All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Verkehrswacht e.V.

Deutsche Verkehrswacht e.V.

„Sicher starten, sicher ankommen“: Landesverkehrswacht gibt Startschuss für Berlins größte Schulwegkampagne

„Sicher starten, sicher ankommen“: Landesverkehrswacht gibt Startschuss für Berlins größte Schulwegkampagne
  • Photo Info
  • Download

„Sicher starten, sicher ankommen“: Landesverkehrswacht gibt Startschuss für Berlins größte Schulwegkampagne

  • Breites Partner-Netzwerk stellt mit Regierendem Bürgermeister, Verkehrssenatorin und Bildungssenatorin Kampagnen-Materialien in Berlin vor

Berlin, 8. September 2025 | Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Landesverkehrswacht Berlin gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Behörden, Verbänden und Unternehmen die Schulwegkampagne „Sicher starten, sicher ankommen“ am Potsdamer Platz offiziell vorgestellt. Sie soll die 36.800 Berliner Kinder in den Fokus rücken, die zum ersten Mal ihren Weg ins Klassenzimmer antreten. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und die Sicherheit auf den Schulwegen der Hauptstadt zu erhöhen. Im Rahmen eines Kick-off-Pressetermins präsentierte die Landesverkehrswacht heute gemeinsam mit Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner, der Verkehrssenatorin Ute Bonde und der Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch die Kampagnen-Materialien 2025.

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin:

„Kinder sind die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer und damit am schutzbedürftigsten. Kampagnen wie die der Landesverkehrswacht Berlin – mit all den starken Partnerinnen und Partnern – sind wichtig, um auf Schulkinder im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Für den Senat hat Sicherheit auf den Schulwegen, vor Schulen und Kitas höchste Priorität. Ich appelliere an alle Verkehrsteilnehmer, gegenseitig Rücksicht zu nehmen – und gerade auf die Kinder und Jugendlichen zu achten.“

Sichtbarkeit in ganz Berlin

Zuerst wurde das 4 Meter breite Schulbanner entrollt, dass jede der fast 400 Grundschulen in Berlin erhält, bevor eines der über 1.200 City-Light-Poster präsentiert wurde, die in Kooperation mit Wall in der Stadt aufgehängt wurden. Dann beklebten Kai Wegner und Ute Bonde den Verkehrserziehungsbus der BVG mit dem Kampagnen-Motiv, das auf 1.600 Linienbussen zu sehen ist und vor allem im Stadtverkehr die Botschaft sichtbar macht.

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt:

„Die große Schulwegkampagne der Landesverkehrswacht lenkt die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf die jüngsten Schülerinnen und Schüler, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf den Weg zur Schule machen. Das ist bürgerschaftliches Engagement, das jede Unterstützung verdient.“

Katharina Günther-Wünsch erhielt dann von der Unfallkasse Berlin das diesjährige Schulwegheft, dass alle Erstklässlerinnen und Erstklässler bekommen. Es unterstützt Eltern beim Schulwegtraining und gibt Kindern spielerisch hilfreiche Tipps, um sicherer unterwegs zu sein.

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie:

„Verkehrs- und Mobilitätserziehung ist Teil des Bildungsauftrags unserer Schulen. Kinder sollen ihren Schulweg früh selbstständig und sicher meistern – das stärkt Sicherheit, Selbstvertrauen und Eigenständigkeit. Mit Materialien, Jugendverkehrsschulen und Partnern wie Verkehrswacht und Unfallkasse schaffen wir die Basis für einen sicheren Start ins Schulleben.“

Junges Ehrenamt erhöht Schulwegsicherheit

Abschließend würdigte die Verkehrswacht das ehrenamtliche Engagement von Schülerlotsen, die jeden Tag gefährliche Übergänge vor Berliner Schulen sichern. Bei der Ausbildung, Ausstattung und Einsatz der kleinen Verkehrshelfer zeigt sich auch die erfolgreiche Zusammenarbeit von Polizei, Schulen und Verkehrswacht.

Starkes Netzwerk bedeutet Erfolg

Die Landesverkehrswacht Berlin führt bereits seit vielen Jahren erfolgreich eine Schulanfangsaktion durch und baut auf eine lange Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, dem Verkehrssenat und der Berliner Sparkasse. Bei der konkreten Medienproduktion und Verbreitung haben ADAC Berlin-Brandenburg, Wall GmbH, Unfallkasse Berlin und BVG maßgeblich unterstützt. Voi bestückte zusätzlich 6.000 E-Scooter mit dem Kampagnenmotiv. Medienpartner sind in diesem Jahr Der Tagesspiegel und Radio Teddy, die rund um die Kampagne ausführlich berichteten. Zusammen mit der Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg, der Handwerkskammer Berlin und der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin bilden Sie das Partnernetzwerk der größten Schulwegkampagne in der Hauptstadt.

Guido Zielke, Präsident der Landesverkehrswacht Berlin e. V.: „Getragen wird unsere Kampagne von einem starken und engagierten Partnernetzwerk. Gemeinsam setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr Verkehrssicherheit und die Prävention von Schulwegunfällen, damit alle Schulkinder sicher starten und sicher ankommen. Danke für Ihren Einsatz.“

[Abdruck honorarfrei]

Pressekontakt:

Heiner Sothmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Landesverkehrswacht Berlin e. V.
Budapester Straße 31 | 10787 Berlin
030 - 516 5105-21
0160 - 9 7777 024 
presse@verkehrswacht.de
More stories: Deutsche Verkehrswacht e.V.
More stories: Deutsche Verkehrswacht e.V.