwissenschaftler war bislang Abteilungsleiter für ...

    One document
  • 19.09.2019 – 11:00

    eco@dialog: Batterierecycling - der Kampf gegen hochverschmutzende Industrien in Kenia

    Presseeinladung Berlin, 19. September 2019 eco@dialog: Batterierecycling - der Kampf gegen hochverschmutzende Industrien in Kenia Das unsachgemäße Bleirecycling aus Altbatterien ist in vielen afrikanischen Ländern mit katastrophalen Folgen für die menschliche Gesundheit und Umwelt verbunden. Phyllis ...

    One document
  • 18.09.2019 – 11:01

    Daten und Fakten für #FridaysForFuture

    Freiburg/Berlin, 18. September 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen, am Freitag, den 20. September 2019, findet bundesweit der voraussichtlich größte Klimastreik von #FridaysForFuture statt. An diesem Tag legen die Bundesregierung und das sogenannte "Klimakabinett" ihre Beschlüsse für die verbindliche Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 vor. Das Öko-Institut unterstützt die Proteste der ...

  • 17.09.2019 – 11:09

    Reform des Straßenverkehrsrechts: "Großer Wurf" statt "Minimalkorrekturen"

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 17. September 2019 Reform des Straßenverkehrsrechts: "Großer Wurf" statt "Minimalkorrekturen" Die Mobilität von morgen lässt sich mit dem Verkehrsrecht von heute nicht nachhaltig gestalten. Das ist das Fazit einer aktuellen juristischen Studie des Öko-Instituts und ...

    One document
  • 04.09.2019 – 11:15

    IFA Berlin: 8 Empfehlungen für eine lange Lebens-dauer von elektronischen Produkten

    Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut und Hochschule Pforzheim Freiburg/Berlin, 4. September 2019 IFA Berlin: 8 Empfehlungen für eine lange Lebensdauer von elektronischen Produkten Produkte länger zu nutzen, entlastet Umwelt und Klima. Das Öko-Institut hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ...

    One document
  • 24.08.2019 – 11:18

    Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Agora Verkehrswende und Agora Energiewende Freiburg/Berlin, 24. August 2019 Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Eine gemeinsame Studie von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende sowie dem Öko-Institut und der ...

    One document
  • 19.08.2019 – 16:24

    Flughafen Frankfurt: neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. August 2019 Flughafen Frankfurt: neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung Das Forum Flughafen und Region (FFR) hat heute eine neue Abflugroute für den Flughafen Frankfurt vorgestellt. Die Entscheidung über die optimierte Route ist das Ergebnis eines ...

    One document
  • 19.08.2019 – 10:35

    CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenk-lich

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 19. August 2019 CO2-Zuschlag zur Energiesteuer rechtlich unbedenklich Die Einführung eines CO2-Zuschlags zur Energiesteuer ist verfassungsrechtlich unbedenklich. Dem Bund ist es gestattet, die im Grundgesetz vorgesehenen Steuertypen zu nutzen, um umweltpolitische Ziele wie den Klimaschutz zu verfolgen. So kann der ...

    One document
  • 01.08.2019 – 11:08

    Öko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer im Ruhestand

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. August 2019 Öko-Institut: Geschäftsführer Michael Sailer im Ruhestand Nach 39 Jahren geht Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts, am 1. August 2019 in den Ruhestand. In den rund vier Jahrzehnten seiner Tätigkeit am Öko-Institut hat er dessen Weiterentwicklung zu einem deutschlandweit ...

    One document
  • 29.07.2019 – 11:07

    PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz

    PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz Energieträger, die aus Strom hergestellt werden, so genannte Power-to-X (PtX), sind nicht per se klimafreundlich und nachhaltig. Nur wenn sie mit zusätzlichem erneuerbaren Strom und CO2 aus der Luft oder der Biomassenutzung erzeugt werden, ist eine positive Wirkung für den ...

  • 18.07.2019 – 11:14

    "Umweltberatung für Verbraucher: Mehr als Klimaschutz"

    Terminhinweis des Öko-Instituts "Umweltberatung für Verbraucher: Mehr als Klimaschutz" Fachkonferenz am 13. September 2019 in Berlin Energie- und Klimaschutz sind mit gutem Grund zentrale Themen der Verbraucherberatung. Mit der zunehmender Umstellung auf CO2-arme Energieerzeugungsarten sowie mit zunehmender Verbreitung von Energiespartechniken gewinnen jedoch auch über den Klimaschutz hinausgehende Aspekte eines ...

  • 25.06.2019 – 13:33

    Sektorkopplung muss nicht teuer sein

    Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und vzbv Freiburg/Berlin, 25. Juni 2019 Sektorkopplung muss nicht teuer sein Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten - Studie zeigt: Sektorkopplung im Wärmebereich muss sich nicht negativ auf die Energiekosten von Verbraucherinnen und ...

    One document
  • 25.04.2019 – 11:10

    Power-to-X transparent und nachhaltig fördern

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 25. April 2019 Power-to-X transparent und nachhaltig fördern Power-to-X-Anlagen, die aus Strom Wasserstoff und weitere Energieträger bereitstellen, sollten transparent gefördert werden. Über geeignete Förderprogramme sollen die Kosten für die Technologie so stark gesenkt werden, damit sie mittelfristig ihren Beitrag ...

    One document
  • 14.03.2019 – 11:15

    Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. März 2019 Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Strompreise überschaubar Die Kohlekommission hat im Februar einen schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus Kohle empfohlen. Die Auswirkungen auf die Strompreise bleiben dabei überschaubar. Rund 0,4 Cent pro Kilowattstunde könnten die Preise im Mittel beim ...

    One document
  • 31.01.2019 – 11:18

    Flughafen Stuttgart: Positive Zwischenbilanz auf dem Weg zum elektrischen Fuhrpark

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 31. Januar 2019 Flughafen Stuttgart: Positive Zwischenbilanz auf dem Weg zum elektrischen Fuhrpark Shuttlebusse, Zugmaschinen und Förderbänder sind nur einige von vielen Fahrzeugkategorien, die auf dem Vorfeld eines Flughafens eingesetzt werden. Dass es sich mit Blick ...

    One document
  • 22.01.2019 – 11:49

    Lithium-Ionen-Batterien: Globale Rohstoffnachfrage und Recyclingpotenziale bis 2050

    Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. Januar 2019 Lithium-Ionen-Batterien: Globale Rohstoffnachfrage und Recyclingpotenziale bis 2050 Im Jahr 2050 könnten weltweit 80 Prozent aller neu zugelassenen PKW mit alternativen Antrieben auf den Straßen unterwegs sein, bei ambitionierten Klimaschutzzielen ...

    One document