Stories about Umweltpolitik
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschenrechtler kritisieren Dorothee Bärs Aussagen zu „Indianerkostümen“
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die jüngsten Aussagen von Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU), die im Zusammenhang mit sogenannten „Indianerkostümen“ im Karneval erklärte: „Indigene haben weniger Probleme damit als einige Moralapostel in Deutschland“. „Diese Aussage ist nicht nur anmaßend, sie ist Ausdruck eines alten ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
4. NACHHALTIGKEITSKONFERENZ DER BAUINDUSTRIE (#NHK25)
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
INSM-Gutachten: Rentenpaket der Regierung wird deutlich teurer als geplant / Gesamtbelastung für Bundeshaushalt bis 2025 bei rund 480 Milliarden Euro
Berlin (ots) - Das geplante Rentenpaket 2025 der Bundesregierung wird den Bundeshaushalt im Zeitraum bis 2050 mit insgesamt 479,1 Milliarden Euro zusätzlich belasten. Dies ist das zentrale Ergebnis eines aktuellen Gutachtens der Prognos AG im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Merz vor COP30 in Brasilien: Keine Kompromisse bei Klimaschutz und Menschenrechten!
Vor der anstehenden Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung auf, eine Vorreiterrolle in der Klimapolitik einzunehmen und konsequent für den Schutz indigener Rechte und des Amazonas-Regenwaldes einzutreten. „Deutschland muss seine globale Verantwortung ernst nehmen und darf keine Kompromisse bei ...
moreBundestag entscheidet über Einweg-E-Zigaretten: Deutsche Umwelthilfe fordert nationales Verbot statt wirkungsloser Rücknahmeregeln
Berlin (ots) - Heute stimmt der Bundestag über die Novelle des Elektrogesetzes ab. Darin ist auch eine Ausweitung der Rücknahme von Einweg-E-Zigaretten im Handel vorgesehen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert dies als unzureichend: Um Umwelt-, und Gesundheitsgefahren zu reduzieren, brauche es ein ...
more
- 3
Pressemitteilung: Wirtschaftsnacht der KStA Medien
more Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Aktualisierung Terminhinweis heute I Nein zum CCS-Gesetz: BUND warnt vor Fiasko für Wirtschaft und Klima ++
Kommentar Aktualisierung des Terminhinweises I 6. November 2025 | 138 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Nein zum CCS-Gesetz: BUND warnt vor Fiasko für Wirtschaft und Klima Aktualisierung Terminhinweis: Sehr geehrte Damen und Herren, untenstehender Terminhinweis wurde angepasst. Neuer Beginn ...
moreKlimakonferenz in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Maßnahmen gegen Entwaldung, Methan und konkrete Schritte zum Ausstieg aus fossilen Energien
Berlin (ots) - - Ohne Schlupflöcher und Ausnahmen: EU muss ihr 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 konsequent umsetzen - Bundesregierung muss sich gegen Entwaldung einsetzen, ein verbindliches Renaturierungsziel beschließen und wirksam kontrollierte Waldschutzfinanzierung unterstützen - Global Methane Pledge erreicht ...
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
BUND zur COP30 im Amazonas: Die grüne Lunge der Welt atmet schwer / Welt am Scheideweg - Klimaschutz jetzt umsetzen
Berlin (ots) - - BUND fordert ambitionierten Klimaschutz auf COP statt Scheinlösungen - Abgeschwächtes EU-Ziel schwächt Klimaschutz - Bundeskanzler Merz muss bei Leader Summit Entschlossenheit zeigen Vom 10. bis 21. November 2025 findet die UN-Klimakonferenz COP30 erstmals im brasilianischen Amazonasgebiet statt. ...
moreGreenpeace-Aktive demonstrieren mit Projektion in 200 Metern Höhe am Berliner Fernsehturm für besseren Klimaschutz
Berlin (ots) - Vor Beginn der Weltklimakonferenz fordern Klimaschützer:innen von Kanzler Merz: "Act Now!" Berlin, 6. 11. 25 - Wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz (COP30) demonstrieren 14 Aktivist:innen von Greenpeace mit einer Projektion am höchsten Gebäude Deutschlands, dem Berliner Fernsehturm. Mit ...
moreSOS-Kinderdörfer weltweit e.V.
Interviewangebot: "Eco Champions" fordern Klimagerechtigkeit / Junge Aktivistinnen und Aktivisten von Somalia bis Jordanien bei der COP30
One documentmore
Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Carsten Träger zeichnet Unternehmen für ihren zukunftsweisenden Klimaschutz aus / Fünf neue Mitglieder im Verband Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
Berlin (ots) - Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltministerium, hat heute fünf Betriebe für ihre vorbildlichen Leistungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz gewürdigt. Sie sind nunmehr Mitglied im branchenübergreifenden Verband Klimaschutz-Unternehmen. Zuvor ...
moreVor Treffen in Belém: Welthungerhilfe fordert mehr Geld für Klimaanpassung für betroffene Länder / Generalsekretär Mathias Mogge sieht "enorme Finanzierungslücke" und warnt vor Hunger durch Klimakrise
Osnabrück (ots) - Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) hat der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, von Deutschland und anderen Industrienationen deutlich mehr Geld für Klimaanpassungsmaßnahmen in besonders vom Klimawandel ...
more
11"Verschollen": Politthriller und Doku am 12.11. im Ersten
moreDEKRA verstärkt Engagement für Klimaverantwortung
moreBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Nein zum CCS-Gesetz: BUND warnt vor Fiasko für Wirtschaft und Klima ++
Kommentar 5. November 2025 | 135 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Nein zum CCS-Gesetz: BUND warnt vor Fiasko für Wirtschaft und Klima Zur bevorstehenden Entscheidung des Bundestags über das CCS-Gesetz kommentiert Verena Graichen, Bundesgeschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) : „Das geplante ...
