Stories about Betrug

Filter
  • 25.08.2025 – 15:49

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Aktueller Warnhinweis - Telefonbetrüger

    Augsburg (ots) - Meitingen - Am heutigen Montag (25.08.2025) kommt es im Bereich Meitingen vermehrt zu Anrufen von Telefonbetrügern. Diese geben sich als Polizeibeamte aus und warnen vor angeblichen Einbrüchen. Unter Vortäuschen dieser falschen Tatsachen fordern die Betrüger anschließend dazu auf, ihnen die gesamten Wertsachen zur Verwahrung zu übergeben. Die Polizei hat folgende Tipps: - Die Polizei wird Sie ...

  • 25.08.2025 – 14:03

    Polizeiinspektion Neubrandenburg

    POL-NB: Mit falschem Euroschein bezahlt - Polizei warnt vor möglichen weiteren Fällen

    Röbel (ots) - Am 23.08.2025 erhielt das Polizeirevier Röbel Kenntnis davon, dass in einem Restaurant in der Hohen Straße in Röbel soeben ein Gast mit einem gefälschten 50EUR-Schein bezahlt habe. Durch eine Mitarbeiterin wurde gemeldet, dass ein Jugendlicher gegen 17:40 Uhr das Restaurant betrat und ein Getränk mit einem 50EUR-Schein bezahlte. Erst als der Junge ...

  • 25.08.2025 – 13:30

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Anlagebetrug

    Gotha (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Betrug mit Kryptowährungen. Eine 55-Jährige überwies in den letzten Wochen einen unteren fünfstelligen Eurobetrag auf ein Tradingkonto für Kryptowährungen. Dem war eine Kommunikation mit Unbekannten über Chatgruppen in sozialen Medien vorangegangen. Die Polizei weist darauf hin: -Seien Sie äußerst vorsichtig bei Kapitalanlagen, bei welchen Ihnen die Aussicht auf angeblich hohe Gewinne gestellt wird. -Vertrauen Sie Ihr Geld ...

  • 25.08.2025 – 12:24

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Einbruch - Taschendiebe - Teurer Staubsauger - Falschgeld

    Hemer (ots) - Unbekannte zwischen Samstag vor einer Woche und dem vergangenen Samstag in einen an der Unteren Weide stehenden Wohnanhänger eingebrochen. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster und stiegen in das Fahrzeug ein. Sie fanden aber offenbar nichts Verwertbares, so dass es bei einem Sachschaden blieb. Taschendiebe haben am Mittwoch vergangener Woche einem 84-jährigen Senior erst die Geldbörse gestohlen und dann ...

  • 25.08.2025 – 11:24

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet / Love-Scamming

    Coesfeld (ots) - Eine 72-jährige Frau aus dem Kreis Coesfeld suchte am Samstagnachmittag eine Polizeiwache auf, um sich von der Polizei einen Rat einzuholen. Im Rahmen des Gesprächs stellten sich die geschilderten Begebenheiten als Betrug heraus. Dabei teilte sie mit, dass sie vor ca. 1 1/2 Monaten im Internet einen Mann kennengelernt hatte. Dieser gab sich als Prinz aus Dubai aus, der aktuell in Amerika wohne. Die ...

  • 24.08.2025 – 23:34

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Falschmeldung im Internet

    Alzey (ots) - Aufgrund mehrerer Anrufe wurde die Polizei darauf aufmerksam, dass bei einer Social-Media Plattform sogenannte "Fakenews" bezüglich eines 7`jährigen entführten und vermissten Mädchens kursieren. Hierbei wird diese Nachricht ständig bezüglich des Tatortes verändert. Die Polizei Alzey möchte deutlich darauf hinweisen, dass es sich um eine Falschmeldung handelt und ein solcher Sachverhalt nicht ...

  • 24.08.2025 – 11:25

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach versuchtem Betrug

    Augsburg (ots) - Augsburg - Am vergangenen Freitag (22.08.2025) kam es zu einem versuchten Betrug zum Nachteil einer 21-Jährigen in Augsburg. In den vergangenen Tagen nahm die 21-Jährige auf einer Online-Plattform für Wohnungen Kontakt zu einer bislang unbekannten Person auf und informierte sich über eine Wohnung. Daraufhin erhielt sie eine Mail eines bislang unbekannten Täters. In dieser forderte der Unbekannte die ...

  • 24.08.2025 – 11:23

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Betrug und warnt

    Augsburg (ots) - Innenstadt - Am Freitag (22.08.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer 27-Jährigen in der Prinzregentenstraße. Gegen 11.00 Uhr sprach ein bislang unbekannter Täter die Frau an und gab vor, dass er Bargeld benötige. Er bat die Frau um Bargeld und sagte, er werde ihr das Geld im Gegenzug per Onlinebanking zurückgeben. Schließlich übergab die Frau einen niedrigen dreistelligen Betrag. Als die ...

