Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Schon rund ein Viertel der Online-Shopper sucht bewusst den nachhaltigen Einkauf im Internet
moreZu Weihnachten wurden mehr Geschenke denn je online eingekauft, aber persönlich geschenkt
moreVersorgung und Existenzen sichern im Lockdown - bevh fordert bundesweit Erlaubnis von Click & Collect und für Arbeit an Sonn- und Feiertagen im Handel, seiner Logistik sowie bei Lieferdiensten
more17,5 Prozent Umsatzsteigerung: Weihnachtsgeschäft im Onlinehandel deutlich über Vorjahr
moreWas geschieht mit Ware im Onlinehandel, wenn ich sie zurückschicke? Werden Retouren weggeworfen? Gibt es Retouren nur im Onlinehandel? / bevh veröffentlicht wissenschaftliches Kompendium zu Retouren
morebevh fordert vorrübergehende Aufhebung des Verbots der Sonn- und Feiertagsarbeit für den gesamten Handel
moreZunehmende Lieferverkehre - aber nicht der Onlinehandel ist das Problem
One documentmoreDie Innenstadt der Zukunft braucht ein digitales Fundament - Partner dafür sind Onlinehandel und Plattformen: 6-Punkte-Plan des bevh
One documentmore
Statement zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Innenstädte vor der Verödung retten - bevh bietet gern Hilfe an
moreRetourenquoten sind im Auslandsgeschäft niedriger / Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bündelt dringend notwendige Forschung über Warenrücksendungen
moreDas Ende der Abmahnindustrie - "Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs" verabschiedet
moreE-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel kritisiert pauschalen Angriff auf Onlinehandel
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel bündelt dringend notwendige Forschung über Warenrücksendungen - was können Onlinehändler noch tun, um Retouren weiter zu reduzieren?
One documentmoreE-Commerce-Plus von 9,2 Prozent im 1. Halbjahr 2020 - dauerhaft mehr E-Commerce beim "Täglichen Bedarf"
morebevh-Umfrage: E-Commerce-Ausbildung ist ein voller Erfolg - Handel kann dank Förderprogramm mehr Ausbildungsplätze anbieten
moreAufschwung im April gleicht Corona-bedingtes Minus noch nicht für alle Onlinehändler aus
more
Spenden statt entsorgen - aktuelles Rechtsgutachten bestätigt: Sachspenden an gemeinnützige Organisationen sind umsatzsteuerfrei möglich
morebevh fordert Umsatzsteuerbefreiung aller Sachspenden - Was für medizinischen Bedarf in der Corona-Krise gilt, muss schnell und unbefristet erweitert werden
moreCorona-Pandemie führt zu deutlichem Umsatzverlust im Onlinehandel
moreOnlinehandel fordert: Trotz nötiger Einschränkungen durch Corona kontaktloses "Click & Collect" beim stationären Handel zulassen!
moreDie Abmahnindustrie drangsaliert die Wirtschaft selbst in der Krise - Gesetz muss gerade jetzt den Handel schützen!
moreCorona-Virus: Fast 90 Prozent der E-Commerce-Händler von Auswirkungen betroffen - jeder zweite erwartet Umsatzrückgang
One documentmoreVielbesteller treiben E-Commerce-Umsatz in 2019 auf neuen Höchststand
One document2 VektorgrafikenmoreStärkster Auftakt zum Weihnachtsgeschäft seit 5 Jahren: E-Commerce-Wachstumsprognose schon jetzt übertroffen
more"Spenden statt entsorgen!" - E-Commerce-Branche fordert Abschaffung der Umsatzsteuer auf Sachspenden
One documentmoreFachgemeinschaft buch.netz im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. zeichnet Berliner Lesepaten im Rahmen des Deutschen Lesepreis aus
moreOnline-Handel legt im 3. Quartal 2019 mit einem Plus von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
moreIn Klein- und Mittelstädten verliert der Multichannel-Handel im E-Commerce den Anschluss
One documentmore
1234Next