All Stories
Follow
Subscribe to Vossloh AG

Vossloh AG

Mobile Erkennung von Schienenschäden per Ultraschall

Mobile Erkennung von Schienenschäden per Ultraschall
  • Photo Info
  • Download

Mobile Erkennung von Schienenschäden per Ultraschall: SoniQ Rail Explorer von Vossloh nun im DB-Schienennetz einsetzbar

Vossloh hat von der DB InfraGO die Anwenderfreigabe für das mobile Ultraschallprüfgerät SoniQ Rail Explorer erhalten. Diese ergänzt die bereits vorliegende Konformitätsbescheinigung durch die DB Systemtechnik, so dass nun der Weg frei ist für die Nutzung im Streckennetz der Deutschen Bahn. Das moderne Ultraschallprüfgerät ist bereits seit drei Jahren erfolgreich bei verschiedenen europäischen und asiatischen Eisenbahnen im Einsatz.

Der SoniQ Rail Explorer wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden entwickelt. Das Gerät erkennt und lokalisiert Fehler im Schieneninneren, Korrosion am Schienenfuß sowie Unregelmäßigkeiten an Schweißungen – zuverlässig und präzise in nur einer Überfahrt. Es ist somit insbesondere zur Nachortung sowie für Regelinspektionen auf kürzeren Streckenabschnitten, in Weichen und Kreuzungen, auf Bahnübergängen und in Bahnhöfen geeignet. Mit dem SoniQ Rail Explorer definiert Vossloh technologisch und ergonomisch neue Standards für mobile Ultraschallprüfungen.

Die Prüfergebnisse visualisieren durch verschiedene Darstellungsmöglichkeiten (sogenannte A- und B-Scans) den Zustand der Schiene in Echtzeit und lassen sich mit Kamerabildern kombinieren. Die Datenübertragung ins Büro ist flexibel möglich – via USB, SD-Card oder direkt über LTE/WiFi. So können die Ergebnisse nahtlos in digitalisierte Prozessketten integriert werden.

Kompakt, flexibel, in wenigen Minuten betriebsbereit

Mit seinen kompakten Abmessungen und einem Gewicht von nur rund 20 Kilogramm passt der SoniQ Rail Explorer in jeden Kombi und kann von einer Person in den Gleisbereich getragen werden. Das zentrale Bedienelement ist ein robustes Tablet, auf dem alle Prüfdaten übersichtlich angezeigt werden. Neun Ultraschallprüfköpfe im Prüfrad liefern die Daten, die fortlaufend gespeichert werden. Einzelne Prüfköpfe können jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden, um einen aufgefundenen Fehler gezielt zu untersuchen – geprüft werden kann in beide Richtungen. Optional ist parallel die Aufnahme von Kamerabildern der Schienenoberfläche möglich. Der Rundum-Wartungsservice in Deutschland (Leipzig) garantiert kurze Wartungs- und Prüfzeiten und sorgt so für Planungssicherheit im operativen Betrieb.

„Der SoniQ Rail Explorer hebt die Schieneninstandhaltung auf ein neues Niveau“, sagt Marcel Taubert, Geschäftsführer von Vossloh Rail Services. „Er kombiniert modernste Prüftechnologie mit einfacher und ergonomischer Handhabung – und das in einem kompakten, mobil einsetzbaren System. Der SoniQ Rail Explorer ist ein weiteres erfolgreiches Beispiel für unseren Anspruch, digitale Lösungen praxistauglich ins Gleis zu bekommen.“

Kontakt:

Anika Oda Amort

(+49) 40 430931390

anika.amort@vossloh.com

Vossloh ist ein weltweit agierender Technologiekonzern, der seit rund 140 Jahren für Qualität, Sicherheit, Kundenorientierung, Zuverlässigkeit und Innovationskraft steht. Mit seinem umfassenden Angebot an Produkten und Dienstleistungen rund um den Fahrweg Schiene zählt Vossloh zu den Weltmarktführern in diesem Bereich. Vossloh bietet ein einzigartig breites Leistungsspektrum unter einem Dach an: Schienenbefestigungssysteme, Betonschwellen, Weichensysteme und Kreuzungen sowie innovative und zunehmend digitalbasierte Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Schienen und Weichen. Vossloh nutzt das systemische Fahrwegverständnis, um das zentrale Kundenbedürfnis - Verfügbarkeit des Fahrwegs Schiene - zu adressieren.

Vossloh Produkte und Services sind in mehr als 100 Ländern im Einsatz. Mit knapp 80 Konzerngesellschaften in knapp 30 Ländern und über 40 Produktionsstandorten ist Vossloh weltweit vor Ort aktiv. Vossloh bekennt sich zu einer nachhaltigen Unternehmensführung und zum Klimaschutz und leistet mit seinen Produkten und Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität von Menschen und Gütern.

Die Konzernaktivitäten sind in den drei Geschäftsbereichen Core Components, Customized Modules und Lifecycle Solutions gegliedert. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Vossloh mit etwa 4.200 Mitarbeitenden einen Umsatz von 1.209,6 Mio €.

More stories: Vossloh AG
More stories: Vossloh AG
  • 07.09.2006 – 10:30

    Vossloh legt Details zur strategischen Neupositionierung vor

    Werdohl (ots) - - Fokussierung auf Bahn-Infrastruktur und Komponenten für Schienenfahrzeuge - Internationalisierung des Kerngeschäfts durch Wachstum außerhalb von Europa - Strategische Partnerschaften im Geschäftsfeld "Locomotives" angestrebt - Verkauf von Vossloh Information Technologies geplant - Senkung der jährlichen ...

  • 24.05.2006 – 12:46

    Vossloh bleibt auf Wachstumskurs

    Werdohl (ots) - Kräftiger Anstieg von Umsatz und Gewinn in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres - Vorstandschef Eschenröder auf der Hauptversammlung: 2006 ein Jahr des Überganges Der Vossloh-Konzern bleibt im laufenden Jahr weiter auf Wachstumskurs. Von Januar bis April wuchs der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15,9 Prozent auf 298,2 Millionen Euro; akquisitionsbereinigt stand für den Verkehrstechnologie-Spezialisten in einem ...