All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Architektin Gesine Weinmillers Traumstadt ist Basel

Hamburg (ots)

Die Architektin Gesine Weinmiller bekennt sich zu
Basel als ihrer Traumstadt. In der neuesten Ausgabe des Magazins DIE
ZEIT Geschichte zum Thema "Triumph der Stadt" sagt Weinmiller: "Der
wahre Grund für meine Zuneigung ist an den kurzen Zeitraum der
Kunstmesse Art Basel gebunden." Hier erlebe sie immer "in einem
schwerelosen Zustand eine weltoffene Stadt mit einer Mischung von
wachen, interessanten, kunstsinnigen Menschen, gutem Essen und der
Kunst. Weinmiller, die unter anderem den privaten Wohnsitz des
Bundeskanzlers in Berlin entwarf: "Mehr braucht es nicht, um eine
Traumstadt zu sein".
Den kompletten Beitrag der ZEIT Geschichte Nr. 3 vom 29. September
2005 senden wir Ihnen gerne zu.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail:  bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 28.09.2005 – 14:18

    Dramatiker Moritz Rinke: Worms ist meine Traumstadt

    Hamburg (ots) - Der Schriftsteller und Dramatiker Moritz Rinke ("Café Umberto") hat sich zu Worms als seiner Traumstadt bekannt. In der neuesten Ausgabe des Magazins DIE ZEIT Geschichte zum Thema "Triumph der Stadt" sagt Rinke, mit dessen Text die "Nibelungen"-Festspiele in Worms 2002 eröffnet wurden: "Eine Stadt, in der Hagen von Tronje war, Siegfried der Drachentöter und Rudi Kargus, der Elfmetertöter - so eine ...

  • 28.09.2005 – 14:14

    Regisseur Dani Levy bekennt sich zu Jerusalem

    Hambburg (ots) - Der Regisseur Dani Levy ("Alles auf Zucker") hat sich zu Jerusalem als seiner Traumstadt bekannt. In der neuesten Ausgabe des Magazins DIE ZEIT Geschichte zum Thema "Triumph der Stadt" schreibt Levy: "Ein turbulentes orangefarbenes Chaos. Durch eine ohrenbetäubende Lautsprecheranlage schallt der tränenreich-klagende Gottesdienst über die Altstadt. Überall wird diskutiert, gestritten. In Jerusalem ...