All Stories
Follow
Subscribe to Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Wirtschaftsexperte Burda befürchtet langfristig weicheren Euro wegen neuer Stabilitätskriterien

Berlin (ots)

Der Berliner Wirtschaftsprofessor Michael Burda
fürchtet, dass nach der EU-Einigung auf weichere Kriterien des
Stabilitätspakts nötige Strukturreformen nicht nur in Deutschland
ausbleiben und die Stärke des Euro langfristig leidet.
Unmittelbar wirke sich die Einigung nicht auf die Stärke des Euro
aus. "Es ist die Stabilität des Euro in zehn oder 15 Jahren, die
durch eine Aufweichung der Kriterien gefährdet wird. Das ist aber
eine langfristige Perspektive, für die sich Politiker in der Regel
nicht interessieren", sagte Burda dem Tagesspiegel (Dienstagausgabe).
Er sehe zwei mögliche Sznearien für Deutschland: „Man könnte sich
vorstellen, die Deutschen nehmen den Freiraum, sie senken die Steuern
und machen Strukturpolitik und geben so der Volkswirtschaft Schub.
Man könnte sich aber auch vorstellen, die Deutschen kriegen diese
Kulanz und tun nichts. Und in fünf Jahren stehen wir wieder an dem
gleichen Punkt, nur mit mehr Schulden.“
Berlin sei ein Beispiel dafür, welche Eigendynamik solche Prozesse
entwickeln könnten. „Bei der Wiedervereinigung stand die Stadt quasi
schuldenfrei da, jetzt ist sie völlig überschuldet und kommt da nur
sehr schwer wieder heraus“, sagte Burda.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original content of: Der Tagesspiegel, transmitted by news aktuell

More stories: Der Tagesspiegel
More stories: Der Tagesspiegel
  • 21.03.2005 – 18:30

    Der Tagesspiegel: Adrienne Goehler zum Streit um die Ausstellung im Palast der Republik

    Berlin (ots) - Adrienne Goehler, Kuratorin des Hauptstadtkulturfonds, äußert sich im Interview mit dem Tagesspiegel (Ausgabe vom 22. März) zur heutigen Absage der Ausstellung der Stiftung Stadtmuseum im Palast der Republik. "Wir erleben es jetzt das zweite Mal, dass die Bundeszentrale für politische Bildung eine Zusage in eine Absage verwandelt. Die Zusage war ...

  • 20.03.2005 – 15:54

    Der Tagesspiegel: Roland Koch: Menschen haben keine Angst vor Unionsregierung

    Berlin (ots) - Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat der SPD vorgeworfen, sie versuche den Wählern Angst vor einer angeblich unsozialen Politik der Union einzujagen. Dies werde aber nicht gelingen, sagte Koch dem Tagesspiegel. "Wer fast fünfeinhalb Millionen Arbeitslose, jahrelanges Nullwachstum und einen desolaten Schuldenhaushalt zu verantworten ...