PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ots)
Ostrach
Arbeiter bei Mulch-Arbeiten schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat sich ein 32-Jähriger am Dienstagabend bei Mulch-Arbeiten an einem Hochbehälter bei Habsthal im Bereich der L 286 zugezogen. Gegen 17.45 Uhr wurde der Arbeiter vermutlich von seinem Traktor oder der Arbeitsmaschine in noch unbekannter Weise erfasst und dabei schwer am Bein verletzt. Offenbar hatte sich der Arbeiter zu diesem Zeitpunkt außerhalb der Arbeitsmaschine befunden. Während der Schlepper selbständig einige Meter weiter in ein Waldstück fuhr und dort zum Stehen kam, konnte sich der Schwerverletzte noch zur nahegelegenen Landesstraße begeben und dort auf sich aufmerksam machen. Der Rettungsdienst brachte den 32-Jährigen zur unmittelbaren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Verkehrspolizei Sigmaringen hat die Ermittlungen zu dem noch unklaren Unfallhergang übernommen und in diesem Zuge in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft das Arbeitsgerät beschlagnahmt.
Bad Saulgau
Hohe Rendite lockt - Betrügern aufgesessen
Einer vermeintlich gewinnbringenden Geldanlage mit hohen Renditeversprechen ist ein Mann zum Opfer gefallen. Der Interessent wurde im Internet auf die lukrativ scheinende Anlageform aufmerksam und investierte Anfang September einen fünfstelligen Eurobetrag. Bereits nach kurzer Zeit schien sich die Anlage auszuzahlen und das angebliche Anlagekonto zeigte einen sechsstelligen Euro-Betrag. Als der Mann sich das Geld auszahlen wollte, wurde von ihm ein weiterer fünfstelliger Euro-Betrag als Sicherheit gefordert. Nachdem er diese Zahlung aufgrund technischer Probleme nicht durchführen konnte, wurde der Anleger stutzig und meldete sich bei der Polizei. Beamte des Kriminalkommissariats Sigmaringen mussten dem Mann schließlich erklären, dass er Betrügern aufgesessen ist und haben nun Ermittlungen wegen Betrugs eingeleitet. In Zusammenhang mit dem Fall ruft die Polizei zu Wachsamkeit bei Geldanlagen, die hohe Renditen versprechen, auf. Betrüger werben ihre Opfer mit professionellen Internetauftritten an, erschleichen durch psychologisch geschulte Gespräche das Vertrauen der Geschädigten und gelangen so an deren Erspartes. Dabei nutzen die Täter unter anderem auch KI-generierte Werbevideos mit Prominenten oder kopieren die Internetauftritte und Apps von real existierenden Firmen. Seien Sie daher skeptisch, wenn Ihnen hohe Wertzuwächse, vor allem in Zusammenhang mit Kryptowährung, in Aussicht gestellt werden. Ziehen Sie im Vorfeld ausführliche Erkundigungen über die Investment-Firma ein. Vorsicht ist auch beim Herunterladen von Apps über einen Link geboten: die Betrüger stellen gefälschte Apps über den Link zur Verfügung, deren Logo sich optisch nur minimal von echten Investment-Apps unterscheiden. Laden Sie Apps daher ausschließlich über den App-Store herunter.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell