Stories about Nationalsozialismus
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-AC: Bilanz der Polizei Aachen: Angezeigte Versammlungen in der Stadt Aachen verlaufen friedlich; gewalttätige Straftäter stören wiederholt
Aachen (ots) - Nach insgesamt neun Versammlungen am heutigen Samstag zieht die Polizei eine gemischte Bilanz. Der Aufzug "Wir sind Aachen- Nazis sind es nicht" begann gegen 15.30 Uhr mit rund 5500 Teilnehmenden an den Aachen Arkaden und zog friedlich und lautstark bis zum Aachener Hauptbahnhof. Mehrere Kundgebungen ...
moreLandespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Volksverhetzung durch Ablegen eines Schweinekopfes vor einem jüdischen Gedenkort
Apolda (ots) - Derzeit unbekannte Täter haben in der Zeit von Freitag 03.01.2025, 14:00 Uhr bis Samstag, 04.01.2025, 11:40 Uhr einen Schweinekopf vor dem Prager Haus in Apolda (Bernhard-Prager-Gasse 8) abgelegt. Das Prager-Haus ist eine Gedenkstätte, die unter anderem der von den Nationalsozialisten deportierten und ermordeten jüdischen Familie Prager gewidmet ist. ...
morePolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Internetthemenseite "Orte der Polizeigeschichte" vorgestellt
Recklinghausen (ots) - Die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) hat am Montag, 9. Dezember 2024, die interaktive Website des Forschungsprojekts "Orte der Polizeigeschichte" vorgestellt. Das Projekt stellt rund 50 relevante Orte der Polizeigeschichte in ...
moreLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Zeugen gesucht: Unbekannte hängen Fahnen an Baugerüst einer Kirche - Kriminalpolizei ermittelt
Ellrich (ots) - Am vergangenen Wochenende begaben sich bislang unbekannte Täter widerrechtlich über Baustellenumzäunung auf das Baugerüst des Kirchturms der Sankt Johannis Kirche Am Markt. Der oder die Täter hängten anschließend drei altdeutsche Flaggen mit Bezug zum Nationalsozialismus an dem Baugerüst auf. ...
morePOL-OLD: +++ Gedenkmarsch 2025: Polizei will aktiv erinnern +++
Lüneburg/Oldenburg/Bremen (ots) - Vor 80 Jahren wurden Zwangsarbeiter zu einem Todesmarsch von Bremen bis zum Arbeitslager Sandbostel gezwungen. Vor 40 Jahren organisierte die Internationale Friedensschule einen Gedenkmarsch, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Dies wollen wir als Polizei jetzt fortführen. Schon jetzt geht es los mit einem Instagram Account mit Informationen rund um den Gedenkmarsch. ...
more
POL-HB: Nr.: 0762 --Gedenkmarsch 2025: Polizei will aktiv erinnern--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen/Oldenburg/Lüneburg Zeit: 2024/2025 Vor 80 Jahren wurden Zwangsarbeiter zu einem Todesmarsch von Bremen bis zum Arbeitslager Sandbostel gezwungen. Vor 40 Jahren organisierte die Internationale Friedensschule einen Gedenkmarsch um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Dies wollen wir als Polizei fortführen. Schon jetzt geht es ...
morePOL-LG: Gedenkmarsch 2025: Polizei will aktiv erinnern
Lüneburg/Oldenburg/Bremen (ots) - Vor 80 Jahren wurden Zwangsarbeiter zu einem Todesmarsch von Bremen bis zum Arbeitslager Sandbostel gezwungen. Vor 40 Jahren organisierte die Internationale Friedensschule einen Gedenkmarsch um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Dies wollen wir als Polizei jetzt fortführen. Schon jetzt geht es los mit einem Instagram Account mit Informationen rund um den Gedenkmarsch. ...
morePOL-KN: (Konstanz) Nazi-Parolen gegrölt (30.11.2024)
Konstanz (ots) - Mehrere Personen haben am Samstagabend in einem Lokal in der Reichenaustraße Nazi-Parolen gegrölt. Gegen 20 Uhr hielt sich eine Gruppe aus drei Männern und einer Frau im Irish Pub "Logans" auf. Nachdem sie sich zunächst verherrlichend über den Nationalsozialismus äußerten, begann ein Mann aus der Gruppe diesbezügliche Lieder anzustimmen. Daraufhin forderte sie eine Mitarbeitern der Bar auf, diese ...
