All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Offenburg

Polizeipräsidium Offenburg

POL-OG: Gaggenau - Warnung vor "Sextortion"

Gaggenau (ots)

Ein 18-Jähriger wurde zwischen Dienstag und Mittwoch Opfer sogenannter "Sextortion". Hierbei wurde er durch eine unbekannte Person über eine Online-Plattform angeschrieben und zum Austausch intimer Fotos aufgefordert. Im Anschluss wurde er durch den Unbekannten aufgefordert, mehrere hundert Euro zu überweisen. Sollte er den Anweisungen nicht folgen, würden die intimen Bilder an seine Kontakte geschickt werden. Nachdem der Heranwachsende am Dienstag einen Betrag im unteren dreistelligen Bereich überwiesen hatte, folgte am darauffolgenden Mittwoch umgehend eine erneute Forderung nach einer weiteren Geldüberweisung. Einige der intimen Aufnahmen wurden in dieser Zeit bereits an Kontakte des jungen Mannes weitergeleitet. Das Opfer erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.

"Sextortion" ist eine Deliktsform, bei welchem dem Opfer mit der Veröffentlichung von Nacktfotos oder - Videos gedroht wird. Wie auch im aktuellen Fall, ist die Vorgehensweise der Täter recht einfach und hinterhältig. Nachdem die Betrüger mit den späteren Geschädigten über soziale Plattformen in Kontakt getreten sind, folgt ein intimes Bild des vermeintlichen Chatpartners. Anschließend erhält das Opfer die Aufforderung ebenfalls sexuelle Aufnahmen zu versenden, ansonsten sei die Unterhaltung beendet. Nach dem Übersenden der Aufnahmen folgt die Drohung, das Bild oder Video im Netz zu veröffentlichen, wenn die Zahlung des geforderten Geldbetrags nicht erfolgt.

Empfehlungen der Polizei, wie Sie sich vor dieser Deliktsform schützen können:

   - Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat oder der Aufnahme 
     intimer Bilder zu.
   - Im Zweifel: Kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich 
     verbal zu kommunizieren und das Geschehen zu beobachten.
   - Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen über 
     Video oder Chatverläufe zu, wenn Sie die Person erst seit Kurzem
     kennen.

Wenn Sie bereits Opfer von Sextortion geworden sind, empfiehlt Ihnen die Polizei folgendes:

   - Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung 
     meist nicht auf.
   - Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
   - Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie, 
     dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte 
     kann man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete 
     Buttons melden.

/es

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Offenburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
More press releases: Polizeipräsidium Offenburg
  • 02.02.2023 – 10:22

    POL-OG: Iffezheim - Zeugen gesucht

    Iffezheim (ots) - Iffezheim - Zeugen gesucht Zwei 33 und 36 Jahre alten Besucher einer Veranstaltung in der Rennbahnstraße wurden am Mittwochabend kurz nach 20 Uhr bei einer Auseinandersetzung leicht verletzt. Zunächst soll es seitens eines bislang namentlich nicht bekannten Mannes, aus bislang unbekannten Gründen, zu verbalen Anfeindungen gegenüber der 33-jährigen Frau auf dem Veranstaltungsgelände gekommen sein. Beim Verlassen des Geländes sei es dann wiederum von ...

  • 02.02.2023 – 10:21

    POL-OG: Kehl - Autodiebstahl, Zeugen gesucht

    Kehl (ots) - Nach einem Autodiebstahl in der Oberländerstraße suchen die Ermittler des Polizeireviers Kehl nach Zeugen. Im Zeitraum von Dienstagabend und Mittwochabend soll der abgeschlossene Wagen entwendet worden sein. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen grauen BMW 520d xDrive. Personen, die in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07851 8930 ...

  • 02.02.2023 – 10:12

    POL-OG: Offenburg, Nordstadt - Werkzeug entwendet, Zeugen gesucht

    Offenburg (ots) - Bislang Unbekannte machten sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an einer Baustelle in der Maria-und-Georg-Dietrich-Straße zu schaffen. Durch Gewalteinwirkung auf eine Blechabtrennung sollen die Täter zwischen 18:30 Uhr bis 6:30 Uhr in einen Kellerraum vorgedrungen sein und dort Werkzeug entwendet haben. Der dabei entstandene Schaden am Kellerabteil wird auf rund 500 Euro geschätzt, beim ...