PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Vorfahrtsunfall an Kreuzung
Eine leicht verletzte Person und Sachschaden von knapp 20.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstag an der Kreuzung Neulandstraße/Eintrachtstraße. Ein 57 Jahre alter BMW-Fahrer übersah einen von rechts kommenden Mercedes-Lenker und nahm ihm die Vorfahrt. Beim Zusammenstoß wurde der 32-Jährige leicht am Bein verletzt, sein Wagen war nicht mehr fahrberiet und musste abgeschleppt werden.
Friedrichshafen
Auf falsche Bankmitarbeiter reingefallen
Auf den Anruf falscher Bankmitarbeiter ist Anfang der Woche eine Frau hereingefallen. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter einer bekannten Trading-Bank aus und teilten der Frau mit, dass ihr Kreditkartenkonto missbräuchlich belastet wurde. Um eine Stornierung zu bestätigen, folgte sie den Anweisungen und musste im Nachgang feststellen, dass sie dabei offenbar unbewusst Transaktionen in Höhe von mehreren tausend Euro ins Ausland genehmigt hatte. Informationen zum Thema Betrug und wie Sie sich schützen können, finden sich im Internet auf der Seite der polizeilichen Kriminalprävention unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ .
Eriskirch
Festnahme nach mehreren Apotheken-Einbrüchen
Weil er im Verdacht steht, mehrfach in eine Apotheke in Eriskirch eingebrochen zu haben, ermittelt die Polizei gegen einen 22-Jährigen. Nach jüngsten Taten am 23.6.2025 und am 11.9.2025 soll der zunächst Unbekannte am frühen Dienstagmorgen erneut eine Glasscheibe der Apotheke in der Friedrichshafener Straße zertrümmert haben und auf der Suche nach Medikamenten eingestiegen sein. Im Rahmen der Ermittlungen, bei denen auch die Auswertung einer Überwachungskamera Hinweise ergab, kamen die Polizisten nun auf die Spur des 22-Jährigen. Sie nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Er war den Ermittlern bereits von einem Einbruch im Januar 2024 polizeilich bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Unsere bisherigen Pressemeldungen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6062127 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6116650 Fall von 2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5699768
Tettnang
Autofahrerin prallt gegen Baum
In eine Klinik gebracht werden musste eine 23 Jahre alte Autofahrerin, nachdem sie am Dienstag gegen 9.45 Uhr von der L 326 abgekommen und gegen einen Baum geprallt ist. Die Ford-Fahrerin war von Prestenberg in Richtung Obereisenbach unterwegs, als sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam und nahezu mit der Leitplanke kollidierte. Beim Gegenlenken übersteuerte ihr Wagen, die 23-Jährige verlor die Kontrolle und prallte wuchtig gegen den Baum neben der Straße. Die junge Frau verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht und wurde in einer Klinik ambulant behandelt. An ihrem Wagen entstand Totalschaden in Höhe etwa 7.000 Euro. Der Pkw musste von Abschleppdienst geborgen werden.
Überlingen
Unbekannte wollen Kassenautomaten aufbrechen
Unbekannte haben in der Nacht von Montag auf Dienstag versucht, im Parkhaus Stadtmitte einen Kassenautomaten aufzubrechen. An das Bargeld gelangten die Täter trotz dessen, dass sie den Automaten mit Hebelwerkzeugen stark beschädigten, nicht. Der Automat ist infolge des Aufbruchsversuchs nicht mehr funktionsfähig und muss für mehrere tausend Euro ausgetauscht werden. Das Polizeirevier Überlingen hat die Ermittlungen zu dem Fall aufgenommen und nimmt Hinweise von Personen, die im Zusammenhang mit der Tat zwischen 2 Uhr und 5 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Überlingen
Scheibe an Getränkemarkt beschädigt
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben Unbekannte offenbar mutwillig eine Scheibe an einem Getränkemarkt in der Lippertsreuter Straße zerstört. Personen, die im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 auf dem Polizeirevier Überlingen zu melden. Insgesamt dürften mehrere hundert Euro Sachschaden entstanden sein.
Hagnau
Leerer Akku verhindert Betrugsschaden
Ein leerer Telefon-Akku hat Anfang der Woche mutmaßlich dafür gesorgt, dass ein Mann aus dem Bereich Hagnau bei einem Betrugsversuch ohne Schaden davongekommen ist. Anrufer gaben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und teilte mit, dass sein Sohn einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sitze. Für dessen Freilassung müsse der Mann eine Kaution von 50.000 Euro aufbringen, die er im Laufe des Tages an einen Abholer übergeben müsse. Der Mann erkannte die Betrugsmasche nicht und wartete offenbar auf weitere Anrufe und entsprechende Anweisungen. Aufgrund seines leeren Telefon-Akkus konnte der Mann jedoch nicht wie ausdrücklich von den Anrufern gefordert, erreichbar bleiben. Später nahm er Kontakt zu seinem Sohn auf, woraufhin der Betrugsversuch aufflog.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell