Stories about Konjunktur

Follow
Subscribe to Konjunktur
Filter
  • 05.05.2005 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Jüdische Gemeinden/Staatsvertrag / Land droht mit Aus für den Staatsvertrag mit jüdischen Gemeinden / Zuschüsse sollen neu verteilt werden

    Halle (ots) - Halle. Der Staatsvertrag zwischen dem Land und den jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt soll neu verhandelt werden. Damit will die Landesregierung den Streit um die Verteilung von Zuschüssen unter den jüdischen Gemeinden beenden. Scheitern die Gespräche, sagte Kultusstaatssekretär Winfried ...

  • 03.05.2005 – 11:15

    Sopra Steria SE

    Telekommunikationsbranche glänzt mit Optimismus

    Hamburg (ots) - Die Telekommunikationsbranche ist optimistischer denn je: Mehr als neun von zehn Telekommunikationsunternehmen rechnen im laufenden Jahr mit einer Zunahme oder starken Zunahme ihres Geschäftserfolgs. Das ist ein Ergebnis der Studie „TELCO Trend“ der Unternehmensgruppe Steria Mummert Consulting und des Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanage-ment-Software Inworks. Seit 2002 blickten noch nie ...

  • 26.04.2005 – 15:19

    Postbank

    Postbank: Rahmenbedingungen für Aufschwung sind gut

    Bonn (ots) - Trotz der aktuellen Konjunkturschwäche sind die Rahmenbedingungen für den Aufschwung in Deutschland gut. Dr. Marco Bargel, Chefvolkswirt der Deutschen Postbank AG: "Die Einkommen der Haushalte werden zum ersten Mal seit vier Jahren wieder nennenswert steigen, um über zwei Prozent im laufenden Jahr. Dazu passt, dass bereits in den drei vergangenen Quartalen der private Konsum angezogen hat". Auch ...

  • 23.04.2005 – 13:30

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: SPD erwägt weitere Konjunkturimpulse

    Berlin (ots) - Die SPD-Fraktion erwägt nach Informationen des "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) weitere Konjunkturimpulse. Mit Blick auf die Wachstumsprognose der Bundesregierung nächste Woche und die Steuerschätzung im Mai wird an eine Aufstockung des im März angekündigten Sonderprogramms zur Förderung der Verkehrsinfrastruktur gedacht. "Ich glaube schon, dass man da nochmal draufsatteln muss", sagte ein ...

  • 21.04.2005 – 13:30

    Arbeitgeberverband HessenChemie

    Nach Zwischenhoch wieder Eintrübung der Konjunktur

    Wiesbaden/Frankfurt (ots) - Das Jahr 2004 brachte für die chemische Industrie in Hessen wegen der anhaltend guten Exportentwicklung ein leichtes Wachstum bei Produktion und Umsatz. Im Auslandsgeschäft nahmen die Umsatzerlöse um 2,7 Prozent zu, im Inland gab es dagegen ein Minus von 1,7 Prozent. "Für 2005 sind unsere Unternehmen "verhalten zuversichtlich" und bewerten die aktuelle Wirtschaftslage lediglich mit ...

  • 14.04.2005 – 16:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Baustopp in Schönefeld ohne Auswirkungen auf Flughafen Leipzig/Halle

    Halle (ots) - Schkeuditz. Der vom Bundesverwaltungsgericht Leipzig verfügte vorläufige Baustopp für den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld hat nach Angaben des Flughafens Leipzig/Halle keine Folgen für das Ausbauprojekt in Mitteldeutschland. Dies berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Auch gegen ...

  • 07.04.2005 – 12:07

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    BDI-Pressekonferenz - Hannover Messe am 11. April 2005, 12:00 Uhr

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Deutschland hofft auf einen stabilen Aufschwung und damit auch auf weniger Arbeitslose. Wann springt endlich der Exportfunke auch auf die Binnenwirtschaft über? Werden die Unsicherheiten bei Investitionen und Konsum in 2005 überwunden? Welche wirtschaftspolitischen Anstrengungen sind nötig für mehr Wachstum und Beschäftigung in ...

