All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Sachbeschädigungen - Räuberischer Diebstahl - Falschgeld

Iserlohn (ots)

Ein 34-jähriger Mann wurde am Donnerstagnachmittag in einem Supermarkt am Theodor-Heuss-Ring beim Diebstahl von Alkohol und Backwaren beobachtet. Als ihn ein Ladendetektiv ansprach, stieß ihn der 34-Jährige weg und flüchtete. Der Ladendetektiv konnte ihn bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Polizei nahm den aggressiv auftretenden Mann ohne festen Wohnsitz zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und bearbeitet den Fall als räuberischen Diebstahl.

Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag An der Lehmkuhle einen Kaugummiautomaten von der Wand gerissen und gewaltsam geöffnet.

Am Donnerstag zwischen 12.30 und 21.20 Uhr wurde am Strobeler Platz die Windschutzscheibe eines geparkten schwarzen Nissan Qashqai beschädigt. Der Halter erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung bei der Polizei.

Ein Unbekannter versuchte am Donnerstag kurz vor Mitternacht in einer Tankstelle, eine größere Menge Zigaretten mit Falschgeld zu bezahlen. Die Kassiererin erkannte die ihr übergebenen 20-Euro-Scheine als "Blüten" und verweigerte den Verkauf. Darauf flüchtete der Täter ohne Schein und Zigaretten. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief ohne Erfolg. Polizeibeamten stellten die Blüten sicher. Die Polizei ermittelt wegen Inverkehrbringen von Falschgeld.

Nicht immer fallen die falschen Scheine direkt beim Bezahlen auf wie in diesem Fall. Ob nun bewusst oder versehentlich: Das Falschgeld landet in Supermarkt- oder Kiosk-Kassen genauso wie in Geldkassetten bei Sommerfesten. Nach der Einlieferung bei der Bank sortieren Maschinen die verdächtigen Papiere aus.

Die Deutsche Bundesbank informiert ausführlich über Möglichkeiten, falsches Geld zu erkennen und empfiehlt einen Test nach dem "Fühlen-Sehen-Kippen"-Prinzip. Im einfachsten Fall verwenden Täter Filmgeld mit entsprechenden Aufdrucken wie "Prop copy" oder "Movie Money". Einfache "Blüten" sind erkennbar am fehlenden grünlichen Schimmer auf der Zahl unten links auf der Geldschein-Vorderseite. Fachleute sprechen von der "Smaragdzahl". Wird der Schein gekippt, so bewegt sich bei echtem Geld ein grüner Schimmer oder Strich über diese Zahl. Weitere Informationen bei der Deutschen Bundesbank unter https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/falschgeld-599568 . (cris)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 22.08.2025 – 10:41

    POL-MK: Paket aus Pkw gestohlen

    Menden (ots) - In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Paket aus einem an der Nibelungenstraße geparkten Mercedes Benz ein Paket gestohlen. Darin befand sich ein Seilzug. (cris) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de ...

  • 22.08.2025 – 09:44

    POL-MK: Einbruch in Gaststätte - Zeugen gesucht

    Plettenberg (ots) - Unbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag in eine Gaststätte an der Herscheider Straße eingebrochen. Sie hebelten eine Hintertür auf und entwendeten einen Kasten mit Sparfächern, nun ermittelt die Kriminalpolizei. Die Tatzeit liegt zwischen 20.45-6.40 Uhr, wer hat etwas gesehen? (lubo) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei ...

  • 21.08.2025 – 10:22

    POL-MK: Handyraub erfolglos

    Menden (ots) - Um 15.30 Uhr wollte ein unbekannter Radler einer 19-Jährigen das Handy entwenden. Sie war in einem Park Am Wasserrad unterwegs und telefonierte, als der Mann eng auf seinem Fahrrad an ihr entlangfuhr und ihr das Handy vom Ohr reißen wollte. Die Dame hielt ihr Telefon jedoch stark genug fest, sodass es lediglich zu Boden fiel und der Mann davonfuhr. Nun sucht die Polizei nach Zeugen, die die Person beobachtet haben. Er sei 175-185cm groß, normal bis kräftig ...