All Stories
Follow
Subscribe to Universität Konstanz

Universität Konstanz

Nase vorn beim Recyclingpapier , PI Nr. 105/2025

Nase vorn beim Recyclingpapier , PI Nr. 105/2025
  • Photo Info
  • Download

One document

Nase vorn beim Recyclingpapier

Die Universität Konstanz zählt weiterhin zu den recyclingfreundlichsten Hochschulen Deutschlands: Im Papieratlas-Hochschulwettbewerb 2025 der Initiative Pro Recyclingpapier erreichte sie erneut den zweiten Platz.

Die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Kooperationspartner*innen stellten am 4. November 2025 den Papieratlas 2025 vor und zeichneten die recyclingpapierfreundlichsten Städte, Landkreise und Hochschulen Deutschlands aus. Die Universität Konstanz erreichte im diesjährigen Ranking zusammen mit der Hochschule Osnabrück den zweiten Platz von insgesamt 59 teilnehmenden Einrichtungen. Sie zählt somit in Sachen Recyclingpapier-Quote weiterhin zu den Spitzenreiterinnen unter den deutschen Hochschulen und Universitäten. Katharina Holzinger, Rektorin der Universität Konstanz, nahm die Urkunde bei einer feierlichen Übergabe im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) in Berlin von der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter entgegen.

„Die nachhaltige Gestaltung des Universitätsbetriebs ist ein erklärtes Ziel und Querschnittsthema an der Universität Konstanz. Wir freuen uns daher sehr über unsere wiederholt hervorragende Platzierung beim Papieratlas. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr, dass unsere Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung Wirkung zeigen“, sagt Holzinger. Die konsequente Nutzung von Recyclingpapier ist dabei nur eine von vielen Maßnahmen. Weitere aktuelle Initiativen sind beispielsweise der Bau von Großwärmepumpen zur Deckung von zwei Dritteln des Wärmebedarfs der Universität durch Seethermie bei gleichzeitigem Ausbau der universitären Photovoltaik-Anlagen oder drei vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg geförderte Pilotprojekte zum nachhaltigeren Betrieb von Forschungslaboren.

Die vom Papieratlas gewürdigte Recyclingpapier-Quote der Universität Konstanz von 100 Prozent besteht bereits seit 2023 – seitdem verwendet die Universität in ihrer Verwaltung, den Fachbereichen sowie in der Hausdruckerei ausschließlich Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Dadurch konnten allein im vergangenen Jahr über 697.000 Liter Wasser und 157.000 Kilowattstunden Energie eingespart werden – das entspricht dem täglichen Wasserbedarf von mehr als 5.700 Menschen beziehungsweise dem jährlichen Strombedarf von 44 Drei-Personen-Haushalten. Marc Gebauer, Sprecher der IPR, betont: „Die Universität Konstanz gehört zu den Vorreitern bei der nachhaltigen Papierbeschaffung. Durch Einsatz von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel bewirkt die Universität konkrete ökologische Einspareffekte und setzt als Best-Practice-Beispiel wichtige Impulse für andere Hochschulen.“

Über den Papieratlas

Der Papieratlas wird jährlich von der Initiative Pro Recyclingpapier in Kooperation mit dem BMUKN, dem Umweltbundesamt, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag sowie dem Deutschen Hochschulverband herausgegeben. Seit 2008 dokumentiert er den Papierverbrauch und die Recyclingpapier-Quoten deutscher Städte. Seit 2016 werden diese Werte auch von Hochschulen und seit 2018 zusätzlich von Landkreisen erfasst. Im Jahr 2025 verzeichnet der Papieratlas sowohl gesteigerte Recyclingpapier-Quoten als auch eine neue Rekordbeteiligung: Insgesamt nahmen 260 Kommunen und Hochschulen teil.

Alle Ergebnisse der diesjährigen Erhebung stehen unter www.papieratlas.de zum Download zur Verfügung.

Faktenübersicht

  • Die Universität Konstanz ist laut aktuellem Papieratlas-Hochschulwettbewerb eine der recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands.
  • Mit einer Recyclingpapier-Quote von 100 Prozent liegt sie weit über dem Durchschnitt der 59 teilnehmenden Universitäten und Hochschulen von 71 Prozent.
  • Die Einsparungen gegenüber Frischfaserpapier lagen im vergangenen Jahr bei über 697.000 Litern Wasser und mehr als 157.000 Kilowattstunden Energie.

Hinweis an die Redaktionen

Ein Bild kann im Folgenden heruntergeladen werden:

Link: https://www.uni-konstanz.de/fileadmin/pi/fileserver/2025_ab_Oktober/papieratlas_2025.jpg

Bildunterschrift: Katharina Holzinger (dritte Person von links) hat in Berlin die Urkunde für den zweiten Platz der „Recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen“ entgegengenommen. Die Universität Konstanz teilt sich den Platz mit der Hochschule Osnabrück.

v.l.n.r.: Marc Gebauer (Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier), Prof. Dr. Susanne Düchting (Vizepräsidentin der Hochschule Osnabrück), Prof. Dr. Katharina Holzinger (Rektorin der Universität Konstanz), Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter

Copyright: BMUKN/Sascha Hilgers

Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: + 49 7531 88-3603
E-Mail:  kum@uni-konstanz.de

- uni.kn

More stories: Universität Konstanz
More stories: Universität Konstanz