Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Ludwigshafen-Hemshof - PKW-Aufbruch

25.02.2018 – 07:38

Ludwigshafen (ots)

Am Samstag, den 24.02.2018,zwischen 08:10 Uhr - 08:40 Uhr parkte eine Mitarbeiterin der Sozialstation den Firmenwagen in der Ruthenstraße, um einen Patienten zu versorgen. In dieser Zeit wurde eine Seitenscheibe des PKW eingeschlagen und die Handtasche der Mitarbeiterin entwendet. Eine Spurensuche wurde durchgeführt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter 0621/963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de

Die Polizei rät keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu belassen bzw. diese nicht sichtbar zu verstauen!

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.rheinpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipr�sidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 24.02.2018 – 09:05

    POL-PPRP: Ludwigshafen - Unbekannter entwendet Seniorin die Geldbörse

    Ludwigshafen (ots) - Am Freitagmittag, gegen 13:00 Uhr, befand sich eine 81-jährige Frau aus Ludwigshafen an der Straßenbahnhaltestelle am Berliner Platz und zog sich Tickets am Fahrscheinautomaten. Die Tickets verstaute sie anschließend in ihrer Geldbörse und steckte diese in ihre Jackentasche. Nach Eintreffen der Straßenbahnlinie wurde die Frau von einem ca. 50 ...

  • 24.02.2018 – 09:03

    POL-PPRP: Ludwigshafen - Mutter und Säugling wieder vereint

    Ludwigshafen (ots) - Als am Freitagmorgen, um 10:00 Uhr, die 20-jährige Mutter des 8 Monate alten Säuglings diesen in ihr Auto setzte und wegfahren wollte, verschloss sich das Auto selbstständig, noch bevor die junge Frau die Fahrertür öffnen konnte. Da sich der einzige Fahrzeugschlüssel im Auto befand, wurden Polizei und Feuerwehr verständigt. Mit dem Einverständnis der Mutter wurde folglich die Beifahrerscheibe ...