  • 24.08.2025 – 08:36

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Neue Betrugsmasche

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Der Inspektionsdienst Suhl warnt vor Nachrichten zum Sponsorenaufruf/ Petitionsaufruf, die über WhatsApp versendet werden. Durch das Öffnen des Links kommt es zum Abfangen der Daten des Handys. Mitunter wird Zugriff auf die Kontaktliste erhalten, so dass den Kontakten Betrüger vom Account des Handynutzers Nachrichten zustellen. Darunter fällt die Bitte, ihm Geld zu leihen. Dazu wird ebenso ein Link gesendet, um die Überweisung sogleich ...

  • 23.08.2025 – 14:58

    PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-MTK: Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertgegenstände +++ Sachbeschädigung an Fahrzeug +++ Auto beschädigt - Verursacher flüchtet

    Hofheim (ots) - 1.Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertgegenstände, Eschborn, An den Sieben Bäumen, Freitag, 22.08.2025 (pa) Am Freitag kam es in Hofheim zu einem Betrug durch falsche Polizeibeamte. Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und überzeugten so eine Seniorin aus Niederhöchstadt davon, ihnen ...

  • 22.08.2025 – 13:38

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei nimmt vier Tatverdächtige nach Betrug fest

    Augsburg (ots) - Steinheim - Am Montag (18.08.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 81-Jährigen durch falsche Bankmitarbeiter. Daraufhin nahm die Polizei am Dienstag (19.08.2025) insgesamt vier Tatverdächtige vorläufig fest. Am Montag gab sich ein bislang unbekannter Täter am Telefon als Bankmitarbeiter aus. Der Unbekannte teilte dem 81-Jährigen mit, ...

  • 22.08.2025 – 10:50

    Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

    BPOLI-KA: Urkundenfälschung bringt Haftbefehl zum Vorschein

    Mannheim (ots) - Donnerstagabend (21. August) haben Bundespolizisten am Mannheimer Hauptbahnhof einen 37-Jährigen seiner wahren Identität überführt. Zuvor wies sich der Mann mit gefälschten Dokumenten aus. Er sitzt nun im Gefängnis. Gegen 20:15 Uhr kontrollierten die Beamten den tunesischen Staatsangehörigen routinemäßig. Der Tatverdächtige legte hierbei zwei italienische Identitätsdokumente vor, welche ...

  • 22.08.2025 – 10:44

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Sachbeschädigungen - Räuberischer Diebstahl - Falschgeld

    Iserlohn (ots) - Ein 34-jähriger Mann wurde am Donnerstagnachmittag in einem Supermarkt am Theodor-Heuss-Ring beim Diebstahl von Alkohol und Backwaren beobachtet. Als ihn ein Ladendetektiv ansprach, stieß ihn der 34-Jährige weg und flüchtete. Der Ladendetektiv konnte ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Polizei nahm den aggressiv auftretenden Mann ...

  • 22.08.2025 – 10:23

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Betrügerische Anrufe im Bereich Büchel

    Büchel/ Cochem (ots) - Am heutigen Vormittag häufen sich betrügerische Anrufe in der Ortslage Büchel und Umgebung. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und warnen vor Einbrechern. Es sollen Fenster und Türen geschlossen bleiben. Im weiteren Verlauf des Gespräches versuchen die falschen Polizeibeamten herauszufinden, ob im Haus oder der Wohnung Bargeld und Wertgegenstände aufbewahrt werden. Durch eine ...

  • 22.08.2025 – 09:49

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Telefonbetrüger per WhatsApp erfolgreich

    Kreis Paderborn (ots) - (md) Eine 74 Jahre alte Frau im Kreis Paderborn ist am Donnerstagmorgen, 21. August Opfer eines Betrugs per WhatsApp geworden. Die Polizei warnt daher noch einmal ausdrücklich vor allen Arten des Telefonbetrugs. Gegen 10.00 Uhr erhielt die Frau eine WhatsApp Nachricht. In dieser forderte ihre angebliche Tochter sie auf, einen Geldbetrag zu überweisen, da das eigene Handy einen Wasserschaden habe ...

  • 22.08.2025 – 09:39

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Mehrere zehntausend Euro verloren

    Kaiserslautern (ots) - Beim Spekulieren mit Aktien ist ein Paar aus Kaiserslautern offenbar auf Betrüger hereingefallen. Der Mann und die Frau investierten jeweils mehrere zehntausend Euro und sollten die achtfache Summe als Gewinn erhalten. Kurz bevor die Auszahlung anstand, brach der Kontakt zu den angeblichen Investment-Beratern ab. Nach den derzeitigen Erkenntnissen besaß das Paar bereits Aktien eines ...