morePOL-KR: "Stolpersteine" auf der Grenzstraße gestohlen: Polizei sucht Zeugen
Krefeld (ots) - Fünf "Stolpersteine" haben Unbekannte auf der Grenzstraße entwendet. Die kleinen, in den Bürgersteig eingelassenen Gedenktafeln erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. Entwendet wurden die Steine zwischen Dienstag, dem 26. November 2024, 21:30 Uhr, und dem darauffolgenden Mittwoch bis 5:20 Uhr. Der Staatsschutz der Polizei Krefeld hat die ...
morePOL-PDLU: Alkoholisierter brüllt "Nazi-Parolen"
Limburgerhof (ots) - Am Montagmorgen, gegen 07:40 Uhr, wurde ein offensichtlich alkoholisierter Mann bei der Polizei gemeldet, der in einer Bäckerei in der Speyerer Straße "Nazi-Parolen", unter anderen "Sieg Heil" gerufen habe. In der Nähe dieser Bäckerei konnte dann ein 41-jähriger aus Weinheim angetroffen werden, auf den die zuvor abgegebene Personenbeschreibung passte. Da er sich auch den eingesetzten Beamten ...
more- 5
POL-H: Erster Fachkongress LSBTIQ und Diversität der Polizei Niedersachsen - Ein Meilenstein für eine inklusive Polizeiarbeit
more
LPI-J: Zeugenaufruf nach Beschädigung eines Stolpersteines
Weimar (ots) - Stolpersteine sind Gedenktafeln, die an das Schicksal der Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. In jüngster Vergangenheit werden einzelne Steine immer wieder von Sachbeschädigern aufgesucht. So auch am vergangenen Dienstag, den 12. November 2024 in der Weimarer Brucknerstraße. Gegen 03:43 Uhr beobachtete eine Anwohnerin eine Person, die mit einem Winkelschleifer die Schriftzüge des ...
morePOL-MS: Stark gegen Antisemitismus: 800 Studierende der Polizei, der öffentlichen Verwaltung und der Universität Münster tagen in Münster - Innenminister Reul besucht Veranstaltung
Münster (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Münster, der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) und der Polizei Münster Die Polizei Münster, die Universität Münster und die HSPV NRW haben ihre Allianz gegen Antisemitismus und alle Formen von Hass gestärkt. Am ...
moreLKA-HE: #HessenGegenHetze - Bundesweiter Aktionstag gegen antisemitische Hasskriminalität im Internet Durchsuchungen und Vernehmungen bei insgesamt 10 Beschuldigten in Hessen
more- 4
POL-AK NI: Der 9. November an der Polizeiakademie - ein bewegender Tag der Erinnerung
more POL-PDLD: Versammlung erfordert Polizeieinsatz
Landau (ots) - Am 09.11.2024 fand zwischen neun Uhr und 13 Uhr auf dem Danziger Platz in Landau ein Infostand der Grünen sowie eine Versammlung zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus statt. In der Spitze erschienen hierzu insgesamt etwa 150 Teilnehmer. Parallel war auf dem Danziger Platz ein Infostand der Alternative für Deutschland genehmigt. Noch vor Aufbau des Infostandes kam es aufgrund des unangekündigten ...
moreDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Festnahme von acht mutmaßlichen Mitgliedern einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat heute (5. November 2024) am frühen Morgen auf Grundlage von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs die deutschen Staatsangehörigen Kurt H. Karl K. Kevin M. Hans-Georg P. Kevin R. Jörg S. Jörn S. und Norman T. festnehmen lassen. Die Festnahmen ...
more
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Grafitti mit rechtsradikalem Hintergrund in Wüstenrot und Brackenheim
Heilbronn (ots) - Wüstenrot-Neuhütten: Verschiedene Örtlichkeiten mit rechtsradikalen Graffiti besprüht - Zeugen gesucht Am Samstagmorgen wurden in Wüstenrot und Neuhütten mehrere Fälle von Graffiti mit rechtsradikalem Hintergrund festgestellt. Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf ...
