Lebensmittelverband Deutschland e. V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Mund-Nasen-Schutz: Generelle Verpflichtung für Lebensmittelbetriebe nicht notwendig
Berlin (ots) - Aufgrund der unabhängig vom Coronavirus bestehenden hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards in Lebensmittelunternehmen und dem Umstand, dass Lebensmittel nicht mit der Übertragung des Coronavirus in Verbindung stehen, sieht der Lebensmittelverband Deutschland keine generelle Notwendigkeit für ...
moreNahrungsergänzungsmittel: Deutsche Hersteller setzen sich für europaweit einheitliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe ein
Berlin (ots) - Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sich auf europäischer Ebene für einheitliche Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln ...
moreFreiwilligkeit funktioniert: Weniger Zucker und Salz in Fertiglebensmitteln
Berlin (ots) - Weniger Zucker in Erfrischungsgetränken, Frühstückscerealien und Milchprodukten, weniger Salz in der Tiefkühlpizza: Der Monitoringbericht zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie zeigt, dass die Unternehmen der beteiligten Wirtschaftsverbände intensiv daran arbeiten, die Prozess- und Zielvereinbarungen zur Reduktion von Zucker und Salz ...
moreHygienemaßnahmen der Lebensmittelbranche ausreichend - Lebensmittel sind kein Übertragungsweg für Coronaviren
Berlin (ots) - Nach aktuellen Erkenntnissen der wissenschaftlichen Institutionen, dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es nicht belegt, dass SARS-CoV-2-kontaminierte Lebensmittel oder Verpackungen ein Infektionsrisiko und einen ...
more
Käse und Wurst in der eigenen Box, Mahlzeiten zum Mitnehmen mit eigenem Geschirr: Was ist an Hygiene zu beachten?
One documentmore
11Zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten für die Lebensmittelbranche
moreAktiv gegen Lebensmittelverschwendung: Wirtschaft und Ministerium unterzeichnen Grundsatzvereinbarung
Berlin (ots) - Die deutsche Lebensmittelwirtschaft und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeiten gemeinsam daran, vermeidbare Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bei den Verbraucher:innen in den kommenden Jahren wirksam zu reduzieren. Dazu haben ...
moreFokus nicht nur auf unerwünschte Stoffe - Lebensmittel beim Risikomanagement ganzheitlich bewerten
more
Nutri-Score: Wichtige Forderungen des Lebensmittelverbands berücksichtigt
Berlin (ots) - Die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score soll europäisch werden. Neben der rechtssicheren Verwendung in allen Mitgliedstaaten sollen erforderliche Anpassungen der Berechnungsgrundlage von unabhängigen Wissenschaftlern diskutiert werden, um Widersprüche zu gängigen Ernährungsempfehlungen aufzulösen. Damit haben sowohl das Bundesministerium für ...
more- 4
Funktionen von Zucker, Fett und Salz bei der Lebensmittelherstellung - neue Infografiken des Lebensmittelverbands
more Klimaschutz und globaler Wettbewerb: Europa muss zusammenstehen
Berlin (ots) - Für ein gemeinsames Handeln beim Klimaschutz und die Stärkung Europas hat der Lebensmittelverband Deutschland heute bei seinem Bonner Neujahrsempfang appelliert. Präsident Philipp Hengstenberg erklärte: "Der Klimawandel betrifft uns alle und deshalb sollten wir alle die Chance zur Veränderung wahrnehmen. Die große Wende muss von allen getragen ...
more
Alles rund um Vitamine, Mineralstoffe und Co. - neue Info-Website nahrungsergaenzungsmittel.org
Berlin (ots) - Mit dem neuen Internetangebot www.nahrungsergaenzungsmittel.org informiert der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland kompakt und übersichtlich über Vitamine, Mineralstoffe und weitere Stoffe zur Nahrungsergänzung. Wie hoch ist unser täglicher ...
more
Coffee to go: Lehrvideo erklärt richtigen Umgang mit mitgebrachten Mehrwegbechern
more- 2
Deutsche mögen es klassisch - Zucker ist süße Zutat Nummer eins in Weihnachtsplätzchen
One documentmore Weltseniorentag: Pflegebedürftige oftmals nicht ausreichend mit wichtigen Vitaminen versorgt
moreIntransparent, unverständlich, informationsarm: Die Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score fällt bei den Verbrauchern durch
Berlin (ots) - Bei einer bundesweiten Repräsentativbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach zur Verständlichkeit von Nährwertkennzeichnungssystemen für Lebensmittel unterliegt der französische Nutri-Score klar dem Vorschlag des ...