  • 31.03.2005 – 16:51

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Dynamik des Arbeitsmarkts lässt nach

    Berlin (ots) - Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat in den vergangenen Jahren an Dynamik verloren. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, wie der Tagesspiegel (Freitagausgabe) berichtet. 1998 betrug die Zahl der neu begonnenen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse noch 8,5 Millionen und blieb bis 2001 etwa auf diesem Niveau. Ab 2002 ...

  • 30.03.2005 – 10:26

    DIE ZEIT

    Experte: Demokratie lässt Ölpreis steigen

    Hamburg (ots) - Mehr Demokratie in den Ölländern des Nahen Ostens wird den Ölpreis steigen lassen. Diese Ansicht vertritt der Osnabrücker Professor für Politik und Wirtschaft, Mohssen Massarrat, in der ZEIT. Obwohl die Ölressourcen knapper wurden, sei der reale Ölpreis heute niedriger als vor 20 Jahren. Der wichtigste Grund dafür sei das Demokratie-Defizit in den Golfstaaten, der Region mit den größten ...

  • 16.03.2005 – 12:30

    Sopra Steria SE

    Neuer Optimismus in der Versicherungswirtschaft

    Hamburg (ots) - Die trübe Stimmung in der Versicherungswirtschaft hellt sich allmählich auf. 53 Prozent der Fach- und Führungskräfte registrieren in den vergangenen sechs Monaten eine spürbare Stimmungsverbesserung in der Branche. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Insurance Trend“, eine Studie der Mummert Consulting AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. ...

  • 16.03.2005 – 09:50

    DIE ZEIT

    Helmut Schmidt kritisiert Euro-Stabilitätspakt

    Hamburg (ots) - Altbundeskanzler Helmut Schmidt kritisiert eine Woche vor dem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in der ZEIT den Euro-Stabilitätspakt und fordert eine Flexibilisierung. "Der Stabilitätspakt war von vornherein mit Fehlern behaftet", schreibt Schmidt in der ZEIT. "Der europäische Stabilitätspakt ist während einer weltweit recht guten Wirtschaftslage formuliert worden. Im Aufschwung und bei ...

  • 15.03.2005 – 12:09

    BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen

    BDU: Nur Abschaffung von Gewerbe- und Vermögensteuer wird Konjunktur ankurbeln

    Bonn/Berlin (ots) - Reduzierung der Körperschaftsteuer wenig geeignet - Gegenfinanzierung: Subventionen und steuerliche Missbräuche einschränken Der Präsident des Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, verspricht sich von einer Streichung der Gewerbe- und Vermögensteuer sowie einer mittelfristigen Rückführung ...

  • 11.03.2005 – 19:13

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Lafontaine fordert Konjunkturprogramm von bis zu 30 Milliarden Euro pro Jahr

    Berlin (ots) - Wenige Tage vor der Regierungserklärung des Bundeskanzlers zur Wirtschaftsförderung hat der frühere Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine als Wachstumsimpuls ein Konjunkturprogramm im Volumen von bis zu 30 Milliarden Euro pro Jahr gefordert. "Auch die vorgeschlagenen zehn Milliarden Euro pro Jahr werden nicht ausreichen. Ich glaube, dass man ...

  • 08.03.2005 – 19:30

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Trittin: Rot-Grün muss Binnennachfrage stärken

    Berlin (ots) - Zur Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit hat Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) zusätzliche konjunkturbelebende Maßnahmen gefordert. „Was wir jetzt brauchen, ist eine Stärkung der Binnennachfrage", sagte er im Interview mit dem „Tagesspiegel" (Mittwoch-Ausgabe). „Ich plädiere dafür, die Investitionskraft im Inland zu stärken." Es gehe ...

  • 08.03.2005 – 10:30

    Sopra Steria SE

    Top-CeBIT-Aussteller: Jeder vierte sucht neue Mitarbeiter

    Hamburg (ots) - Ein Besuch der CeBIT soll nicht nur über die neuesten technischen Entwicklungen informieren, sondern auch die eigene Karriere vorantreiben. Das wünschen sich die Besucher der diesjährigen Hannoveraner Computermesse. 41 Prozent von ihnen wollen dort potenzielle Arbeitgeber ansprechen. Die Aussteller hingegen halten sich bei der Suche nach neuen Arbeitnehmern auf der CeBIT zurück: 26 Prozent von ihnen ...