All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Ravensburg

Polizeipräsidium Ravensburg

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ots)

Ravensburg

Defekte Lampe setzt Toilette in Brand

Zum Brand einer öffentlichen Toilette im Bahnhof wurden Polizei und Feuerwehr am Dienstag kurz nach 23.30 Uhr gerufen. Ein Passant hatte Flammen aus der Damentoilette wahrgenommen. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war, ob sich noch eine Person in dem Raum befindet, öffnete die Freiwillige Feuerwehr die verschlossene Tür. Glücklicherweise war niemand in der Toilette. Die Deckenlampe hatte mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen und war zu Boden gefallen. Die Wehrleute, die mit vier Fahrzeugen angerückt waren, lüfteten die verrauchte Räumlichkeit. Die Toilette ist bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Ravensburg schließt ein Fremdverschulden nach derzeitigem Kenntnisstand aus.

Weingarten

Diebe entwenden Schilder und Zubehör

Von einem Betriebsgelände in der Hähnlehofstraße haben Unbekannte am Wochenende eine Vielzahl von Verkehrszeichen und Zubehör entwendet. Die Täter gelangten auf noch unbekannte Weise auf das mittels Schloss gesicherte Gelände und stahlen dort rund 30 Verkehrsschilder sowie etwa 40 drei Meter lange Stangen und Schellen. Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe ihre Beute mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert haben dürften. Der Wert des Diebesguts beträgt mehrere tausend Euro. Das Polizeirevier Weingarten bittet unter Tel. 0751/803-6666 um Hinweise zu der Tat oder den Tätern sowie zum Verbleib der Verkehrszeichen, die mit einem blauen Firmenzeichen gekennzeichnet sind.

Berg

Moped übersehen - zwei Verletzte

Eine leicht und eine mittelschwer verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 18.30 Uhr in Kasernen ereignet hat. Eine 85 Jahre alte Hyundai-Lenkerin war auf der L 291 in Richtung Weingarten unterwegs und wollte an der Einmündung zur Altdorfer Straße nach links abbiegen. Dabei übersah sie einen 54-jährigen vorfahrtsberechtigten Moped-Fahrer. Bei der Kollision stürzten der 54-Jährige und seine 49 Jahre alte Sozia. Während der 54-Jährige mittelschwer verletzt wurde, erlitt die 49-Jährige leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte beide Verletzten in eine Klinik. Das Kleinkraftrad wurde bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden.

Baindt

Verkehrspolizei überwacht Geschwindigkeit - Punkte und Fahrverbote

Ein Dutzend Verkehrsteilnehmer war bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der B 30 am Dienstagvormittag deutlich zu schnell unterwegs. Beamte der Verkehrspolizei Ravensburg überwachten am Ausbauende zwischen Baindt und Enzisreute die dort zulässige Geschwindigkeit von 100 km/h. Während neun Fahrzeuglenker so schnell unterwegs waren, dass sie mit einem Bußgeld und Punkten im Verkehrssünderregister rechnen müssen, wird auf drei Fahrer zudem ein mehrwöchiges Fahrverbot zukommen. Der unrühmliche Spitzenreiter wurde mit 152 km/h gemessen.

Aulendorf

Fahrerflucht

Ohne seine Personalien zu hinterlassen hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstagnachmittag nach einem Parkrempler das Weite gesucht. Der Unbekannte fuhr in der Tiefgarage einer Klinik in der Schussenrieder Straße gegen einen Opel Zafira, der rückwärts eingeparkt war. Dabei entstand an der vorderen Stoßstange linksseitig Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Das Polizeirevier Weingarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 0751/803-6666 um sachdienliche Hinweise zu dem Unfall oder dem Verursacher.

Leutkirch

Fahrerflucht

Rund 3.000 Euro Sachschaden hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag an einem BMW X1 verursacht, der auf einem Parkplatz vor einem Discounter bei den Bahnhofsarkaden abgestellt war. Der Unbekannte touchierte den BMW zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr an der linken Fahrzeugseite und fuhr im Anschluss weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Polizeirevier Leutkirch bittet unter Tel. 07561/8488-0 Zeugen des Unfalls sowie Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich zu melden.

Bad Wurzach

Streit eskaliert

Unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt der Polizeiposten Bad Wurzach, nachdem ein Streit zwischen einem Paar am Dienstagabend eskaliert ist. Eine 45-Jährige wollte gegen 21.30 Uhr ihren Mann in einem Industriegebiet im Bereich der Ravensburger Straße daran hindern, alkoholisiert ans Steuer seines Wagens zu sitzen. Dabei kam es zum Streit, weil sie dem 49-Jährigen den Fahrzeugschlüssel abgenommen haben soll. Als die Frau wegfahren wollte, soll sich der 49-Jährige vor den Wagen gestellt haben und wurde im Wegfahren mit der rechten Fahrzeugseite touchiert. Der Mann stürzte daraufhin und zog sich leichte Verletzungen zu. Eine alarmierte Polizeistreife erteilte dem deutlich alkoholisierten 49-Jährigen einen Wohnungsverweis. Sowohl er als auch die 45-Jährige müssen nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

Original content of: Polizeipräsidium Ravensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
More press releases: Polizeipräsidium Ravensburg
  • 24.09.2025 – 14:10

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Vorfahrtsunfall an Kreuzung Eine leicht verletzte Person und Sachschaden von knapp 20.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstag an der Kreuzung Neulandstraße/Eintrachtstraße. Ein 57 Jahre alter BMW-Fahrer übersah einen von rechts kommenden Mercedes-Lenker und nahm ihm die Vorfahrt. Beim Zusammenstoß wurde der 32-Jährige leicht am Bein verletzt, sein Wagen war nicht ...

  • 23.09.2025 – 15:15

    PP Ravensburg: Korrektur einer Pressemeldung

    Meckenbeuren/Bodenseekreis (ots) - In einer unserer Meldungen "Schädlingsbekämpfung zu Wucherpreis" hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Täter forderten nicht 20.000 Euro, sonder "lediglich" knapp 2.200 Euro. Mehr als doppelt so viel, wie zunächst telefonisch vereinbart. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betrugs beziehungsweise des Verdachts des Wuchers dauern an. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. ...