3 Documentsmore6. Mediendialog Lebensmittel am 11. September 2019 in Berlin: "Algorithmen, Influencer & Co. - die Gesetze der digitalen Welt"
Berlin (ots) - Gelesen, geteilt, gehypt - wie die Community mit Artikeln, Bildern und Videos umgeht, ist entscheidend für die Positionierung und Auffindbarkeit dieser Inhalte im Web. Wenn YouTuber, Influencer und Blogger mit entsprechender Reichweite über ein Thema sprechen, werden Meinungen gebildet und ...
more
Gemeinsam für ein Europa der Vielfalt - Lebensmittelverband veröffentlicht Erwartungen an die Europäischen Institutionen
Berlin (ots) - Mehr Gemeinsamkeit und weniger nationale Alleingänge - der Lebensmittelverband Deutschland e. V. fordert mit Blick auf die kommende Legislaturperiode bis 2024 von den neu gewählten Abgeordneten des Europäischen Parlaments, der ...
One documentmoreBLL heißt jetzt Lebensmittelverband Deutschland
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) hat sich in Lebensmittelverband Deutschland e. V. umbenannt. Mit Eintragung ins Vereinsregister ist die Umbenennung des Spitzenverbands der deutschen Lebensmittelwirtschaft jetzt offiziell. Die Mitgliederversammlung des Verbands hatte Anfang Mai für eine Namensänderung und die dafür notwendige Satzungsänderung gestimmt. Mit dem neuen ...
moreLebensmittelwirtschaft unterstützt repräsentative Verbraucherumfrage zur Nährwertkennzeichnung
Berlin (ots) - Der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft BLL (zukünftig Lebensmittelverband Deutschland e. V.) unterstützt die Entscheidung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) relevante vereinfachte Nährwertkennzeichnungsmodelle mittels einer repräsentativen ...
moreMRI-Bewertung des BLL-Kennzeichnungsmodells: Verbraucherforschung sollte abgewartet werden
moreNährwertkennzeichnung muss nicht nur verständlich, sondern zutreffend sein
Berlin (ots) - Die Etablierung eines weiterentwickelten Nährwertkennzeichnungssystems ist aus Sicht des Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) nur dann sinnvoll, wenn es einen Mehrwert zu der verpflichtenden Nährwerttabelle liefert, also auf einen Blick die Bedeutung und den Beitrag des Lebensmittels zur täglichen Ernährung zutreffend ...
moreNeuer Präsident, neuer Name - Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft stellt sich neu auf
more
Nährwerte auf der Schauseite - Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft entwickelt neues Kennzeichnungsmodell
moreEU ist keine Selbstverständlichkeit - Lebensmittelbranche wirbt für ein einheitliches Europa
Berlin (ots) - Freie Grenzen für Personen und Waren, keine Zölle und gleiche Rechtsvorschriften - die deutsche Lebensmittelwirtschaft profitiert vom europäischen Binnenmarkt in besonderer Weise. Deshalb macht sie sich jetzt mit der Initiative "Europa braucht Helden" stark für Europa und seine Institutionen und ...
more
11"Wir brauchen eine europäische Medienöffentlichkeit" - FDP-Spitzenkandidaten Nicola Beer im Interview
moreSieben Prozent mehr Erwerbstätige in der Lebensmittelwirtschaft
moreTag der gesunden Ernährung: Nahrungsergänzungsmittel können helfen die Zufuhrempfehlungen für Vitamine und Mineralstoffe zu erreichen
more- 2
Einen gesunden Lebensstil digital meistern - Teamwork ist gefragt
more