FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stories about Judentum
- more
Bischof Bätzing zum Holocaust-Gedenktag 2024
Bonn (ots) - Am 27. Januar 2005 wurde der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust von den Vereinten Nationen eingeführt. Aus Anlass des diesjährigen Gedenktages am kommenden Samstag (27. Januar 2024) erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "In diesem Jahr steht der Gedenktag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ...
moreGiora Feidman: Palästinenser sind Leute wie ich
Osnabrück (ots) - Osnabrück. Giora Feidman (87), Klezmer-Musiker, positioniert sich mit einer Botschaft der Versöhnung zum Krieg in Nahost: "Die Leute glauben, dass jeder Palästinenser in Israel ein Terrorist ist. Nein! Das sind Leute wie ich", sagte der jüdische Musiker der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich lebe über 65 Jahre in Israel. Wer sind meine Freunde? Araber! Palästinenser!" Dass er trotz des ...
moreHolocaustgedenken - Man darf nicht müde werden
Straubing (ots) - Nein, das, was bisher an Erinnerungsarbeit geleistet wurde, reicht nicht aus. Es reicht nicht, in ritualisierten Gedenkreden hierzulande ein "Nie wieder" zu fordern. Die Floskel "In Deutschland hat Antisemitismus keinen Platz" zu strapazieren. Er ist da. Er hat längst Platz genommen. Man darf nicht müde werden. Werdet bitte nicht müde. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...
moreVerleihung der Obermayer Awards 2024 - Deutsche werden von US-amerikanischer Stiftung ausgezeichnet
Berlin (ots) - Die Verleihung der Obermayer Awards findet in diesem Jahr auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Cornelia Seibeld im Roten Rathaus statt. Dort werden die Preise am Montag, dem 29. Januar 2024 um 18.30 Uhr im Rahmen ...
moreAusweglos / Kommentar von Klaus Thomas Heck zu Israel und der Hamas
Mainz (ots) - Die im Gazastreifen herrschenden Hamas-Terroristen beharren auf ihrem Ziel, Israel auszulöschen. Der jüdische Staat wiederum treibt unter der Regierung Netanjahu den immer weiter wuchernden Siedlungsbau in den palästinensisch dominierten Gebieten unerbittlich voran. So ist absehbar, dass auch der neue europäische Vorschlag einer Zweistaatenlösung zum ...
more
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
PM Carola Wolle MdL: „Wannseekonferenz 2.0“? Strafanzeige wegen Volksverhetzung!
moreBerliner Morgenpost: Zwei Staaten? Keine Chance / Kommentar von Maria Sterkl
Berlin (ots) - Entweder einen Staat Israel, der das gesamte Gebiet umfasst, oder einen Palästinenserstaat, der Israel von der Landkarte streicht: Diese zwei Szenarien beherrschen die Debatten zwischen Israelis und Palästinensern derzeit. Tatsächlich sind beide Ansichten nicht nur menschenverachtend, sondern auch gefährlich fern jeder Realität. Weder die Israelis ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Israel/Gaza
Halle (ots) - Es ist Zeit, die Augen zu öffnen: Der Konflikt steckt in der Sackgasse, ausweglos. Wer jetzt die Hoffnung hat, gerade die Brutalität des Hamas-Terrors vom 7. Oktober und die Heftigkeit der israelischen Vergeltung könnten einen Neustart ermöglichen, redet die Lage schön. Ja, Netanjahu agiert rein innenpolitisch motiviert, weil er unter Druck steht. So liegt die Hoffnung in der Hand der Israelis: Sollten ...
moreIn der Sackgasse
Frankfurt (ots) - Es war ein Affront gegen die Verbündeten, als Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bekräftigte, dass er einen Palästinenserstaat verhindern werde - obwohl die USA ihm das gerade wochenlang als Nachkriegslösung einreden wollten. Netanjahus Ausspruch hat die Wucht, die letzten Illusionen seiner Verbündeten zu ruinieren. Die Zweistaatenlösung war der Strohhalm, an den der Westen sich klammerte, wenn es um Frieden in Nahost ging - obwohl sie ...
moreAntisemitismusbeauftragter Felix Klein: Wer Antisemit ist, sollte kein deutscher Staatsbürger werden können
Osnabrück (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, spricht sich dafür aus, Migranten die deutsche Staatsbürgerschaft zu verwehren, wenn sich diese antisemitisch äußern. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Klein: "Wir müssen mit den Mitteln, die der Staat ...