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Rüdiger Klos MdL: Grün-schwarzes „Regelungsbereinigungsgesetz“ ist nur Feigenblatt
more
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Signal aus Brüssel
83/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner zu den Entscheidungen der EU-Umweltminister: Signal aus Brüssel muss Landesregierungen in Hamburg und Kiel ins Handeln bringen. Die EU-Umweltminister haben sich am Mittwoch auf dem Weg der EU zur Klimaneutralität 2050 auf ein neues Zwischenziel für 2040 verständigt und dabei darauf geeinigt, dass die EU-Staaten ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 90 Prozent senken sollen. Der Kompromiss sieht vor, dass ...
moreCOP 30/UN-Klimakonferenz 2025 in Belém: „Unsere Zukunft steht auf dem Spiel“
One documentmoreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
EU-Klimaziel 2040: Ein teuer erkaufter Deal - "Was auf den ersten Blick wie ein Erfolg aussieht, entpuppt sich als Mogelpackung", kritisierte Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzrings
Berlin (ots) - EU-Klimaziel 2040: Ein teuer erkaufter Deal Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz hat sich die Europäische Union auf gemeinsame Klimaziele für 2035 und 2040 geeinigt. Nach langen Verhandlungen bleibt das Ergebnis hinter wissenschaftlichen Erfordernissen und klimapolitischen Erwartungen zurück. ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV-Jahrestagung 2025: Deutschlands Flughäfen fordern politischen Neustart - für Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Entlastung
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der zweitägigen Jahrestagung des Flughafenverbandes ADV kamen die Vorstände und Geschäftsführer der deutschen Flughäfen in Düsseldorf zusammen. Inmitten geopolitischer Spannungen, steigender Kosten und wachsender regulatorischer Lasten wurde deutlich: Der Luftverkehrsstandort ...
moreDrei Berichte, ein Ziel: Vertrauen durch Transparenz / Mobil Krankenkasse veröffentlicht Geschäfts-, Transparenz- und Nachhaltigkeitsbericht 2024
moreEU-Klimaziel 2040: Lebensversicherung für uns und unsere Wirtschaft
Bochum (ots) - Vor der Klimakonferenz COP einigen sich die Umweltminister*innen der EU darauf, wie das Klimaziel 2040 konkret erreicht werden soll. Die vielen Details der Verhandlungen lassen fast vergessen, worum es eigentlich geht. Omnibus, ETS I, ETS II, CO2-Zertifikate: Bei der Lektüre über die europäische Debatte zum Klimaziel 2040 verliert man angesichts der ...
more
Nase vorn beim Recyclingpapier , PI Nr. 105/2025
One documentmoreAfghanistan ist für Katastrophen in keiner Weise gewappnet / Welthungerhilfe startet Nothilfe nach Erdbeben
Bonn (ots) - Nach dem schweren Erdbebenim Norden Afghanistans benötigen die betroffenen Menschen dringend Hilfe. "Viele Häuser sind zerstört und der Winter steht vor der Tür", sagt Welthungerhilfe-Landesdirektor Thomas tenBoer. Die Welthungerhilfe ist seit Jahren in den am stärksten vom Erdbeben getroffenen ...
morePeter Liese (CDU): "Wir müssen unbedingt am Ziel der Klimaneutralität festhalten"
Brüssel/Bonn (ots) - Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europarlament, hat sich für einen klaren Fokus auf Klimaschutz, aber mehr Pragmatismus ausgesprochen. "Wir müssen unbedingt am Ziel der Klimaneutralität festhalten. Wir sehen jetzt schon schlimme Folgen des Klimawandels. Und wenn wir nicht handeln, und auch den Rest der Welt ...
moreULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Insa Wiese verstärkt ULA-Geschäftsstelle
Insa Wiese tritt ab sofort ihre neue Position als Referentin für Arbeit und Soziales beim Deutschen Führungskräfteverband ULA an. Sie wird die arbeits- und sozialpolitischen Interessen des Verbands gegenüber den politischen Entscheidungsträgern in Berlin und Brüssel vertreten und in den verbandsinternen Gremien die Themen maßgeblich betreuen. Zuvor war sie als Referentin Führungsgremien und Organisationsplanung ...
moreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
2Deutscher Holzkongress 2025 in München: Forst, Holz und Politik im Dialog
One documentmoreKinderrechtsorganisationen fordern gerechte Klimapolitik: Keine Entscheidung auf Kosten kommender Generationen!
Berlin, 4. bzw. 5.11.2025 – Das Wohl von Kindern gehört ins Zentrum der Klimapolitik. Dies fordern Kinderrechtsorganisationen in Deutschland von der ...
One documentmore