Stories about Telefonat

Filter
  • 13.08.2024 – 12:17

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagnachmittag (12.08.2024) erhielt eine 63-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf durch einen vermeintlichen Polizeibeamten. Der Anrufer schilderte, dass der Sohn der Seniorin einen tödlichen Unfall verursacht habe. Die Frau durchschaute die Masche und beendete das Telefonat. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer auf! Das ist ...

  • 09.08.2024 – 12:24

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Telefontrickbetrüger verursacht hohen Schaden

    Böhl-Iggelheim (ots) - Am gestrigen Tag, 08.08.2024, klingelte bei dem 75-jährigen Geschädigten das Telefon. Als er auf dem Display die "110" sah und das Telefonat entgegennahm, meldete sich ein Mann, welcher von einem tödlichen Verkehrsunfall sprach. Verursacher des vermeintlichen Verkehrsunfalls soll der Sohn des Geschädigten gewesen sein, weshalb nun eine Kaution von 30.000 EUR gezahlt werden müsse. Als der ...

  • 24.07.2024 – 11:55

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Telefon-Trickbetrüger treiben weiterhin ihr Unwesen

    Apolda (ots) - Am gestrigen Dienstag erhielt die Polizeiinspektion in Apolda einen Anruf eines 71-jährigen Apoldaers. Angeblich hätte die Enkelin einen schweren Verkehrsunfall in Bayern gehabt, bei dem eine Person ums Leben kam. Glücklicherweise hat der 71-Jährige sich nicht auf das Telefonat eingelassen und aufgelegt. Im Anschluss rief der Mann seine Enkelin an und konnte sich vergewissern, dass es ihr gut geht und ...

  • 24.07.2024 – 11:01

    Landespolizeiinspektion Gera

    LPI-G: Trickbetrug schlug fehl

    Altenburg (ots) - Lucka: Das Ihre Tochter einen angeblichen Verkehrsunfall verursacht haben soll, übermittelte am gestrigen Tag (23.07.2024) eine bislang unbekannte Täterin via Telefonanruf einer 92-jährigen Seniorin aus Lucka. Die Anruferin hinterfragte schließlich vorhandenes Bargeldvermögen bei der 92-Jährigen und deutete an, dass sich in Kürze eine Staatsanwältin bei ihr melden würde. Zum Glück kam es nicht zur Übergabe von Bargeld, so dass kein ...

  • 19.07.2024 – 20:38

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Häufung von Schockanrufen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bad Salzdetfurth

    Hildesheim (ots) - BAD SALZDETFURTH (erb). Am Freitag, den 19.07.2024, kam es im Stadtgebiet Bad Salzdetfurth vermehrt zu sogenannten Schockanrufen zum Nachteil älterer Personen. Die unbekannten Täter haben sich als Angehörige ausgegeben und gegenüber den Angerufenen behauptet, dass sie in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt wären. Die angerufenen Senioren ...

  • 11.07.2024 – 09:55

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Erfolgreicher Trickbetrug

    Braunschweig (ots) - Mascherode, 10.07.2024, 09:00h Falsche Polizeibeamte erbeuten fünfstellige Geldsumme In den Morgenstunden des gestrigen Mittwochs erhielt eine 90-jährige Brauschweigerin aus Mascherode einen Schockanruf. Ein falscher Kriminalpolizist teilte ihr mit, dass ihre Tochter bei Rot über eine Ampel gegangen sei und so einen Unfall verursacht habe in dessen Folge ein Fahrer gestorben ist. Er verlangte eine Kaution in Höhe von 60.000 Euro und reichte das ...

  • 10.07.2024 – 10:30

    Polizeipräsidium Pforzheim

    POL-Pforzheim: (FDS) Eutingen im Gäu - 700 Euro nach Hackerangriff erbeutet

    Eutingen im Gäu (ots) - (FDS) Eutingen im Gäu - 700 Euro nach Hackerangriff erbeutet Ein angeblicher Servicemitarbeiter einer Computer-Supportfirma hat erneut sein Unwesen getrieben. Der Betrüger kontaktierte am Montag einen 70-jährigen Herrn telefonisch und verlangte Zugriff auf dessen Computer. Nachdem der 70-Jährige diesen gewährte, forderte der Unbekannte 200 ...

  • 05.07.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Angebliche Einbruchsserie

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Altenberga: Mit dem Vorwand, dass in der Nachbarschaft eine Einbruchsserie stattfand und die Täter gefasst worden sind, kontaktierte eine unbekannte Frau eine Anwohnerin aus Altenberga. Die Frau gab sich als Polizistin aus und erkundigte sich nach Wertgegenständen. Die Angerufene erkannte die Masche und hinterfragte die Aussagen der angeblichen Polizistin kritisch, sodass diese das Telefonat beendete. Weder ist es zu einer Einbruchsserie in ...

  • 04.07.2024 – 15:44

    Polizeiinspektion Cuxhaven

    POL-CUX: Schockanrufe in Cuxland

    Cuxhaven (ots) - Am Donnerstagnachmittag kam es in Cuxhaven und dem gesamten Cuxland vermehrt zu sogenannten Schockanrufen bei Seniorinnen und Senioren. Die unbekannten Täter haben sich als Polizisten ausgegeben und gegenüber den Angerufenen behauptet, dass ihre Kinder in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt wären. Die angerufenen Seniorinnen und Senioren handelten vorbildlich, beendeten das Telefonat und meldeten sich bei ihrer Polizei. An dieser Stelle möchte das ...

  • 03.07.2024 – 13:52

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Freiburg/München: Täterfestnahme nach Betrug mittels Schockanruf

    Freiburg (ots) - Freiburg/München: Am Montag, 24.06.2024, erhielt ein über 80-jähriger Münchner einen Anruf einer ihm unbekannten Frau, die sich als Staatsanwältin vorstellte. Die Anruferin schilderte im Telefonat, dass der Sohn des über 80-Jährigen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Polizeigewahrsam sei, aus welchem dieser nur durch ...