moreAntisemitismusbeauftragter Felix Klein will Muslime bei Antisemitismus in die Pflicht nehmen
Osnabrück (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert, gegen Antisemitismus in muslimischen Gemeinschaften vorzugehen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Klein: "Wir müssen dazu die Islamverbände und Gemeinden, aber auch die landsmannschaftlich ...
more
"nd.DieWoche": Übermacht statt Frieden - Kommentar zu Netanjahus Widerstand gegen das Drängen der USA auf eine Zweistaatenlösung
Berlin (ots) - Man kann Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu nicht vorwerfen, dass er jemals ein Geheimnis aus seiner Position zu einem palästinensischen Staat gemacht hätte. Er will und wollte nie die Eigenstaatlichkeit akzeptieren. Jeder konnte das wissen. Sicherheit übersetzt sich für Israel in ...
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Synode: Gegen demokratiefeindliche Kräfte und Antisemitismus
Düsseldorf (ots) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich auf ihrer heutigen, abschließenden Plenarsitzung besorgt über demokratiefeindliche Kräfte geäußert und zum entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland aufgefordert. "Die Landessynode ist besorgt über die Gefahren für unsere Demokratie und Gesellschaft, die von den politischen Zielen der AfD ausgehen", heißt es in dem ...
moreJahrhundertzeugen - Eva Erben / Sonntag, 21. Januar , 16:15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - Film von Martin Priess mit Illustrationen von Reinhard Kleist und Matthias Lehmann phoenix 2024, 60' Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1930 in der Tschechoslowakei geborene Eva Erben wurde als junges Mädchen mit ihren Eltern von den Nationalsozialisten erst in das Ghetto und Konzentrationslager Theresienstadt und dann nach ...
more"nd.DerTag": Das große Aber - Kommentar zu den Protesten gegen die AfD und SPD-Forderungen nach einem neuen "Aufstand der Anständigen"
Berlin (ots) - Es ist, als habe nur noch dieser letzte Tropfen gefehlt, um das Fass zum Überlaufen zu bringen. Seit bekannt wurde, dass Nazis über die Massendeportation von Menschen nachdenken, die nicht ihrem deutschen Abziehbild entsprechen, ist die Protestwelle groß. Denn es geht um eine reale Gefahr. Da ist ...
moreEvangelische Akademie zu Berlin
Podcast „Bildstörungen“: Antisemitismuskritik für die theologische und religionspädagogische Praxis
moreZDF-Programmhinweis / Freitag, 26. Januar 2024, 23.30 Uhr / aspekte
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Freitag, 26. Januar 2024, 23.30 Uhr aspekte Moderation: Katty Salié Deutschland hat eine umfassende Erinnerungskultur an den Holocaust entwickelt. Und doch nimmt der Antisemitismus zu. Was läuft da schief? 27. Januar, Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Schon immer nimmt, zu Recht, das Gedenken an den Holocaust eine besondere Rolle ...
more
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Eine Zeitreise zu Muhammad Ali, Bertha von Suttner und Paulus / Neue Staffel des Geschichtsformats "Triff..." ab 17. Januar 2024 bei KiKA
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kontraste: Verfassungsschutz-Präsident Haldenwang: "Schweigende Mehrheit muss endlich klar Position beziehen."
Berlin (ots) - Die Demokratie in Deutschland sei stärker bedroht, als es von der Mitte der Gesellschaft wahrgenommen werde - das sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Kontraste". Dies zeige sich an einer Gleichgültigkeit "gegenüber ...
more"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Plänen von Rechten zur "Remigration"
Heidelberg (ots) - Das Vorhaben verstößt nicht nur gegen das Grundgesetz, insbesondere die Artikel 3, 6 und 21. Was bei dem Treffen, acht Kilometer von der Wannseevilla entfernt, diskutiert wurde, steht in direkter Tradition des völkischen Denkens der Nationalsozialisten; nicht zuletzt erinnern die düsteren Fantasien auf gespenstische Weise an den Madagaskar-Plan ...
moreOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 15. – 21. Januar 2024
Was ist los an der Universität Bamberg? Ateliergespräch mit Nikola Huppertz | Vortrag Nahostkonflikt Ateliergespräch mit Nikola Huppertz 17. Januar 2024, 16.15 Uhr Hörsaal 00.25, An der Universität 2, 96047 Bamberg Im Rahmen des Seminars Bilderbücher, das von der Inhaberin der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft Prof. Dr. Andrea Bartl im ...
moreOsnabrücker Ehrendoktor Rabbiner em. Dr. h.c. mult. Erwin Schild im 104. Lebensjahr gestorben
Der am 25. Mai 2000 mit der Ehrendoktorwürde des Instituts für Katholische Theologie im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften der Universität Osnabrück ausgezeichnete Rabbiner em. Erwin Schild ist am 6. Januar 2024 im kanadischen Toronto gestorben. 002/2023 20.1.2024 Für die deutsch-jüdische Versöhnungsarbeit Osnabrücker Ehrendoktor Rabbiner em. Dr. ...
moreBlinkens Mission
Frankfurt (ots) - Es ist richtig, wenn US-Außenminister Antony Blinken erneut in den Nahen Osten und zu vermitteln sucht. Die Menschen im Gazastreifen müssen besser geschützt werden und müssen mehr humanitäre Hilfe bekommen. Genauso dringlich sind Gespräche über die Frage, wie es nach dem Krieg Israels gegen die radikalislamistische Hamas weitergehen soll. Denn der vorgestellte Plan der Regierung von Benjamin Netanjahu ist unzureichend. Demnach soll zwar nach einem ...
more
"nd.DerTag": Test bestanden - Kommentar zum Urteil des Obersten Gerichts Israels zu Netanjahus Justizreform
Berlin (ots) - Das Staatswesen Israels hat die härteste Belastungsprobe in seiner Geschichte durchlaufen. Die Diagnose: Was ab den 1920er Jahren rudimentär entstand, 1948 in wenigen Monaten zusammengezimmert und in den Jahrzehnten nach der Unabhängigkeit verfeinert werden musste, funktioniert. Hunderttausende ...
moreBei Judenhass-Parolen müssen Unis an die Kette gelegt werden
Straubing (ots) - Antisemitismus ist leider Teil der gesellschaftlichen Realität in Deutschland. Es passiert viel, viele Menschen im Land engagieren sich im Kampf gegen den Hass. Die Hochschulleitungen aber gehen derweil offenbar nicht mit der nötigen Härte gegen Antisemitismus in ihren Häusern vor. Anders sind die mahnenden Stimmen aus der Regierung nicht zu deuten. Die einzige Antwort kann nur sein, die ...
morend.Der Tag zu Netanjahus Bedingungen für Frieden
Berlin (ots) - Über 20 000 Menschen wurden durch die israelische Offensive in Gaza getötet, große Teile Gazas sind völlig zerstört. Aus Benjamin Nethanjahus Sicht noch nicht genug - der israelische Regierungschef will die Militäroperation weiter vertiefen. Das von ihm erklärte Kriegsziel, die Zerstörung der Hamas, sei nicht erreicht. Dabei stellt sich die Frage: Wann wäre dieses Ziel denn eigentlich erreicht? Wie ...
moreKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu islamistischen Anschlagsplänen
Politik (ots) - Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu islamistischen Anschlagsplänen Wie das Äußere und das Innere ineinandergreifen, konnte man über Weihnachten im bekanntesten Gotteshaus Deutschlands erleben, dem Kölner Dom: Zugang zu den Gottesdiensten gab es nur nach Kontrollen. Grund waren Hinweise auf Attentatspläne in islamistischen Kreisen. Die Hinweise bezogen sich auf Silvester. Der Terrorangriff der ...
moreKein Ausweg, nirgends
Frankfurt (ots) - Leider hat weder die israelische Regierung noch die radikalislamistische Hamas den ägyptischen Plan für ein Ende des Gazakriegs aufgegriffen. Vielmehr haben beide Seiten klargemacht, dass sie weiter kämpfen wollen. Damit wird deutlich, wie weit die Kriegsparteien trotz des internationalen Drucks davon entfernt sind, den Konflikt zu deeskalieren. Dabei taugt der Vorschlag aus Kairo für den Beginn von Gesprächen. Es wäre durchaus im Sinne der ...
moreFurchtlos in die Zukunft - Leitartikel von Jörg Quoos zu Weihnachten
Berlin (ots) - In keiner Zeit des Jahres ist die Sehnsucht der Menschen nach Frieden so groß wie an Weihnachten. Wenn die Geschäfte endlich schließen, kommt friedliche Ruhe über das Land. Zeit zum Durchatmen, Zeit für die Familie, Zeit für einen selbst. Aber jeder spürt, dass die Ruhe in diesem Jahr nur eine kurze Flucht aus der Realität ist. Und die ist leider ...
more