Stories about Papst
- more
ZDF-Programmhinweis / Samstag, 3. Mai 2025, 1.00 Uhr / Blackbox Konklave
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Samstag, 3. Mai 2025, 1.00 Uhr Blackbox Konklave Die Wahl eines Papstes ist eine Blackbox und eines der größten Geheimnisse unserer Zeit. ZDF-Moderator Sherif Rizkallah kommt ihm auf die Spur. Er ist dazu in Rom und Viterbo unterwegs. In der Dokumentation "Blackbox Konklave" geht Sherif ...
moreDer tote Papst erzwingt Respekt
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Mehr denn je zählt das Papsttum zu den globalen Institutionen. Das Begräbnis von Franziskus hat das eindrucksvoll bestätigt. Staats- und Regierungschefs sowie religiöses Spitzenpersonal aus aller Welt standen Schulter an Schulter. Ein schönes Bild. Von solchen Eindrücken gibt es zu wenige. Wie auch von Institutionen, die wie UNO, EU oder Afrikanische Union zwar so wenig perfekt wie das Papsttum sind, aber wie die Wortmacht guter Päpste ...
morePapst Beisetzung: Diese Predigt wird den Kardinälen in den Ohren klingen / Kommentar von Raimund Neuß zu den Trauerfeiern für Franziskus
Köln (ots) - Zeichen und Wunder gehören seit den Zeiten des Neuen Testaments zum Kerngeschäft der Kirche. Wunder hat Papst Franziskus, soweit bekannt, zu Lebzeiten nicht vollbringen können; im Gegenteil wurde er in seinen letzten Lebensjahren Zeuge eines Weltgeschehens, das ungeachtet seines Werbens um ...
moreAfD - Alternative für Deutschland
Nicole Höchst und Petr Bystron nehmen als Vertreter der AfD am Begräbnis von Papst Franziskus teil
morephoenix zeigt live die Beisetzung von Papst Franziskus
Bonn (ots) - Am Samstag, 26. April 2025, überträgt phoenix ab 08.45 Uhr in einer Sondersendung die Beisetzung von Papst Franziskus live aus Rom. Bis etwa 15.00 Uhr begleitet der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF die Zeremonie mit allen wichtigen Momenten, Stimmen und Einschätzungen. Die Trauerfeier übernimmt phoenix von der ARD. Moderiert wird die Sendung live von Stephan Kulle, langjähriger ...
more
Bundesweites Requiem für Papst Franziskus in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin - Medieneinladung
Bonn (ots) - Im Gedenken an Papst Franziskus feiert die römisch-katholische Kirche in Deutschland ein bundesweites Requiem. Zum Gottesdienst laden die Deutsche Bischofskonferenz, der Apostolische Nuntius in Deutschland und das Erzbistum Berlin gemeinsam ein. Das Requiem findet statt am Dienstag, 29. April 2025, um ...
moreWarum Päpste auch Politiker sind / Kommentar von Raimund Neuß zur Bilanz von Franziskus und den Aussichten für seine Nachfolge
Köln (ots) - Staatstrauer in Italien, die Flaggen auch in Deutschland auf halbmast, führende Politiker aus aller Welt, die zur Trauerfeier in Rom erwartet werden: Der Tod von Papst Franziskus und die Wahl seines Nachfolgers sind nicht nur aus der Innensicht der katholischen Kirche, sondern auch politisch hoch ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Papst Franziskus
Mit großer Trauer haben die deutschen Sinti und Roma, die zu 80 Prozent der katholischen Kirche angehören, die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus aufgenommen. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, würdigte das Leben und Wirken des Oberhaupts der Katholischen Kirche: Es war dem Heiligen Vater ein Anliegen, sich besonders für Minderheiten, für die Armen, Kranken und Schwachen ...
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Tod von Papst Franziskus
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erzbischof Koch würdigt verstorbenen Papst: "Er hat mich sehr inspiriert."
Berlin (ots) - Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die Verdienste des verstorbenen Papstes Franziskus gewürdigt. Er habe in einer Phase Ende 2016 eng mit Franziskus zusammengearbeitet, sagte Koch am Montag im rbb: "Ich habe ihn als einen sehr fragenden und problemeröffnenden Papst erlebt, der nicht fertige Antworten hatte. Er hat mich sehr inspiriert, gerade in ...
moreZum Tod von Papst Franziskus: Eine Stimme, die fehlen wird / Der Tod des Papstes ist mehr als nur eine Zäsur. Mit Franziskus verlieren die Gläubigen einen Charismatiker.
