All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Konstanz

Polizeipräsidium Konstanz

POL-KN: (Radolfzell) Versuchter Telefonbetrug mit SMS-Link (09.09.2021)

Radolfzell (ots)

Eine 26-Frau erhielt am Donnerstagnachmittag einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse. Der Mann gab an, eine SMS mit einem Internet-Link an die Frau gesendet zu haben, diesen solle sie nun öffnen. Diese Forderung wiederholte er mehrmals penetrant. Der 26-Jährigen kam die Sache seltsam vor und sie weigerte sich, dem Ansinnen des vermeintlichen Bankmitarbeiters zu entsprechen. Daraufhin legte er auf. Der Anrufer wollte sehr wahrscheinlich in betrügerischer Absicht über den Link an die Bankdaten der Frau kommen, um ihr Geld auf ein anderes Konto zu transferieren.

Die Polizei rät deshalb und warnt:

Grundsätzlich sollte man Menschen, die man nie persönlich kennengelernt oder gesehen oder zu denen man lediglich telefonisch Kontakt hat, keine persönlichen Daten, insbesondere keine Bankdaten oder sonstige Zugangsdaten nennen. Überweisen oder übergeben Sie an solche Personen kein Geld oder Wertgegenstände. Gehen Sie auf keine sonstigen Forderungen ein!

Gerade im Internet oder auch am Telefon tummeln sich viele Betrüger, die an der Gutgläubigkeit von anderen viel Geld verdienen wollen. Und meist trifft es unsere älteren Mitmenschen und deren gesamtes Vermögen.

   - Seien Sie also immer misstrauisch bei solchen Anrufen, 
     insbesondere wenn es um Ihre persönlichen Daten, insbesondere 
     Ihre Bankdaten, Geld oder Werte geht.
   - Seriöse Bankunternehmen nehmen nicht unaufgefordert per Mail 
     oder telefonisch Kontakt zu ihren Kunden auf.
   - Sollte sich ein Bankmitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie 
     darum gebeten haben: Legen Sie einfach den Hörer auf.
   - Vertrauen Sie nicht einer angezeigten Telefonnummer auf Ihrem 
     Display.
   - Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder 
     Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. 
     PayPal) heraus.
   - Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren
     Rechner beispielsweise mit der Installation einer 
     Fernwartungssoftware.
   - Überprüfen Sie regelmäßige Ihre Kontoauszüge.
   - Betrüger benötigen die Kundendaten, daher sorgfältiger Umgang 
     mit Daten in Internetshops.
   - Wenn möglich kaufen Sie auch in Internetshops auf Rechnung.
   - Ein aktueller Virenschutz bei allen genutzten technischen 
     Geräten (Smartphone, PC usw.) ist eine sinnvolle Investition.
   - Nutzen Sie gute und komplizierte Passwörter für Ihre 
     Nutzerkonten und geben Sie diese niemals weiter.
   - Bei Internetzahlungen immer auf verschlüsselte Verbindungen 
     achten (erkennbar an "https" in der Adresszeile des Browsers).
   - Teilen Sie Ihrer Bank eventuell schon im Vorfeld mit, wer keine 
     Abbuchungen vom eigenen Konto tätigen darf (z.B. fremde 
     Personen).
   - Bei fehlerhafter Abbuchung, schriftlicher Widerruf der Abbuchung
     bei der Bank unter Einhaltung von Fristen.
   - Bringen Sie betrügerische Abbuchungen oder auch solche Anrufe 
     von angeblichen Bankmitarbeitern bei Ihrer Polizei zur Anzeige.
   - Weisen Sie als Kinder, Enkel oder Bekannte Ihre älteren 
     Verwandten oder Freunde auf diese Betrugsmaschen hin.

Weitere Tipps gibt es bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Karina Urbat
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original content of: Polizeipräsidium Konstanz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
More press releases: Polizeipräsidium Konstanz
  • 10.09.2021 – 11:56

    POL-KN: (Epfendorf, Lkrs. RW) Ölwanne wird bei Unfall beschädigt

    Epfendorf (ots) - Bei einem Unfall am Donnerstag in der Adenauer Straße ist die Ölwanne eines Renaults so stark beschädigt worden, dass Motorenöl großflächig über die Straße verteilt wurde. Die Feuerwehr Epfendorf rückte mit 10 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an und beseitigte die Gefahrenquelle. Zu dem Unfall war es gekommen, weil der 53-Jährige am ...

  • 10.09.2021 – 11:53

    POL-KN: (Schiltach, Lkrs. RW) Feuerwehr und Polizei rücken zu Maschinenbrand aus

    Schiltach (ots) - Wegen eines Brandes an einer Maschine mussten Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Freitag ausrücken. In einem Unternehmen für Messtechnik "Am Hohenstein" hatte gegen 1 Uhr der Brandmelder ausgelöst. Mitarbeiter der Nachtschicht hatten den Brand selbst aber schnell wieder gelöscht. Die Feuerwehr Schiltach, die mit 15 Einsatzkräften und drei ...