Follow
Subscribe to Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Genossenschaftsverband Bayern e.V.

Filter
  • 09.07.2015 – 13:35

    Kapitalmarktunion richtig gestalten, um Ziele zu erreichen

    München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) sieht die Wachstums- und Beschäftigungsziele der von der EU-Kommission geplanten Kapitalmarktunion in Gefahr. Der bayerische Interessenvertreter von 1.300 genossenschaftlichen Unternehmen, darunter 279 Volksbanken und Raiffeisenbanken, begrüßt zwar die Initiative, die darauf abzielt, der Wirtschaft in Europa neue Impulse zu verleihen. Von Erfolg gekrönt wird das ...

  • 09.07.2015 – 12:11

    Bayerns Genossenschaften übernehmen Verantwortung

    München (ots) - Deutschland muss mehr investieren, um im internationalen Standortwettbewerb nicht zurückzufallen. Das hat der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, auf dem Verbandstag der bayerischen Genossenschaften deutlich gemacht. "Im Augenblick läuft es für unser Land gut, aber wir dürfen uns jetzt nicht zurücklehnen", forderte der Wirtschaftswissenschaftler in ...

  • 03.07.2015 – 10:13

    Internationaler Genossenschaftstag am 4. Juli: Bayern braucht Bürgerenergie

    München (ots) - Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) weist anlässlich des Internationalen Genossenschaftstags am 4. Juli auf die Bedeutung von Genossenschaften für die Energie- und Wärmeversorgung in Bayern hin. "Die bayerischen Energiegenossenschaften mit ihren 31.000 Mitgliedern sind der Motor einer von Bürgern getragenen und dezentralen Energiewende im ...

  • 29.04.2015 – 10:13

    Europa-Parlamentarier Karas wendet sich gegen höhere Kreditkosten für den Mittelstand

    München (ots) - Der Basel III-Chefverhandler im Europäischen Parlament, Othmar Karas, will eine Verschlechterung der Finanzierungskonditionen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch regulatorische Eingriffe nicht hinnehmen. Der Österreicher machte im Interview mit "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt" deutlich, dass sich das Parlament weiterhin ...

  • 15.04.2015 – 11:30

    Bayerns Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften bleiben auf Wachstumskurs

    München (ots) - Die 1.013 bayerischen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften haben im Jahr 2014 eine insgesamt solide Geschäftsentwicklung verzeichnet. Ihren Umsatz steigerten die 750 ländlichen und 213 gewerblichen Genossenschaften sowie die vier Zentralen und 67 Kreditgenossenschaften mit Warengeschäft um 2,7 Prozent auf 12,19 Milliarden Euro. Damit blieben ...

  • 26.03.2015 – 10:00

    CEP fordert stärkere Mitsprache nationaler Parlamente bei EU-Gesetzgebung

    München (ots) - Das Freiburger Centrum für Europäische Politik (CEP) hat sich in "Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt" für eine intensivere Subsidiaritätskontrolle der EU-Gesetzgebung ausgesprochen. "Die nationalen Parlamente müssen Strukturen schaffen, in denen europäische Gesetzesvorhaben von den betroffenen Ausschüssen gesichtet werden müssen - und ...

  • 20.10.2014 – 09:25

    Götzl wehrt sich gegen Kuhhandel bei EU-Bankenabgabe

    München (ots) - Die EU-Kommission wird in Kürze ihre Vorstellungen zur Berechnung der Bankenabgabe für den europäischen Bankenabwicklungfonds präsentieren. Offenkundig ist eine Belastung aller Banken im Euroraum vorgesehen. "Es sieht danach aus, dass sich auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken dem Abgabendiktat beugen müssen", so Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern. Für ihn bleibt es ...

  • 29.09.2014 – 10:41

    125 Jahre Genossenschaftsgesetz - ein Grund zu feiern

    München (ots) - Am 1. Oktober 1889 trat das deutsche Genossenschaftsgesetz in Kraft. Es stellt bis heute den gültigen Rechtsrahmen für alle Genossenschaften in Deutschland dar. "Dieses universelle Gesetzeswerk gehört zu den größten Errungenschaften in der Genossenschaftsgeschichte und hat internationale Vorbildfunktion", erklärt Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB). Seit seiner ...

  • 28.08.2014 – 14:30

    Europäischer Abwicklungsfonds: Götzl warnt vor Bürokratie-Wasserkopf

    München (ots) - Die Absicht der EU-Kommission, kleine Banken an den Verwaltungskosten des Europäischen Abwicklungsfonds zu beteiligen, empört Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB): "Ich halte es nach wie vor für ein Unding, regionale Institute wie Volksbanken und Raiffeisenbanken an den Verwaltungskosten des Europäischen ...

  • 27.08.2014 – 09:34

    Junge Menschen setzen auf Ausbildung bei bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken

    München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind nach wie vor gefragte Arbeitgeber, wenn junge Menschen in den Beruf einsteigen. Demnach wollen 960 Auszubildende am 1. September 2014 eine Lehre bei einer der 286 Genossenschaftsbanken im Freistaat beginnen. Nach 939 neuen Azubis im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Nachwuchskräfte damit leicht ...

  • 20.08.2014 – 09:45

    Beratungsprotokolle: Götzl mahnt Bundesregierung zur Umsetzung des Koalitionsvertrags

    München (ots) - Alarmiert zeigt sich Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), angesichts des zunehmenden Rückzugs regionaler Banken aus der Aktienberatung. "Vor allem kleinere Institute bieten regulierungsbedingt immer weniger Aktienberatung an", so Götzl. Ursächlich dafür seien in erster Linie die in den letzten Jahren eingeführten ...

  • 21.07.2014 – 09:53

    Europäische Bankenabgabe: Götzl wehrt sich gegen Beliebigkeitspolitik

    München (ots) - Mit großem Unverständnis quittiert Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), die bisher bekannt gewordenen Pläne von EU-Kommissar Michel Barnier zur Ausgestaltung der europäischen Bankenabgabe: "Das, was Barnier in immer wieder neuen Papieren präsentieren lässt, wird seinen eigenen Vorgaben nicht gerecht. Ich kann noch ...