Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Stories about Zusatzbeitrag
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
GKV-Finanzlage bleibt schwierig / Tag der Überlastung im Gesundheitswesen greift immer früher im Jahr
München (ots) - Anlässlich des heutigen Tags der Überlastung im Gesundheitswesen erklärt Dr. Ralf Langejürgen, Vorstand BKK Landesverband Bayern: "Bereits am 22. Oktober 2025 sind die über den allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent generierten Gelder im Gesundheitsfonds der gesetzlichen Krankenversicherung ...
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Finanztip-Chef Tenhagen: „Für viele Versicherte ist die Realität längst teurer als der Durchschnitt“
Pressestatement Finanztip-Chef Tenhagen: „Für viele Versicherte ist die Realität längst teurer als der Durchschnitt“ Berlin, 16.10.2025 – Statement von Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geldratgebers Finanztip, ...
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Neuer Rekord droht: Beiträge der Krankenkassen steigen 2026 für viele Versicherte
Pressemitteilung Trotz neuem Sparpaket: Krankenkassen-Beiträge könnten 2026 weiter steigen Berlin, 14.10.2025 – Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bleibt angespannt: Bereits Anfang des Jahres mussten Millionen Versicherte tiefer in die Tasche greifen – ...
moreNachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen langfristig kaum möglich / Finanzlücke könnte bis 2030 auf 87 Milliarden Euro anwachsen
München (ots) - - Geplante Reformen sorgen nach Deloitte-Berechnungen lediglich für geringfügige Einsparungen. - Selbst ambitionierte und umfassende Maßnahmen können Unterdeckung von 198 Milliarden Euro in 2050 nicht vermeiden. - Zusatzbeitrag für 2026 steigt voraussichtlich auf 2,9 Prozent. Trotz erster ...
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
2GKV-Beiträge steigen für Besserverdiener schneller – lohnt sich ein Wechsel in die PKV?
more
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Was man tun kann, wenn die Krankenkasse teurer wird
One documentmoreAOK-Verwaltungsrat fordert Kurswechsel in der Gesundheitspolitik / Trotz GKV-Finanzkrise: AOK NordWest im Jahr 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag, sicheren Rücklagen und mehr Mitgliedern
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Kassenwechsel: Darauf sollten Sie achten
Baierbrunn (ots) - Viele gesetzliche Krankenkassen haben 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht. Die Unterschiede zwischen den Kassen sind teils riesig: Im April dieses Jahres schwankten die Sätze zwischen knapp über 1 Prozent und 4,4 Prozent. Durch einen Wechsel können Versicherte also Geld sparen - man sollte dabei aber unbedingt auf die Leistungen achten, rät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Zusatzbeiträge der ...
moreGesetzliche Krankenkassen könnten bis zu 13 Milliarden Euro einsparen
München (ots) - - Reduzierung der Ausgaben von rund 327 Milliarden Euro um bis zu vier Prozent möglich - Digitalisierung und neue Technologien könnten Prozesse verbessern und Kosten sparen. - Wachsende Ausgaben führen zu steigender Wechselbereitschaft bei Versicherten Die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist angespannt und auf einen ...
moreKrankenhausabrechnungen prüfen statt Beiträge zu erhöhen! / 1 Milliarde Euro zusätzlich für den finanzschwachen Gesundheitsfonds nicht auf der Straße liegen lassen
Hannover (ots) - Hannoverscher Abrechnungsspezialist fordert die Bundesregierung auf: Lassen Sie die gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen der Krankenhäuser wieder konsequent prüfen! Eine dezidierte Prüfung von Krankenhausrechnungen könnte die Ausgaben des chronisch klammen Gesundheitsfonds laut ...
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
„Wettbewerb statt Einheitskasse“ – BKK-Firmus-Chef kontert Kritik und fordert mehr Wechselbereitschaft
Pressemitteilung „Wettbewerb statt Einheitskasse“ – BKK-Firmus-Chef kontert Kritik und fordert mehr Wechselbereitschaft Berlin, 22.05.2025 – Der Chef der bundesweit günstigsten Krankenkasse, BKK Firmus, betont die ...
more
GKV-Spitzenverband: Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft / Nur noch 2 Mrd. Euro - Vorsitzende Pfeiffer drängt CDU und SPD zu Ausgaben-Deckel
Osnabrück (ots) - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbandes noch dramatischer als befürchtet. Kassen und Gesundheitsfonds hätten vergangenes Jahr "rund 10 Milliarden Euro Minus gemacht", sagte die GKV-Vorstandsvorsitzende Doris Pfeiffer im Gespräch mit der "Neuen ...
moreInnungskrankenkassen, DGB und ZDH fordern mutige Entscheidungen für ein finanzierbares, zukunftssicheres Gesundheitswesen
Berlin (ots) - Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD hat die Gemeinsame Vertretung der Innungskrankenkassen (IKK e.V.) mit den Sozialpartnern - Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) sowie Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - einen engen Schulterschluss geübt. Gemeinsam ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Versicherung wechseln: So sparen Sie Geld / Viele Krankenkassen haben 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht / Worauf Verbraucher jetzt achten sollten
Baierbrunn (ots) - Viele Krankenkassen werden 2025 teurer. Während der allgemeine Beitrag für die Krankenversicherung bei 14,6 Prozent des sozialabgabenpflichtigen Einkommens bleibt, steigt jedoch der Zusatzbeitrag bei einigen Anbietern: Lag der Betrag 2024 im Durchschnitt bei 1,7 Prozent, ist er 2025 auf ...
moreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Beitragsanstieg in der Krankenkasse: Bleiben oder kündigen?