morePolizeipräsidium Recklinghausen
3POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz - Die bewegende Geschichte des Arnold Münster gelesen im Polizeipräsidium Recklinghausen
moreLPI-J: Rechtswidriges Symbol angebracht
Jena (ots) - Kahla: Mit schwarzer Farbe brachten Unbekannte ein verbotenes Symbol aus der Zeit des Nationalsozialismus an ein Trafohäuschen Am Langen Bürgel an. Es handelte sich um zwei Siegrunen in einer Größe von circa 40 mal 40 cm. Das verfassungswidrige Symbol wurde unkenntlich gemacht und ein Strafverfahren eingeleitet. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1504 ...
moreKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Ausstellung "Den Tätern auf der Spur: Polizeiliche NS-Verbrechensorte in Polen" in der Vogelsang IP eröffnet
Schleiden (ots) - Am heutigen Mittwoch (2. Oktober) fand die Auftaktveranstaltung "Den Tätern auf der Spur: Polizeiliche NS-Verbrechensorte in Polen" in der Vogelsang IP statt. Die Ausstellung thematisiert die Verbrechen der deutschen Ordnungspolizei während des Nationalsozialismus in Polen und soll an die dunkle ...
morePOL-DO: Stolperstein auf der Harkortstraße entwendet - Polizei Dortmund sucht Zeugen
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0867 In der ersten Augusthälfte wurde auf der Harkortstraße im Dortmunder Stadtteil Hombruch ein Stolperstein entwendet. Die Polizei Dortmund sucht nun Zeugen. Am vergangenen Mittwoch (18.09.2024) meldete die Stadt Dortmund einen fehlenden Stolperstein auf Höhe der Harkortstraße 71. Dort sind insgesamt drei Stolpersteine einer jüdischen ...
more- 6
POL-AK NI: "Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat" Ausstellung öffnet ihre Tore in der Gedenkstätte Esterwegen
more
POL-DA: Darmstadt: Naziparolen aus Fenster gerufen / Polizei nimmt 27-Jährigen fest
Darmstadt (ots) - Mehrere Naziparolen wie "Heil Hitler" rief ein Mann aus seinem Fenster, bevor er von der Polizei festgenommen werden konnte. Am Donnerstagmittag (15.8.) gegen 15.15 Uhr schrie der 27-Jährige Beleidigungen, sowie Naziparolen aus seinem Fenster in der Lauteschlägerstraße. Der Mann konnte von einer Streife des 1. Polizeireviers vorläufig festgenommen ...
morePOL-DO: Polizeipräsident Gregor Lange: "Gerichte stärken der Polizei den Rücken - die Demokratie ist und bleibt wehrhaft im Kampf gegen den Rechtsextremismus in Dortmund"
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0634 "Die Demokratie muss wehrhaft sein. Die Polizei muss dafür Verantwortung übernehmen, indem sie alle Mittel des Rechtsstaats ausschöpft, um die Menschen in einer Stadt vor nationalsozialistischen Bedrohungen und Einschüchterungsversuchen zu schützen" - mit diesen Worten reagierte ...
more- 4
POL-AK NI: Gegen das Vergessen und für die Demokratie: Kooperation zwischen Polizeiakademie Niedersachsen und Gedenkstätte Liebenau
more POL-W: W-Historische Führungen im Polizeipräsidium Wuppertal
Wuppertal (ots) - Keine Lust auf Fußball? Die Fußball-Europameisterschaft interessiert Sie nicht? Sie möchten lieber dem EM-Trubel entgehen? Und Sie möchten etwas über die Wuppertaler Polizei in der Zeit des Nationalsozialismus erfahren? Dann melden Sie sich für eine Führung im Rheinisch-Bergische Zentrum für Polizeigeschichte im Polizeipräsidium Wuppertal an. Durch die Ausstellung "Ordnung und Vernichtung" und ...
morePOL-HB: Nr.: 0335 --Graffiti im Schnoor--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Schnoor Zeit: 09.06.2024, 10:30 Uhr Unbekannte beschmierten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Hauswände im Schnoor. Die Polizei sucht Zeugen. Anwohner bemerkten die Schmierereien im Schnoor am Sonntagvormittag und alarmierten die Polizei. Die Unbekannten hatten unter anderem pinkfarbene Parolen, wie "Antifa Area" und "Nazis skalpieren" und weitere zum Teil ...
more- 3
POL-AK NI: Als ein Jurist Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gegen Nazis vorging - Filmvorführung und Diskussion mit Studierenden der Polizeiakademie Niedersachsen
more