Stories about Computer

Filter
  • 27.02.2025 – 11:26

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Zwei Computer entwendet

    Suhl (ots) - In der Zeit vom 14.02.2025 bis Mittwochmorgen entwendeten bislang unbekannte Täter zwei Computer des Herstellers "Fujitsu" aus einem Büro in der Kirchgasse in Suhl. Diese haben einen Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl oder dem Verbleib der Geräte geben können, sich unter der Telefonnummer 03681 369-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0051373/2025 beim Inspektionsdienst Suhl zu melden. Rückfragen bitte an: ...

  • 26.02.2025 – 13:42

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Polizei warnt - Betrüger erneut aktiv

    Rostock (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen, die derzeit in Rostock und im Landkreis vermehrt auftreten. Betrüger sind erfinderisch und nutzen unterschiedliche Wege, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen - sei es per E-Mail, per Telefon, in sozialen Medien oder durch Einwurfsendungen in Briefkästen. Dabei kennen sie weder Scham noch Grenzen. Love Scamming - 8.000 Euro erbeutet, aber glücklicherweise ...

  • 26.02.2025 – 11:31

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Verkehrsunfallstatistik 2024 - Polizei Birkenfeld verzeichnet eine Zunahme bei Unfällen mit schwer- und leichtverletzten Personen.

    Dienstbezirk Polizeiinspektion Birkenfeld (ots) - Analog der Vorjahre werden für den Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Birkenfeld die Zahlen anlässlich der Verkehrsunfallstatistik veröffentlicht. Eine positive Entwicklung ist im Hinblick auf die Gesamtunfallentwicklung zu verzeichnen. Die Unfallzahlen ...

  • 24.02.2025 – 15:11

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Versuchter Raub - Polizei sucht Zeugen

    Neuss (ots) - Täter flüchten mit Auto nach versuchtem Raub eines Computers. Polizei sucht Zeugen. Ein 20-jähriger Neusser hatte auf einem Online-Portal einen Computer zum Kauf angeboten. Hierauf meldete sich ein unbekannter Mann und gemeinsam wurde vereinbart, dass der Kauf in der Wohnung des Opfers in einem Mehrfamilienhaus an der Ueckerather Straße stattfinden sollte. Als Zeit hatte man Sonntag (23.02.) 22:00 Uhr ...

  • 21.02.2025 – 15:18

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Herrenberg: falsche Bankmitarbeiter erbeuten mehrere Tausend Euro

    Ludwigsburg (ots) - Ein bislang noch unbekannter Täter nahm am Mittwochabend (19.02.2025) gegen 19:00 Uhr telefonisch Kontakt zu einem 79 Jahre alten Herrenberger auf und gab sich als Bankmitarbeiter aus. Der Unbekannte suggerierte dem Angerufenen, dass es zu Unregelmäßigkeiten auf seinem Konto gekommen sei. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der Täter den ...

  • 21.02.2025 – 11:48

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Heidelberg: Sextortion - 14-Jähriger über sozialen Messangerdienst erpresst

    Heidelberg (ots) - Einem 14-Jährigen aus Neuenheim wurde über einem sozialen Messangerdienst vorgetäuscht, mit einer jungen Frau zu kommunizieren. Hierbei wurde er animiert, Nacktbilder von sich zu erstellen und zu versenden. Der Jugendliche folgte den Anweisungen. Im weiteren Verlauf wurde der 14-Jährige durch die bislang unbekannte Täterschaft aufgefordert, 200 ...

  • 19.02.2025 – 11:50

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Heidelberg: Betrugsmasche: Falsche Software-Mitarbeiter am Telefon

    Heidelberg (ots) - Am Dienstagmittag erhielt eine 76-jährige Frau aus dem Heidelberger Stadtteil Kirchheim eine Pop-up-Nachricht auf ihrem Tablet. Darin wurde sie aufgefordert, sich unter einer angegebenen Telefonnummer beim angeblichen Software-Support zu melden. Bei dem Telefonat teilte ihr ein vermeintlicher Support-Mitarbeiter mit, dass ihr Tablet mit einer ...

  • 19.02.2025 – 10:25

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten fünfstelligen Geldbetrag

    Hamm-Rhynern (ots) - Ein 78-jähriger Mann aus Hamm hat einen fünfstelligen Geldbetrag verloren. Der Senior erhielt am Dienstag, 18. Februar, einen Anruf von einem Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Angeblich sei vom Konto des 78-Jährigen eine größere Überweisung an eine Firma getätigt worden, die er nun überprüfen wolle. Da der Senior die angebliche Fehlbuchung korrigieren wollte, installierte er auf ...

  • 18.02.2025 – 12:55

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Senioren werden Opfer von Trickbetrügern

    Zülpich (ots) - Unbekannte kontaktierten zwei Senioren aus Zülpich über mehrere Wochen täglich zur selben Zeit und gaben sich als Finanzberater für Geldanlagen aus. Sie versprachen hohe Gewinne durch Investitionen in Kryptowährungen. Durch geschickte Gesprächsführung und wiederholte Anrufe erschlichen sich die Betrüger das Vertrauen der Senioren. In mehreren Telefonaten verschafften sie sich Zugang zum Computer. ...

  • 17.02.2025 – 10:27

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Vorsicht vor falschen Support-Mitarbeitern - Kaarster fällt auf Betrüger herein

    Kaarst (ots) - Ein 77 Jahre alter Mann aus Kaarst ist am Freitag (14.02.) auf dreiste Betrüger hereingefallen und hat dabei einen mittleren dreistelligen Betrag verloren. Auf dem Computerbildschirm des Seniors hatten sich plötzlich mehrere Fenster geöffnet, die den Nutzer aufforderten, dringend eine Kölner Telefonnummer anzurufen. Beim anschließenden ...

  • 14.02.2025 – 13:40

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein

    Kaiserslautern (ots) - Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch hereingefallen. Nach Angaben des 71-Jährigen hatte er am Morgen einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, dass auf dem Laptop des Seniors ein sogenannter "Trojaner" festgestellt worden sei und nun Abbuchungen durch ausländische Firmen drohen, ...

  • 14.02.2025 – 11:03

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Horstmar, Computerbetrug

    Horstmar (ots) - Zu einem Betrug mit einem falschen Microsoft-Mitarbeiter ist es am Donnerstagnachmittag (13.02.25) in Horstmar gekommen. Bei einem 58-Jährigen ploppte auf dem PC ein Warnhinweis auf. Angeblich sei sein Computer mit einem Virus infiziert und es wurde eine Rufnummer angezeigt - angeblich von Microsoft. Der Horstmarer ging davon aus, dass es sich um eine echte Hilfe-Hotline handelt und wählte die Nummer. Der Geschädigte gewährte dem Anrufer Zugriff auf ...