One documentmoreAlle Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen 2025 komplett - Zusatzbeitrag steigt im Schnitt auf 2,91 Prozent
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Großer Krankenkassenvergleich 2025: Wechsel spart bis zu 500 Euro
more
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Erste Beitragserhöhungen da: So viel teurer werden diese großen Krankenkassen 2025
moreEine gerechte Finanzierung der Gesundheitsversorgung braucht strukturelle Reformen
Eine gerechte Finanzierung der Gesundheitsversorgung braucht strukturelle Reformen Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg verabschiedet Haushalt für 2025 Düsseldorf/Hamburg, 20.12.2024 Der Verwaltungsrat der AOK Rheinland/Hamburg hat den Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Die Gesundheitskasse plant die Gesundheitsversorgung ihrer mehr als 3 Millionen ...
moreKostensteigerungen im Gesundheitswesen: Auch AOK passt Zusatzbeitrag an
Vom Bundesgesundheitsministerium eingezogene Rücklagen, die Finanzierung versicherungsfremder Leistungen, teure Gesetze und Inflationsbedingte Kostensteigerungen,– das sind die Gründe für Beitragserhöhungen bei den gesetzlichen Krankenkassen. Zwar konnte die AOK Sachsen-Anhalt im laufenden Jahr den Zusatzbeitrag stabil halten, doch muss auch die größte Kasse ...
moreAusgabenexplosion bei den Krankenkassen stoppen / Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern plädiert für eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik und gezielte Strukturreformen
München (ots) - Der Verwaltungsrat des Landesverbandes der bayerischen Betriebskrankenkassen (BKK Landesverband Bayern) mahnt angesichts der enormen Ausgabensteigerungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dringende Strukturreformen und Ausgabenbremsen an. Die Zusatzbeitragssatzspirale dreht sich immer ...
moreIKK e.V.: Ein 'Weiter so' darf es nicht mehr geben! / Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2025
Berlin (ots) - Der IKK e.V. hat soeben das in der vergangenen Woche von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedete Positionspapier für die zukünftige Gesundheitspolitik veröffentlicht. Mit dem Positionspapier entwirft der IKK e.V. seine Vision eines innovativen und zukunftssicheren Gesundheitssystems. Es ...
moreDefizit der Gesetzlichen Krankenkassen steigt / Bayerischer BKK Chef fordert Rückkehr zu einer einnahmeorientierten Ausgabenpolitik
München (ots) - Nach vorläufigen bundesweiten Zahlen der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist das Defizit im 3. Quartal 2024 dramatisch auf 3,66 Milliarden Euro gestiegen. Auch im Vergleich zum Vorquartal hat sich die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei allen Kassenarten weiter geöffnet und belastet die ...
more
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Holetschek zu steigenden Beiträgen: Bund muss Schieflage der Krankenkassen endlich beenden!
München (ots) - Der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherung hat errechnet, dass der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr im Schnitt um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben werden muss. Hierzu betont der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek: "Den geplanten Anstieg der Krankenkassenbeiträge spüren die 73 Millionen ...
moreFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen: Was das für Versicherte bedeutet
Statement Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen: Was das für Versicherte bedeutet Berlin, 16.10.2024 – Für viele Versicherte wird die Krankenversicherung im nächsten Jahr deutlich teurer: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll von 1,7 auf 2,5 Prozent steigen. Zu dem Ergebnis kommt der Schätzerkreis für die ...
more"Mehr sozialpolitische Orientierung und gesundheitsökonomische Disziplin"
Berlin (ots) - Das Ergebnis des sogenannten Schätzerkreises zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Die Ergebnisse des Schätzerkreises im kommenden Jahr machen es amtlich: Das Delta zwischen Einnahmen und Ausgaben der gesetzlichen ...
moreFinanzlücke der gesetzlichen Kassen so groß wie nie
München (ots) - Die Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen stehen unter Druck. Für das kommende Jahr fehlen ihnen 46 Milliarden Euro, die durch Zusatzbeiträge oder Steuerzuschüsse ausgeglichen werden müssen, wie eine aktuelle Berechnung von Deloitte zeigt. Eine Unterdeckung in dieser Größenordnung hätte für die Versicherten und Arbeitgeber in Summe einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 Prozent ab 2025 ...
moreKrankenkassen kündigen weitere Beitragserhöhungen an - Dieter Homburg verrät, wie Versicherte den steigenden Preisen entgegenwirken können
more- 2
Defizit bei den Krankenkassen: Verwaltungsrat der AOK Sachsen-Anhalt fordert Entlastung durch Steuermittel oder Anpassung des allgemeinen Beitragssatzes
more