Frankfurt (ots) - Der Tod eines Papstes ist immer eine Zäsur. Für die katholische Gläubigen ohnehin, aber im Fall von Jorge Maria Bergoglio nicht nur für sie. Das liegt zum einen an der Persönlichkeit des Verstorbenen: Papst Franziskus war ein Charismatiker und natürlicher Sympathieträger. Mit seiner ...
more
Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus
moreCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Holetschek: "Eine starke und mahnende Stimme in der Welt ist für immer verstummt." - CSU-Landtagsfraktion würdigt Papst Franziskus
moreForschung der Uni Münster zu Papst XII. und dem Holocaust Kandidat für millionenschwere Langzeitförderung - Projekt des Kirchenhistorikers Hubert Wolf
Köln (ots) - Die Universität Münster steht vor einem außergewöhnlichen Erfolg in der Wissenschaftsförderung. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, hat der Kirchenhistoriker Hubert Wolf gute Aussichten, über das gemeinsame Forschungsprogramm der deutschen Wissenschaftsakademien eine ...
more- 2
Pressemitteilung: Sebapharma unterstützt Hilfsbedürftige im Vatikan
One documentmore Erzbischof Bentz beendet Solidaritätsreise in den Irak
moreKirchenrechtler Schüller: "Warnschuss" aus Rom für Woelki - Vatikan-Haltung zu Gemeindereform allerdings "wirklichkeitsfremd"
Köln (ots) - Das Vatikan-Schreiben an den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki im Zusammenhang mit der geplanten Zusammenlegung von Pfarrgemeinden ist nach Ansicht des in Münster lehrenden Kirchenrechtler Thomas Schüller ein "Warnschuss". Das römische Klerusdikasterium ziehe in dieser Frage offensichtlich eine ...
more
KONKLAVE feiert 500.000 Besucher
moreEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kopp: „Formen ökumenischer Synodalität entwickeln“ / Gemeinsames Catholica-Plenum mit Landesbischof Kopp und Kirchenpräsident Jung auf der verbundenen Synodentagung in Würzburg
Würzburg (ots) - Vor dem Hintergrund der Diskussion um die mögliche Neufassung einer synodal geprägten Entscheidungsstruktur in der katholischen Kirche hat der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Christian Kopp (München), dafür plädiert, Formen zu entwickeln, „in denen ökumenische Synodalität ...
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Hildegard von Bingen und die sexuelle Revolution des Mittelalters - neue Folge des gesundheit-hören-Podcasts "Siege der Medizin"
more- 3
„Heiliger Vater, retten Sie uns“ - Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. hc. Hubert Wolf und Dr. Barbara Schüler stellen beim Gründungsfest der Katholischen Akademie Schwerte ihre Forschungen in den Vatikan-Archiven vor
more Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: "Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt"
Osnabrück (ots) - Nach seiner Ernennung zum Vatikanbotschafter in Vilnius betrachtet der frühere Privatsekretär Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, die Spannungen zwischen ihm und Papst Franziskus als beigelegt. "Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt", sagte Gänswein im Interview ...
moreNeuer Präsident der Deutschen Assoziation des Malteserordens/ Ernst Freiherr von Freyberg übernimmt Amt von Erich Prinz von Lobkowicz
more
Ein Papst ohne politisches Gespür / Raimund Neuß zu den Äußerungen von Franziskus über die Ukraine und Israel
Köln (ots) - Hätte er nur geschwiegen. Der Aufruf von Papst Franziskus an die Ukraine, sie möge "die weiße Flagge" hissen, zeugt erschreckender Naivität. Er ist ein Schlag ins Gesicht sowohl der griechisch-katholischen Kirche als auch der Orthodoxen Kirche der Ukraine, deren Arbeit in den russisch besetzten ...
moreRespektabler Rücktritt
Frankfurt (ots) - Aus unbeteiligter Distanz mag der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden und westfälischen Präses Annette Kurschus rechthaberisch, gar selbstgerecht wirken. In ihrem Umgang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen mit ihr befreundeten Kirchenmitarbeiter habe sie sich nichts vorzuwerfen. Darauf beharrte Kurschus wie schon seit Tagen und sprach von einer "absurden" Verschiebung der Debatte. Sie sei mit sich selbst im Reinen - und mit Gott. Eine höhere Autorität ...
moreBegegnung zwischen dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und dem Großimam der ägyptischen al-Azhar
moreSt. Michael-Jahresempfang 2023 / Einladung für Medienvertreter
Bonn (ots) - Am Montag, 4. September 2023, um 19.00 Uhr, findet auf Einladung des Leiters des Kommissariats der deutschen Bischöfe, Prälat Dr. Karl Jüsten, der St. Michael-Jahresempfang im Hotel Aquino (Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5b) in Berlin statt. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, wird ein Grußwort sprechen. Die Festansprache hält Erzbischof ...
moreDurchsuchungen im Fall Woelki: Kirchenrechtler schlägt Apostolischen Administrator für Erzbistum Köln vor:
Köln (ots) - Köln. Angesichts der staatsanwaltlichen Durchsuchungsaktion im Erzbistum Köln hat der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller vorgeschlagen, für die Diözese einen Apostoischen Administrator einzusetzen. Wenn Papst Franziskus jetzt das ihm vorliegende Rücktrittsgesuch von Rainer Maria ...
moreZerrüttete Verhältnisse / Kommentar von Raimund Neuß zu Woelki/Aachener Heiligtumsfahrt
Köln (ots) - Wie bitter. Die Aachener Heiligtumsfahrt wird nach mehr als Woche des entspannten Feierns von einem Eklat überschattet: Die Proteste gegen eine Teilnahme des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki drohten so massiv auszufallen, dass Bischof Helmut Dieser wohl nur noch die Möglichkeit sah, ihm den Verzicht nahezulegen. Könnten diejenigen, die ...
more