All Stories
Follow
Subscribe to Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung

„Wettbewerb statt Einheitskasse“ – BKK-Firmus-Chef kontert Kritik und fordert mehr Wechselbereitschaft

Pressemitteilung

„Wettbewerb statt Einheitskasse“ – BKK-Firmus-Chef kontert Kritik und fordert mehr Wechselbereitschaft

Berlin, 22.05.2025 – Der Chef der bundesweit günstigsten Krankenkasse, BKK Firmus, betont die Wichtigkeit von Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung und wehrt sich gegen die Kritik, sein Unternehmen habe getrickst, um Mitglieder von anderen Kassen wegzulocken. „Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten sehr hart an unserer Strategie gearbeitet“, so Dirk Harrer im Interview mit Finanztip. Die BKK Firmus sei bei den Verwaltungskosten „sehr gut“ aufgestellt. Harrer spricht von einem „millionenschweren Vorteil“. Wären die Versicherten in Deutschland wechselwilliger, würden sie selbst davon profitieren, ist er überzeugt: „Wir hätten eine andere Wettbewerbssituation, eine andere Serviceorientierung und es würde ein noch stärkeres Buhlen um die Kunden stattfinden.“

Millionen Versicherte in Deutschland haben mit dem branchenweiten Anstieg der Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel in den vergangenen Monaten die Krankenkasse gewechselt. Ein großer Profiteur: Die in Osnabrück und Bremen ansässige BKK Firmus. Die Kasse erhöhte den Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel zwar von 0,9 auf 1,84 Prozent, war so aber mit Blick auf den Preis weiterhin Branchenprimus unter den bundesweit geöffneten Kassen. Im April 2025 gab die Kasse bekannt, auf 2,18 Prozent zu erhöhen. Damit ist immer noch keine bundesweit geöffnete Kasse günstiger, allerdings ist der Vorsprung auf die Wettbewerber geschmolzen: Die HKK liegt mit 2,19 Prozent Zusatzbeitrag knapp dahinter, auch die Audi BKK (2,40 Prozent) oder die Techniker Krankenkasse (2,45 Prozent) bleiben unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag. Bei Versicherten und der Konkurrenz sorgte dieser zweite Beitragsschritt der BKK Firmus für scharfe Kritik. Die AOK Bremen/Bremerhaven warf der BKK Firmus vor, Mitglieder unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wegzulocken.

BKK-Firmus-Chef wehrt sich gegen Kritik: „Wir brauchen Wettbewerb“

Gegen die generelle Kritik wehrt sich BKK-Firmus-Chef Harrer nun: Erst im Januar und Februar 2025 seien erhöhte Krankenhausrechnungen für das Jahr 2024 eingegangen, so der Versicherungschef. Auch die BKK Firmus sei von der außerplanmäßigen Belastung der gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von mehr als 600 Millionen Euro betroffen. Dennoch habe man nun den branchenweit günstigsten Zusatzbeitrag anbieten können. „Wir waren auf das Wachstum vorbereitet und haben Prozesse optimiert. Natürlich belastet ein so starker Anstieg auch die Organisation, aber wir haben in den letzten sechs Wochen über 250 neue Arbeitsverträge abgeschlossen und bauen den Service weiter aus“, so Harrer.

Die Krankenkassen in Deutschland stünden im Wettbewerb, so Harrer. „Aber der ist natürlich vom Kunden abhängig – und so viele Menschen wechseln die Krankenkassen ja doch nicht.“ Harrer spricht von einer stabilen Quote von 90 Prozent, die nicht wechselten. Wäre die Wechselbereitschaft höher, dann würde das automatisch zu weiteren Fusionsprozessen im System führen, ist Harrer überzeugt. Denn eine große Herausforderung der Branche: Jede der gut 90 Krankenkassen am Markt hat eine eigene Verwaltung und damit entsprechende Kosten zu tragen. „Ich glaube, dass eine weitere kleine Verdichtung okay wäre, aber eine komplette Einheitsversicherung ist schädlich. Wir brauchen einen Wettbewerb.“

Beitragserhöhungen belasten zunehmend – Versicherte fordern Reform

Das milliardenschwere Loch in der gesetzlichen Krankenversicherung führte bereits zu Jahresbeginn beim Großteil der Anbieter zu teils massiven Beitragserhöhungen. Finanztip wertet die Beitragsentwicklungen für die Verbraucher fortlaufend aus und verzeichnete bereits bei acht Kassen erneute Erhöhungen mitten im Jahr. Nach einer repräsentativen Finanztip-Umfrage fühlt sich bereits mehr als jeder dritte gesetzlich Versicherte durch die stark steigenden Krankenkassenbeiträge finanziell belastet (35 Prozent). 86 Prozent der befragten Deutschen fordern eine Krankenkassenreform.1

Weitere Informationen

  • Zum Video-Interview mit BKK-Firmus-Vorstand Dirk Harrer auf dem YouTube-Kanal von Finanztip (Veröffentlichung: Donnerstag, 22.05.2025, 16:00 Uhr): https://youtu.be/hDnYRg-M1Gg 1 Die Umfragedaten beruhen auf einer Online-Befragung von Innofact im Auftrag von Finanztip, an der im Dezember 2024 1.019 Personen teilgenommen haben. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren. Mit einer Screening-Frage wurden die Ergebnisse für gesetzlich Krankenversicherte, beitragsfrei gesetzlich Krankenversicherte (jeweils mit und ohne private Zusatzversicherungen) sowie privat Krankenversicherte ausgewertet.

Zum Pressebereich

Über Finanztip

Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen  Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen  wöchentlichen Newsletter sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen  Youtube-Kanal sowie die Podcasts  „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und  „Geld ganz einfach“. Jede Woche nutzen Millionen von Menschen die digitalen Angebote und Informationen von Finanztip. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist.
Pressekontakt:
Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Hasenheide 54
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/

Geschäftsführer: Dr. Simon Bründl, Stephan Link, Saidi Sulilatu, Hermann-Josef Tenhagen
Sitz der Gesellschaft: Berlin | Amtsgericht: Charlottenburg | HRB 162233 B
More stories: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
More stories: Finanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung