Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 12.11.2020 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Atomausstieg

    Halle (ots) - Die damalige schwarz-gelbe Regierung hatte gerade den Ausstieg vom Atomausstieg hingelegt, da explodierte im März 2011 das AKW in Fukushima. In einer beispiellosen 180-Grad-Kehrtwende wurde Kanzlerin Angela Merkel über Nacht zur Kernkraftgegnerin. Aus politischem Kalkül. Ihr war klar, dass nach dem größten anzunehmenden Unfall in Japan niemand mehr Atomstrom will. Eilig wurden gesetzliche Änderungen gezimmert. Doch 2016 entschied das BVG, dass den ...

  • 12.11.2020 – 11:44

    Rheinische Post

    Urteil zu Atomgesetz: Miersch warnt vor Laufzeitverlängerung durch Hintertür

    Berlin (ots) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Atomgesetz davor gewarnt, bei einer Neuregelung der Entschädigungen Laufzeitverlängerungen zu ermöglichen. "Es gilt jetzt schnellstmöglich eine rechtssichere Regelung zu schaffen, die keine Laufzeitverlängerung durch die Hintertür mit sich bringt", sagte ...

  • 11.11.2020 – 12:33

    Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

    Terminhinweis: dena Energiewende-Kongress 2020: Jetzt ist Zukunft!

    Berlin (ots) - - Im virtuellen Diskurs: Branchentreffen für Energiewende und Klimaschutz (Berlin, 16.-17. November) - mit Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Eröffnungsrede von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Corona-Krise muss Energiewende und Klimaschutz dienen und im Einklang mit dem European Green Deal ...

  • 05.11.2020 – 12:55

    NATURSTROM AG

    Breites Bündnis gegen RWE-E.ON-Deal

    Düsseldorf (ots) - Der Megadeal, mit dem die Großkonzerne E.ON und RWE den Energiemarkt unter sich aufteilen wollen, gerät immer mehr in die Kritik. Zahlreiche Energieversorger und andere Akteure der Energiewirtschaft bündeln ihren Protest in der Initiative #wirspielennichtmit. "Der Deal macht aus Konkurrenten Komplizen, deren Marktmacht die Anbietervielfalt und Bürgernähe im Energiemarkt bedroht", heißt es von den ...

  • 05.11.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Schulze mahnt verantwortungsvollen Umgang mit Atommüll an / "Es wäre keine ethische Position zu sagen: Liebe Briten, behaltet mal unseren Müll."

    Düsseldorf (ots) - Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für Umwelt und nukleare Sicherheit, hat nach dem umstrittenen Castor-Transport nach Biblis einen verantwortungsvollen Umgang mit deutschem Atommüll angemahnt. "Mit dem erfolgreichen Transport nach Biblis ist es gelungen, dass Deutschland diesen Teil seiner ...

  • 04.11.2020 – 09:48

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF, Sonntag, 22. November 2020, 16.30 Uhr planet e.: Aus für Kohle und Atom Wieviel Energiewende verträgt Deutschland? Film von Anna Pflüger 2038 schließt das letzte Kohlekraftwerk. Für Industrie, E-Mobilität und Haushalte dann nur noch Ökostrom. Aber die Energiewende lahmt. Deutschland und die grüne Energie: Wie steht's? Einst brachte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Energiewende voran. Inzwischen ...

  • 03.11.2020 – 10:07

    Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

    Gemeinsame Pressemitteilung von BSW und EuPD: 8 Milliarden Euro Schaden für Wirtschaft und Klima

    Berlin, Bonn (ots) - Marktforscher warnen gemeinsam mit Industrie und Handel vor gesetzlichen Einschnitten bei der Solartechnik: Vorliegender Regierungsentwurf zum EEG 2021 führt zu einem Investitionsrückgang bei gewerblichen Solardächern und einem damit verbundenen Schaden von knapp 8 Milliarden Euro bis 2030 / Wirtschaftsverbände fordern Verzicht auf geplanten ...

  • 30.10.2020 – 13:20

    Campact e.V.

    EEG Novelle 2021 - Schraubenzieher im Getriebe

    Gemeinsame Presseerklärung Schraubenzieher im Getriebe EEG Novelle 2021: Bündnis fordert dreimal so hohen Ausbau von Solar- und Windenergie Berlin, 30.10.2020. Ein Bündnis aus Umweltverbänden hat die erste Lesung zur Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes im Bundestag auf der Reichstagswiese mit einer bildstarken Protestaktion begleitet. Protestierende in Merkel- und Altmaier-Masken, ausgerüstet mit winzigen ...

  • 27.10.2020 – 13:50

    Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

    PM BSW-Solar: Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs

    Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft vom 27.10.2020 Photovoltaik deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs Schon jetzt mehr Sonnenstromernte als im Vorjahr – BSW fordert Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit der Zielsetzung, die installierte solare Kraftwerkskapazität in den kommenden fünf Jahren zu verdoppeln und Marktbarrieren abzubauen Berlin, 27.10.2020 – Daten der Bundesnetzagentur und von ...

  • 25.10.2020 – 18:42

    ARD Das Erste

    Das Erste, Montag, 26. Oktober 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin

    Köln (ots) - 7.10 Uhr, Peter Tschentscher, SPD, Bürgermeister von Hamburg, Thema: Verschärfung der Corona-Maßnahmen 8.10 Uhr, Svenja Schulze, SPD, Bundesumweltministerin, Thema: EU-Klimapolitik Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel WDR Kommunikation, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur Ulrike ...

  • 02.10.2020 – 12:18

    Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband

    Bundesumweltministerium verabschiedet sich von der Nationalen Wasserstoffstrategie

    Berlin (ots) - Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) ignoriert die Ziele der Bundesregierung und der EU und gefährdet damit hunderttausende deutsche Arbeitsplätze, die wirtschaftlichen Chancen einer breiten Markteinführung von ...

  • 29.09.2020 – 11:27

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Brandenburg kritisiert Bayern bei Suche nach Atommüll-Endlager

    Potsdam (ots) - Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hat sich für einen fairen wissenschaftlichen Prozess bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager ausgesprochen. Sie sagte dem rbb, es sei richtig, dass auch Brandenburger Gebiete untersucht werden. Nonnemacher kritisierte den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), der Bayern als Standort für ein Endlager für ungeeignet ...

  • 28.09.2020 – 20:25

    Mittelbayerische Zeitung

    Atomare Wahrheiten / Kommentar zur Endlagersuche von Christine Schröpf

    Regensburg (ots) - Ausgerechnet ein nachgewiesener Atomkraftgegner hat es am treffendsten formuliert: Man kann gegen Atomkraft sein, nicht aber gegen Atommüll, sagt Jochen Stay von der Organisation ".ausgestrahlt". Das stimmt. Der radioaktive Abfall ist in der Welt und muss möglichst sorgsam verwahrt werden. Die oberirdischen Zwischenlager an den Kernkraftwerken, die ...

  • 28.09.2020 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Schwierige Suche

    Frankfurt (ots) - Doch nun folgt der zweite, viel schwierigere Teil der Operation Endlagersuche. Die Fehler sollen sich nicht wiederholen. Nur fachliche Erwägungen sollen unter breiter Bürgerbeteiligung zum Ziel führen - zu dem einen Standort, der den Atommüll für die unglaubliche Zeit von einer Million Jahre von der Biosphäre abschottet. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass neue Protestdörfer entstehen. Mit den definierten 90 Regionen fast quer durch die Republik ...

  • 28.09.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Schulze: Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe; Atomausstieg ist und bleibt beschlossen

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor der Bekanntgabe des Zwischenberichts für die Suche nach einem Atommüll-Endlager betont, dass es sich dabei um eine Gemeinschaftsaufgabe handele. "Der Ausstieg ist und bleibt beschlossene Sache, und die Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch die Kritiker der Atomkraft ...